Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 318.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    beantragen. Damit bietet Baden-Württemberg eine zentrale und spezialisierte Anlaufstelle für Unternehmen, die Fachkräfte aus dem Ausland beschäftigen möchten. Über die LZF ist eine digitalisierte Antragstellung und Bearbeitung möglich, verbunden mit der Beschleunigung der beruflichen Anerkennung für die ausländischen Fachkräfte. Darüber hinaus steht Unternehmen ein umfassendes Informations- und [...] Fachkraft aus einem Drittstaat die Vorabzustimmung zur Visumserteilung und die Anerkennung der ausländischen Berufsqualifikation beantragen. Fachkraft und Unternehmen müssen sich also bereits miteinander auf

  2. Relevanz:
     
    13%
     

    geleistet wird. Als Pflichtpraktikum zählt auch ein Praktikum, welches nach einer Entscheidung der für die Anerkennung zuständigen Stelle zur Anerkennung eines ausländischen Berufsabschlusses [...] Umorientierung oder der Orientierung für die Aufnahme eines Studiums dienen. Ein Orientierungszweck ist auch gegeben, wenn ein ausländischer Ausbildungsabschluss in Deutschland (noch) nicht anerkannt wurde und [...] ohne Hauptschulabschluss bzw. ohne vergleichbaren Schulabschluss. Sozial benachteiligt sind neben jungen Menschen auch ausländische Jugendliche, die aufgrund von Sprachdefiziten oder bestehender

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    geleistet wird. Als Pflichtpraktikum zählt auch ein Praktikum, welches nach einer Entscheidung der für die Anerkennung zuständigen Stelle zur Anerkennung eines ausländischen Berufsabschlusses [...] Umorientierung oder der Orientierung für die Aufnahme eines Studiums dienen. Ein Orientierungszweck ist auch gegeben, wenn ein ausländischer Ausbildungsabschluss in Deutschland (noch) nicht anerkannt wurde und [...] ohne Hauptschulabschluss bzw. ohne vergleichbaren Schulabschluss. Sozial benachteiligt sind neben jungen Menschen auch ausländische Jugendliche, die aufgrund von Sprachdefiziten oder bestehender

  4. Ein „Motor“ aus Schwaben

    Datum: 05.10.2016

    Relevanz:
     
    12%
     

    In den Nachkriegsjahren suchten viele junge Deutsche ihr Glück im Ausland, etwa in den Vereinigten Staaten, in Australien und in Kanada. Zu ihnen gehörte der damals 24-Jährige Reinhold Kilian aus Tübingen. Kurz nach dem Abschluss seiner Meisterprüfung im Metzger-Handwerk im Jahr 1954 brach er seine Zelte ab und wanderte nach Kanada aus. Der Neubeginn in einem fremden Land sei alles andere als [...] Anerkennung fand. Denn Kanada blieb nicht die einzige Station des Metzgermeisters in Nordamerika. Kilian ging nach Michigan, wanderte also ein zweites Mal aus. Von dort ging es weiter nach Kalifornien, wo er

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    „Praktika“ unter www.kofa.de > Themen von A-Z > Flüchtlinge > Praktika Erste Orientierung zu den Anforderun- gen rund um die Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen un- ter www.anerkennung-in-deutschland.de Beratung zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüs- sen, Anpassungs- und Nachqualifizie- rung sowie Schulungen zur interkulturel- len Öffnung von Unternehmen im Rah- men des Förderprogramms [...] auf zu- nächst oft noch geringe Sprachkenntnis- se oder nicht unmittelbar vergleichbare, im Ausland erworbene, Qualifikatio- nen mit Herausforderungen verbunden. Aber es lohnt sich, sich diesen zu

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    „Praktika“ unter www.kofa.de > Themen von A-Z > Flüchtlinge > Praktika Erste Orientierung zu den Anforderun- gen rund um die Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen un- ter www.anerkennung-in-deutschland.de Beratung zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüs- sen, Anpassungs- und Nachqualifizie- rung sowie Schulungen zur interkulturel- len Öffnung von Unternehmen im Rah- men des Förderprogramms [...] auf zu- nächst oft noch geringe Sprachkenntnis- se oder nicht unmittelbar vergleichbare, im Ausland erworbene, Qualifikatio- nen mit Herausforderungen verbunden. Aber es lohnt sich, sich diesen zu

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) rät daher davon ab, auf Fahrschulen aus EU-Ländern auszuweichen, solange die Ausbildungsbestimmungen noch nicht vereinheitlicht sind und die europaweite Anerkennung der Fahrerlaubnis gewährleistet ist. Der sogenannte „Führerscheintourismus“ ist unter den aktuellen Bedingungen allenfalls für die Betreiber der ausländischen Fahrschulen interessant. Ansprechpartner ist Richard

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    dem Schweißfachingenieur und den Fertigungsmitarbeitern. Durch die internationale Anerkennung erleichtert die Qualifikation zum Schweißfachmann die Aufnahme einer Tätigkeit nicht nur im In- sondern auch im Ausland. Die Berufsaussichten sind hervorragend, da der Bedarf an diesen spezialisierten Fachkräften kontinuierlich steigt. Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit der Schweißtechnischen

  9. Motivationsschub inklusive

    Datum: 27.01.2014

    Relevanz:
     
    10%
     

    Die Vorteile von Auslandspraktika in der Ausbildung sind bekannt. Aber gilt das auch für Jugendliche, die besonderer Unterstützung bedürfen? Ewald Finkbeiner und Gabriele Zürn, Ausbilder im [...] umgesetzt. Im Mittelpunkt stehen sowohl die Persönlichkeitsentwicklung als auch die fachlichen Kompetenzen der Auszubildenden. Zwar verlange ein Auslandsaufenthalt den Jugendlichen einiges ab, betont [...] Premiere zufrieden. „Die Jugendlichen haben an Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit gewonnen, sind flexibler und selbstständiger geworden“, meint der Schreinermeister mit Master-Abschluss. Dies werde auch im

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    abgeschlossener Gesellenprüfung Facharbeiterprüfung Darüber hinaus habe ich folgende Prüfungen abgelegt: Ingenieurprüfung als ausländische Prüfung als Technikerprüfung als Meisterprüfung als Bisherige [...] Fachrichtung Weitere fachliche Weiterbildungskurse von – bis Kursveranstalter Abschluss als Begründung des Ausnahmefalls: (Sofern der Platz für die Begründung nicht ausreicht, bitte gesonderten [...] Handwerk die Meisterprüfung bestanden haben. Ergänzend können noch Personen eingetragen werden, die die Abschlussprüfung einer Hochschule oder einer Fachhochschule haben, die der Verordnung über die