Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    100%
     

    Meisterbrief notwendig ist. Diese 41 Berufe sind in der Anlage A zur Handwerksordnung aufgeführt. Was ist die so genannte Altgesellenregelung

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Handwerksrolle einzutragen. Die „Altgesellenregelung“ gilt nicht für die Gesundheitsberufe (Augenoptiker, Hörge- räteakustiker, Orthopädietechniker, Orthopädieschuhmacher, Zahntechniker) und die Schornsteinfeger

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    erforderlich. 2. Sie sind ein qualifizierter Geselle (sog. „Altgesellenregelung“). Dazu zählen Sie, wenn Sie nach bestandener Gesellenprüfung eine Tätigkeit von mindestens sechs Jahren, davon vier Jahre in leitender Stellung, nachweisen können. Die Tätigkeit muss dem Handwerk der Gesellen- prüfung entsprechen. Die Altgesellenregelung gilt nicht für das Schorn- steinfeger-, Augenoptiker

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    erforderlich. 2. Sie sind ein qualifizierter Geselle (sog. „Altgesellenregelung“). Dazu zählen Sie, wenn Sie nach bestandener Gesellenprüfung eine Tätigkeit von mindestens sechs Jahren, davon vier Jahre in leitender Stellung, nachweisen können. Die Tätigkeit muss dem Handwerk der Gesellen- prüfung entsprechen. Die Altgesellenregelung gilt nicht für das Schorn- steinfeger-, Augenoptiker

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Altgesellenregelung“). Dazu zählen Sie, wenn Sie nach bestandener Gesellenprüfung eine Tätigkeit von mindestens sechs Jahren, davon vier Jahre in leitender Stellung, nach- weisen können. Die Tätigkeit muss dem Handwerk

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Altgesellenregelung“). Dazu zählen Sie, wenn Sie nach bestandener Gesellenprüfung eine Tätigkeit von mindestens sechs Jahren, davon vier Jahre in leitender Stellung, nach- weisen können. Die Tätigkeit muss dem Handwerk

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Altgesellenregelung“). Dazu zählen Sie, wenn Sie nach bestandener Gesellenprüfung eine Tätigkeit von mindestens sechs Jahren, davon vier Jahre in leitender Stellung, nach- weisen können. Die Tätigkeit muss dem Handwerk

  8. Modulare Karriereplanung

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    38%
     

    "Die Veränderung der Handwerksordnung stellt potenzielle Existenzgründer vor neue Herausforderungen und eröffnet damit auch für die Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen neue Betätigungsfelder im Bereich der beruflichen Weiterbildung", erläutert Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Als Antwort auf die Aufhebung des Inhaberprinzips für Handwerksbetriebe oder auf die sogenannte Altgesellenregelung habe die Gewerbeakademie jetzt modulare Konzepte entwickelt, wie sich auch Quereinsteiger flexibel und umfassend auf die Selbständigkeit vorbereiten können