Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 868.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Diese „Bescheide“ – eigentlich sind es Angebote – kommen betont bürokratisch daher und erwecken durch an die EU gemahnende Sternchen und Verweise auf Aktenzeichen den Anschein, sie seien trotz der Hinweise im Kleingedruckten amtlich. Die Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt für solche Schreiben dringend die einzig mögliche Ablage: den Papierkorb. Aufgrund der Häufung dieses und ähnlicher Abzock-Versuche hat die Handwerkskammer Reutlingen seit längerem bereits eine Informationsseite im Internet eingerichtet, auf der die wichtigsten Tipps zusammengestellt sind. Ansprechpartner sind bei der

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  4. Schwarzarbeitsbekämpfung

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    9%
     

    Ein Hinweis auf die Aufbewahrungspflicht des Kunden auf der Rechnung des Handwerkers ist dringend anzuraten: Der nicht gewerbliche Kunde ist nämlich durch das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz verpflichtet, die Rechnung, einen Zahlungsbeleg oder eine andere beweiskräftige Unterlage zwei Jahre lang aufzubewahren. Der leistende Handwerker muss die Rechnung sogar zehn Jahre lang aufbewahren. Nach dem neuen § 26 a Umsatzsteuergesetz drohen bei Verstößen gegen diese Bestimmungen Geldbußen bis zu 5000 Euro. Ansprechpartner zum Thema bei der Handwerkskammer Reutlingen sind Hermann Rempfer und Katharina

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Im vergangenen Jahr besuchten über 1.000 Schüler den BIT und nutzen die Gelegenheit, sich direkt bei den Ausbildern und Arbeitgebern zu informieren. Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Fachleute und Auszubildende als Ansprechpartner zur Verfügung. Ebenfalls vor Ort vertreteten ist die Handwerkskammer Reutlingen. Die Ausbildungsberater der Kammer informieren über Ausbildungswege und die mehr als 100 Berufe des Handwerks. Neu in diesem Jahr: Jeder Schüler, der mit einem Elternteil kommt, erwartet in der Cafeteria ein besonderes Special. BIT 2010 – Berufsinformationstag 7. Oktober

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Die Broschüre gibt einen Überblick über die verschiedenen Bausteine des betrieblichen Umweltschutzes - vom einfachen betrieblichen Umwelt - Check über Umweltmanagementsysteme bis hin zur Produktökologie und der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie soll Unternehmen den Einstieg in den betrieblichen Umweltschutz erleichtern, aber auch bereits engagierten Unternehmen Weiterentwicklungsmöglichkeiten aufzeigen. Hinweise auf weiteres Informationsmaterial, Ansprechpartner und Internet-Links runden die Broschüre ab. Die Broschüre "Unternehmen mit Zukunft - Der Wegweiser zum betrieblichen Umweltschutz" kann

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    PC-Arbeitsplätze Schriftschneideplotter Ansprechpartner

  8. Werkstätten: EDV/Multimedia

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    9%
     

    Metallbau und Feinwerkmechanik Ansprechpartner

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    In der Broschüre werden die Förderprogramme des Landes, des Bundes und der Europäischen Union im Bereich des betrieblichen Umweltschutzes aufgeführt. Interessierte Unternehmen finden darin alle wichtigen Informationen zur Programmausrichtung, zu den Förderungsarten, zur Höhe der Förderung und den Darlehenskonditionen sowie zum Antragsverfahren und den Ansprechpartnern. Kleine und mittlere Unternehmen, die Umweltmaßnahmen planen oder durchführen wollen, können in vielfältiger Form gefördert werden. Zuschüsse und Darlehen gibt es für Beratungen wie bei der Umsetzung einzelner Maßnahmen. Auch der

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    -Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232 und Marko Petrovic, Telefon 07121 2412-231, E-Mail: recht@hwk-reutlingen.de .