Suchergebnisse

1-1 OR 180=(SELECT 180 FROM PG_SLEEP(15))--

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 571.

  1. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass 49,3 Prozent (2002: 47 Prozent) der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meister- prüfung die Mittlere Reife bzw. das Abitur vorweisen [...] Hoffnung auf. Skeptischer hingegen wurde die Situation bei den Gewerben für den gehobenen Bedarf und den Dienstleistungshandwer- ken gesehen. Gerade bei diesen Gewerken wurde deutlich, dass [...] Handwerksbetrieben. Ur- sprünglich hatte der Regierungsentwurf vorgesehen, die Zahl 2 Das Handwerk in der Region der Meisterberufe von 94 auf 29 zu beschränken. Im Vermitt- lungsausschuss von Bundestag und

  2. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Baden-Württemberg Fachverbände und Kreishandwerker- schaften präsentierten sich auf dem Baden- Württemberg-Tag in Barcelona. Seite 9 REGIONAL Ausg. 9 | 15. Mai 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] auf Unverständnis, so Bauknecht. Wer jedoch auch in Zukunft bestehen wolle, müsse sich den Herausforderungen stellen. Dazu müsse je- doch die Politik tragfähige und zukunftsorientierte [...] - übungsberechtigung und Ausnahmebewilligung nach der Handwerksordnung. Detailliert zeigte die Expertin in der Versammlung auf, mit welcher Sorgfalt die Kammer die Berechtigung zur Eintra- gung in die Handwerksrolle

  3. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Partikelminderungssys- teme“ freigeschaltet. Zusätzlich muss eine Kopie des Fahrzeugscheins zur Bescheinigung der Nachrüstung ein- gereicht werden. Interessierte sollten ihren Antrag frühzeitig stellen. Auf- grund der [...] der Auszeichnung zum „Lehrling des Mo- nats“, so Herrmann, solle auch der Vorbildcharak- ter einiger Jugendlicher hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein An- sporn geschaffen [...] des Monats“ ausgezeichnet. Auf dem Bild sind zu sehen: Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Edu- ard Dreher, Robin Riester und Präsident Harald Herr- mann (v.li.n.re.). Foto: Bouß Die

  4. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    werkskammer unter repräsentativ ausgewählten Betrieben. Gestützt wird das Ergebnis durch die Umfrage auf Landesebene, die nur unerheblich von den Regionalzahlen abweicht. Bedenklich sei, so Sylvia Weinhold [...] sei das vor allem deswegen, so Weinhold weiter, weil den Betrieben die Schwie- rigkeiten bei der Betriebsübergabe durchaus be- wusst seien. So antwortete mehr als jeder zweite Betrieb auf die Frage, [...] Probleme sehen die Betriebe bei den Auswirkungen von Marktveränderungen auf den Wert des Betriebes (40 Prozent) – also zum Beispiel ein verändertes Kundenverhalten oder ein nicht mehr zeitgemäßes

  5. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Baden-Württemberg Der scheidende Präsident Joachim Möhrle blickt im Interview auf zehn Jahre an der Spitze des BWHT zurück. Seite 9 REGIONAL Ausg. 13 | 10. Juli 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] aufhalten, wie zum Bei- spiel an Sportplätzen, aber auch an Plakatwänden, auf Bussen sowie auf Bannern einer Online- und Mobile-Kampagne. Fünf Berufe im Fokus Bereits im Januar 2015 stellte das Handwerk auf Kampagnenmotiven fünf Berufe in den Mittel- punkt, darunter Fahrzeuglackierer und Friseur. Ju- gendliche waren aufgerufen, die Welt mit einer Ausbildung im Handwerk zu versüßen, ihr Glanz zu

  6. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wissen zu ver- mitteln. Ich begleite die Meisterschü- ler auf einer wichtigen Etappe in ih- rem Leben, die ich ja selbst einmal bewältigt habe. Wenn sie einen guten Abschluss schaffen, freue ich mich [...] hoch. Während die Be- triebswirtschaftslehre oder die Auf- tragsabwicklung überraschenderwei- se kaum Probleme bereiten, schei- tern manche Prüflinge an den theo- retischen Kenntnissen ihres Fachs. Von [...] sind. 42 Prozent meldeten zuletzt steigende Auf- tragszahlen. Was die Erwartungen angeht, haben die gewerblichen Zulieferer zu den Ausbauhand- werkern aufgeschlossen. Die 13.700 Handwerksbetriebe in

  7. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zeit auf Vollerwerb umzustellen. Diese Vor- auswahl sei wichtig, betont Weinhold. Denn zu groß dürfen die Unterschiede zwischen den Teilnehmern nicht sein. „Ein Jungunternehmer, der seit einigen [...] sich in der Startphase aus- schließlich auf ihr Handwerk, die Werkstatt und die Produktion und vernachlässigen die kaufmännische Seite des Betriebs.“ weiterbildung und mehr Die Kompetenzwerkstatt Management ist Auffri- schungskurs, Managementseminar und Netzwerk für junge Unternehmen in einem. Auf dem Programm der sieben Workshops stehen die Themen Strategie- entwicklung und Controlling

  8. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    .000 Jahren noch ein archiv aus Papier und druckerschwärze finden, das sie einfa- cher entschlüsseln können als eine ver- rostete Festplatte, auf deren dateien nie- mand mehr zugreifen kann.“ Joachim [...] . Schaufenster des Handwerks Betriebe aus der Region auf der Internationalen Handwerksmesse in München Bundeskanzlerin Angela Merkel bekräftigte auf der Pressekonferenz anlässlich des Spitzengesprächs der deutschen Wirtschaft auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München die Haltung der Bundesregierung, wonach sie am Meisterbrief als Zu- gangsvoraussetzung für Handwerksberufe festhalten werde. Für

  9. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    optimistisch aus: 55,9 Prozent der befragten Betriebe rechnen mit einer guten Geschäftsentwicklung (Vor- jahr: 47,4 Prozent), der Anteil der Pessimisten ist auf nunmehr 6,7 Prozent gesunken (Vorjahr: 7,7 Pro [...] - beiteten zuletzt mindestens unter Volllast. Mehr als ein Drittel der Betriebe (37,1 Prozent) meldete eine Auslastung von mehr als 100 Prozent. Zulieferer holen auf In nahezu allen Handwerksgruppen [...] Bewertungen der Gesundheitshandwerker (plus 38,1 Punkte) und Dienstleistungsbetriebe (plus 30,2 Punkte) nur ge- ringfügig besser aus. Allein die Bäcker, Fleischer und Konditoren liegen unverändert auf dem

  10. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    ihnen sind schon seit vielen Jahren dabei, einige bereits seit Beginn der Lehre. Tetzlaff setzt auf Quali- fikation und bildet erfolgreich aus: Sohn Alexander und Tochter Ramona wurden bei [...] , erklärt Pflug. Je ein Viertel entfällt auf die Bearbeitung von Kunststoffteilen, die im Fahrzeugbau verwendet werden, und dreidimensio- nale Landschafts- und Sondermodelle. Das heutige Leistungsspektrum [...] doppelter Produkti- onsfläche. www.pflug-innenausbau.de Vom lesen der Hölzer Geigenbaumeister Johannes Galic hat im Nonnen- haus in der Tübinger Altstadt ein Domizil gefunden. Auf wenigen Quadratmetern