Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 112.

  1. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    ausbildungsstärksten Berufen Neue Berufsausbildungsverträge in den 20 ausbildungsstärksten Berufen 13 Schulische Vorbildung der Auszubildenden 14 Auflösung von Berufsausbildungsverträgen 14 Anteil ausländischer Jugendlicher bei neu abgeschlossenen 14 Berufsausbildungsverträgen Ausländische Jugendliche – Gesamtbestand mit Diagramm 15 Ausbildungsstätten in den 20 ausbildungsstärksten Berufen 16 Inhaltsverzeichnis [...] . Ohne Hauptschulabschluss 140 6,9% 18 72 3,5% 3 Mit Hauptschulabschluss 670 32,9% 198 763 37,5% 212 Mittlerer Bildungsabschluss 937 46,0% 370 978 48,0% 396 Fachhochschulreife/Abitur 290 14,2% 55 264 13

  2. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    -reutlingen.de Berufliche Anerkennung Stipendienprogramm für ausländische Fachkräfte Die Baden-Württemberg-Stiftung will ausländischen Fachkräften den Einstieg auf dem Arbeitsmarkt er- leichtern. Das Stipendien-Programm „Berufliche Anerkennung in Baden- Württemberg“ richtet sich an Perso- nen mit ausländischem Berufs- oder Studienabschluss, die mindestens drei Monate ihren Hauptwohnsitz im Land haben. Förderfähig sind die Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Anerkennungsverfahren. Die Förderung gibt es in zwei Varian- ten: als einmaligen Zuschuss von ma- ximal 1.000 Euro oder als monatli- ches Stipendium von bis zu einem Jahr

  3. Relevanz:
     
    14%
     

    Das Programm „Berufliche Anerkennung in Baden-Württemberg“ richtet sich an Personen mit ausländischem Berufs- oder Studienabschluss, die mindestens drei Monate ihren Hauptwohnsitz im Land haben und hier eine Beschäftigung anstreben. Förderfähig sind die Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Anerkennungsverfahren, wie zum Beispiel Gebühren der Anerkennungsstelle und Kosten für Übersetzungen, sowie [...] . www.bwstiftung.de/berufliche-anerkennung-bw Die Handwerkskammer Reutlingen ist für die Anerkennung von handwerklichen Berufsabschlüssen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen

  4. Relevanz:
     
    28%
     

    : Modellprojekt PuMa Informationen zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Ihre Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen Arbeitsrecht Marko Petrovic, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-231, marko.petrovic@hwk-reutlingen.de Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Petra Zweigle, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-271, petra.zweigle@hwk-reutlingen.de [...] bestimmten Mangelberufen eine Chance. Diese Einschränkung ist nun für baden-württembergische Unternehmen probeweise aufgehoben. „Punktbasiertes Modellprojekt für ausländische Fachkräfte (PuMa)“ heißt das

  5. ausbildungsstatistik15.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Anteil ausländischer Jugendlicher bei neu abgeschlossenen Berufsausbildungsverträgen Ausländische Jugendliche – Gesamtbestand mit Diagramm Ausbildungsstätten in den 20 ausbildungsstärksten Berufen [...] . Ohne Hauptschulabschluss 61 2,9% 4 47 2,3% 2 Mit Hauptschulabschluss 847 40,2% 233 945 46,0% 281 Mittlerer Bildungsabschluss 931 44,2% 358 829 40,4% 322 Fachhochschulreife/Abitur 268 12,7% 53 233 11 [...] Vergleich zu Vorjahr -5,4% -7,7% Berufsausbildungsverträge (gesamter Kammerbezirk) Anteil ausländische Jugendliche bezogen auf neu abgeschl. Berufsausbildungsverträge Herkunftsland Anzahl % Anzahl %

  6. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    ausländischer Bildungsabschlüsse, Begabten- förderung Tel. 07121/2412-260, E-Mail: ausbildung@hwk-reutlin- gen.de Betriebsberatung Existenzgründung, Finanzierung, Bürgschaften, Beteili- gungen, Betriebsnachfolge

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    „Praktika“ unter www.kofa.de > Themen von A-Z > Flüchtlinge > Praktika Erste Orientierung zu den Anforderun- gen rund um die Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen un- ter www.anerkennung-in-deutschland.de Beratung zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüs- sen, Anpassungs- und Nachqualifizie- rung sowie Schulungen zur interkulturel- len Öffnung von Unternehmen im Rah- men des Förderprogramms [...] auf zu- nächst oft noch geringe Sprachkenntnis- se oder nicht unmittelbar vergleichbare, im Ausland erworbene, Qualifikatio- nen mit Herausforderungen verbunden. Aber es lohnt sich, sich diesen zu

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    „Praktika“ unter www.kofa.de > Themen von A-Z > Flüchtlinge > Praktika Erste Orientierung zu den Anforderun- gen rund um die Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen un- ter www.anerkennung-in-deutschland.de Beratung zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüs- sen, Anpassungs- und Nachqualifizie- rung sowie Schulungen zur interkulturel- len Öffnung von Unternehmen im Rah- men des Förderprogramms [...] auf zu- nächst oft noch geringe Sprachkenntnis- se oder nicht unmittelbar vergleichbare, im Ausland erworbene, Qualifikatio- nen mit Herausforderungen verbunden. Aber es lohnt sich, sich diesen zu

  9. dhz20_2016.pdf

    Datum: 25.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    /263-123 Auf nach England, Irland und Polen Geförderte Praktika für Auszubildende Der Baden-Württembergische Hand- werkstag organisiert im Frühjahr 2017 erneut 25 Auslandspraktika für Auszubildende im [...] Raumausstatterin be- richtet. Nach einem Praktikum stand Lenas Ent- schluss fest. Das große Engagement und die Freude, mit der sie dabei ist, haben ihr bereits viele Sympathie- punkte und viel Anerkennung

  10. Ein „Motor“ aus Schwaben

    Datum: 05.10.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    In den Nachkriegsjahren suchten viele junge Deutsche ihr Glück im Ausland, etwa in den Vereinigten Staaten, in Australien und in Kanada. Zu ihnen gehörte der damals 24-Jährige Reinhold Kilian aus Tübingen. Kurz nach dem Abschluss seiner Meisterprüfung im Metzger-Handwerk im Jahr 1954 brach er seine Zelte ab und wanderte nach Kanada aus. Der Neubeginn in einem fremden Land sei alles andere als [...] Anerkennung fand. Denn Kanada blieb nicht die einzige Station des Metzgermeisters in Nordamerika. Kilian ging nach Michigan, wanderte also ein zweites Mal aus. Von dort ging es weiter nach Kalifornien, wo er