Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 868.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Das kompakte Nachschlagewerk enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Zahlen, Daten, Fakten können Sie hier als pdf herunterladen; telefonische Bestellung unter 07121 2412-121 (vormittags).

  2. Mit Erasmus+ ins Ausland

    Datum: 11.05.2015

    Relevanz:
     
    11%
     

    Das Webangebot der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung beantwortet alle wichtigen Fragen von Auszubildenden und Betrieben zur Finanzierung und zur Antragstellung. Darüber werden Planungshilfen, etwa zur Suche nach einem Praktikumsplatz, zur Unterbringung oder zu den erforderlichen Sprachkenntnissen, zur Verfügung gestellt. In kurzen Videos berichten ehemalige Stipendiaten über ihre Praktika. www.machmehrausdeinerausbildung.de Ansprechpartner ist Michael Wittich, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-265, E-Mail: michael.wittich@hwk-reutlingen.de . Weitere Informationen

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    Rund 8.000 Betriebe profitieren von Preisvorteilen bis zu 20 Prozent bei Strom und bis zu 30 Prozent bei Gas. Inzwischen betreut ein weiterer Vor-Ort-Berater die Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen und den ganzen Bereich Oberschwaben/Bodensee. Jürgen Hack ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die professionelle Energiekostensenkung und Kundenbetreuer. Er ist wie folgt zu erreichen: Mobil: 01525 3570 260 Telefon: 030 726 15 85-19 E-Mail: juergen.hack@amperedirekt.de Weitere Informationen finden Sie hier.

  4. Handwerk auf der Binea 2015

    Datum: 14.01.2015

    Relevanz:
     
    11%
     

    Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer stehen Jugendlichen als Ansprechpartner rund ums Thema Berufsorientierung, Praktika und Ausbildung zur Verfügung. Das Team der Bildungsakademien informiert über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten für Berufstätige und Wiedereinsteiger, das aktuelle Kursangebot und individuelle Fördermöglichkeiten. Schauen Sie doch einfach mal am Stand 34/35 im Erdgeschoss vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Binea 2015 30. und 31. Januar 2015 Stadthalle Reutlingen Öffnungszeiten: freitags von 9 bis 17 Uhr, samstags von 9 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Die Musterverträge (Stand: Mai 2013) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können ab sofort kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, E-Mail , und

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Damit sie Familie und Beruf miteinander vereinbaren können, müssen die Rahmenbedingungen wie z. B. Kinderbetreuung und Arbeitszeiten stimmen. Die Arbeitsgruppe Familie und Arbeitswelt des Familienforums Reutlingen hat einen Online-Wegweiser zusammengestellt zur Übersicht über die vorhandenen Beratungs- und Unterstützungsangebote in der Region. Ein Leitfaden vor allem für Expertinnen und Experten, die in ihrer täglichen Praxis Ansprechpartner für Alleinerziehende sind. Ansprechpartnerinnen sind: Gesine Hungerland Katherine Enke Internet: www.familienforum-reutlingen.de

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Die aktualisierten Musterverträge (Stand: Juli 2012) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, E-Mail , und

  8. Musterverträge überarbeitet

    Datum: 03.05.2018

    Relevanz:
     
    11%
     

    Die aktualisierten Musterverträge (Stand: Mai 2018) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: Die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232 und Marko

  9. Werkstätten: Elektronik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    11%
     

    Ansprechpartner

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Veranstaltet wird der Metallbaukongress vom Bundesverband Metallhandwerk in Kooperation mit dem Charles Coleman Verlag. Die Unternehmensgruppe Fischer ist Sponsor der Veranstaltung. Die Teilnahmegebühr beträgt 348 Euro, für Mitglieder des Bundesverbandes Metallhandwerk, Abonnenten von Fachzeitschriften des Coleman-Verlags und Kunden der Firma Fischer 298 Euro. Frühbucher erhalten einen Rabatt von 100 Euro. Stichtag ist der 31. August 2008. Ansprechpartner beim Bundesverband Metall ist Karsten Zimmer, Telefon 0201 89619-15. Programm und Anmeldung unter www.metallbaukongress.de