Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 417.

  1. dhz20_2016.pdf

    Datum: 25.10.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    -Planck-Institut für biologi- sche Kybernetik Ausbildungswerkstätten in 72076 Tübingen anlagenmechaniker für sanitär-, Hei- zungs- und klimatechnik Moritz Zimmer in 72149 Neustetten bei Alexander Bader, Bader [...] Uhr, Ausbildungszent- rum Bau Sigmaringen, In der Au 14, 72488 Sigmaringen Referent: Guido Badjura, DATEV eG, Mannheim die teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung per E-Mail an beratung [...] in der überbetrieblichen Ausbildung überzeuge sie vollauf. Dass hier jemand den richtigen Lehrberuf ge- funden hat und es auch sonst zwischen Betrieb und Lehrling passt, sieht man der jungen Frau

  2. plw-land2016_broschuere.pdf

    Datum: 24.10.2016

    Relevanz:
     
    14%
     

    Ausbildungsbetrieb: Resin GmbH & Co. KG, 79589 Binzen Kauffrau für Büromanagement Sabine Müller 79400 Kandern Ausbildungsbetrieb: Fliesen Zimmermann GmbH, 79400 Kandern Mechatroniker für Kältetechnik Tian Scheidgen [...] 88069 Tettnang Ausbildungsbetrieb: Plattenhardt + Wirth Montage GmbH, 88074 Meckenbeuren Zimmerer Lukas Pfarr 88448 Attenweiler Ausbildungsbetrieb: Zimmerei Karl Maiggler, 88400 Biberach 1 [...] Ehrung einen bunten Mix aus Akrobatik und Artistik. Die erfolgreichen Junghandwerkerinnen und Jung- handwerker, die allesamt in diesem Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen haben, werden aus den Händen

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    vorgestellt werden – seien es Auszubildende, Existenzgründer oder etablierte Handwerksunternehmer. Das Spektrum der Themen ist breit gefächert. Es kommen Frauen in Männerberufen zu Wort (Zimmerin, Stuckateurin), Handwerker in eher seltenen Gewerken (Küfer, Buchbinder) und traditionelle Gewerke, die individuelle und einzigartige Produkte herstellen (Ofenbauer, Orthopädieschuhmacher, Zimmerer). Vorgestellt werden aber auch hochtechnisierte Handwerker (Schneidwerkzeugmechaniker, Energietechniker, Umweltsimulatoren), ein Flüchtling, der eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker macht und zwei Maurerlehrlinge (eine Frau und

  4. Relevanz:
     
    34%
     

    „Immerhin fällt der Rückgang geringer als im Vormonat aus“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung. „Es ist also durchaus möglich, dass in den nächsten Wochen noch Nachzügler ihre Ausbildung beginnen. Erfahrungsgemäß tut sich im Herbst noch einiges.“ Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,2 Prozent zurückgegangen (2016: 666; 2015: 674). Der Landkreis Tübingen verzeichnet ebenfalls einen Rückgang. Dort wurden 1,6 Prozent weniger Ausbildungsverträge als im Vorjahr abgeschlossen (2016: 425; 2015: 432). Die

  5. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    ­ fächert. Es kommen Frauen in Männerberufen zu Wort (Zimmerin, Stuckateurin), Handwerker in eher seltenen Gewerken (Küfer, Buchbinder) und traditionelle Gewerke, die individuelle und einzig­ artige Produkte herstellen (Ofenbauer, Orthopä­ dieschuhmacher, Zimmerer). Vorgestellt werden aber auch hochtechnisierte Handwerker (Schneidwerkzeugmechaniker, Ener­ gietechniker, Umweltsimulatoren), ein Flüchtling, der eine Ausbildung zum Kfz­Mechatroniker macht, und zwei Maurerlehrlinge (eine Frau und ein Mann), die in einem dualen Studium den Ge­ sellenbrief und als Bauingenieur den Bachelorab­ schluss

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Spektrum der Themen ist breit gefächert. Es kommen Frauen in Männerberufen zu Wort (Zimmerin, Stuckateurin), Handwerker in eher seltenen Gewerken (Küfer, Buchbinder) und traditionelle Gewerke, die individuelle und einzigartige Produkte herstellen (Ofenbauer, Orthopädieschuhmacher, Zimmerer). Vorgestellt werden aber auch hochtechnisierte Handwerker (Schneidwerkzeugmechaniker, Energietechniker, Umweltsimulatoren), ein Flüchtling, der eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker macht und zwei Maurerlehrlinge (eine Frau und ein Mann), die in einem dualen Studium den Gesellenbrief und als Bauingenieur den

  7. Relevanz:
     
    34%
     

    Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Er rechnet damit, dass in den nächsten Wochen noch zahlreiche Nachzügler ihre Ausbildung beginnen werden. „Erfahrungsgemäß tut sich im Herbst noch einiges“, so Goller. Eine ausgeglichene Bilanz zum Jahresende sei durchaus noch möglich. Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,3 Prozent gestiegen (2016: 609; 2015: 601). Der Landkreis Tübingen verzeichnet ebenfalls einen Zuwachs. Dort wurden 0,5 Prozent mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr geschlossen (2016: 387; 2015: 385). Auch die Handwerksbetriebe im Zollernalbkreis

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    . Freilich gab für die Entscheidung, Diallo einen Ausbildungsplatz anzubieten, noch ein weiterer Faktor den Ausschlag. „Die Sprachkompetenz war ein wichtiger Punkt für uns“, betont Haizmann. Ein Grund, genauer [...] kümmerte sich selbst, unterstützt durch ehrenamtliche Helfer des Freundeskreises Asyl Freudenstadt, um Betriebspraktika und fand schließlich seinen Ausbildungsplatz. Vertrauen und Geduld [...] die Ausbildung gestartet, im Betrieb und auch an der Berufsschule. „Die Noten können sich sehen lassen“, sagt Martin Langenbacher, Ausbilder und Leiter der Service-Abteilung. Schwerpunkt der

  9. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    konsequent verfolgt Maurice auch sei- ne Ausbildung“, erzählt Geschäftsführer und Me- tallbaumeister Andreas Heilig. „Sehr gute Leistun- gen im Betrieb und in der Berufsschule gehören für ihn einfach dazu [...] Metallbau bis hin zu hochpräzisen Laserarbeiten zu bedienen. Vor al- len Dingen fühle sich die Firma einem guten Be- triebsklima und hochwertiger Ausbildung ver- pflichtet. www.heilig-metallhandwerk.de Bori [...] -Heuss-Schule, Reutlingen Zollernschule, Balingen ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer ist Michaela Lundt, Ausbildungsabteilung, Tel. 07121/2412-270, E-Mail: michae- la.lundt@hwk-reutlingen.de „Goht ned, gibt

  10. Ausbildung im Handwerk

    Datum: 22.04.2016

    Relevanz:
     
    58%
     

    September 2015 hat der 34-Jährige seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker begonnen [...] Interessiert an scharfen Dingen… Stefan Schairer aus Albstadt hatte die Jury mit seinen Werkzeugen überzeugt, und so wurde er 2011 Bundessieger als Schneidwerkzeugmechaniker. Inzwischen ist er Ausbilder bei der [...] Die Zimmerin Die Zimmerin Lea will der Männerwelt zeigen, dass sich