Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 572.

  1. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    optimistisch aus: 55,9 Prozent der befragten Betriebe rechnen mit einer guten Geschäftsentwicklung (Vor- jahr: 47,4 Prozent), der Anteil der Pessimisten ist auf nunmehr 6,7 Prozent gesunken (Vorjahr: 7,7 Pro [...] - beiteten zuletzt mindestens unter Volllast. Mehr als ein Drittel der Betriebe (37,1 Prozent) meldete eine Auslastung von mehr als 100 Prozent. Zulieferer holen auf In nahezu allen Handwerksgruppen [...] Bewertungen der Gesundheitshandwerker (plus 38,1 Punkte) und Dienstleistungsbetriebe (plus 30,2 Punkte) nur ge- ringfügig besser aus. Allein die Bäcker, Fleischer und Konditoren liegen unverändert auf dem

  2. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schreiben, die wie amtliche Formulare ausse- hen, tatsächlich aber überteuerte Verträge sind, gehen unseriöse Branchenbuch-Verlage auf Kun- denfang. Ein Handwerksbetrieb aus Reutlingen hat sich nun [...] -zentrale.de angeschrieben worden. Das For- mular, das auf den ersten Blick wie ein Schreiben einer Behörde aussieht, wurde ausgefüllt und un- terschrieben an den Verlag zurückgesandt. Auf die Kostenpflicht war versteckt im [...] Schritt geraten und vermittelte den Kontakt zu einer Anwaltskanzlei in München, die sich auf sol- che Fälle spezialisiert hat. „Wer ein solches Formular aus Unachtsamkeit unter- schrieben hat, muss

  3. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    bei Hilfsprojekt in Kroatien Vor drei Jahren waren Hansi Sauter und Zimme-rerkollegen aus dem Zollernalbkreis ehrenamt- lich in Kroatien, um ein Kinderheim in Breza auszu- bauen. Dort wurden sie auf eine Familie aufmerk- sam, der das Nötigste zum Leben fehlt: Schuhe, Klei- dung – und ein Dach über dem Kopf. An Pfingsten machten sich die Handwerker wieder auf den Weg. Manche Bilder bleiben. Wie jene von den Kindern, die barfuß im Schnee stehen, weil sich die Familie Schuhe nicht leisten kann. Sieben Personen leben in einem Rohbau, ohne Heizung auf blanken Betonbö- über drei weitere Zimmer

  4. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mitarbeiter zur Höchst- form auf. Die andere Seite: Stress auf Dauer kann krankmachen. Was Betriebe tun können, um Belas- tungen zu managen und Überlastungen rechtzeitig zu erkennen, steht im Mittelpunkt [...] Störungen handelt, wirken sie sich auf die Leistung der betroffenen Mit- arbeiter und unter Umständen des gesamten Teams aus. Die Informationsveranstaltung verfolgt mehrere Ziele: Sie will Chefs und Führungskräfte im Hand- werk sensibilisieren, auf psychosoziale Belastungen im Betrieb und die Verhaltensänderungen der Mitar- beiter zu achten. Darüber hinaus sollen Möglichkei- ten aufgezeigt werden können, wie

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    auf Antrag von der Handwerkskammer befreit werden, wenn er/sie vor einer zuständigen Stelle, einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Bildungseinrichtung oder vor einem staatlichen Prüfungsaus [...] auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. § 3 Gliederung, Inhalt und Dauer der Prüfung (1) [...] Prüfungsausschuss fest. (4) Die schriftliche Prüfung im Fach „Projektmanagement“ ist durch ein auf das Thema der Projektarbeit bezoge- nes Fachgespräch zu ergänzen, in dem der Prüfungsteilnehmer

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    schriftlich durchzuführen. Die schriftliche Prüfung soll nicht länger als 6 Stunden dauern. (4) Die schriftliche Prüfung ist auf Antrag des Prüfungsteilnehmers oder nach Ermessen des Prüfungsausschus- ses [...] Prüfungsteilen oder Prüfungsbereichen gemäß § 3 Abs.2 Nr. 1 bis 3 kann der Prüfungsteilnehmer auf Antrag durch die Handwerkskammer Reutlingen befreit werden, wenn er eine andere vergleichbare Prüfung vor einer [...] Inhalt den Anforderungen dieser Prüfungsteile oder Prüfungsbereiche entspricht. (2) Eine vollständige Freistellung ist nicht zulässig. (3) Der Fortbildungsprüfungsausschuss entscheidet auf Antrag

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Aufgaben verwendet, sind dafür entsprechende überregional abgestimmte Prüfungstage anzusetzen. § 8 Zulassung zur Fortbildungsprüfung (1) Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist schriftlich nach den von der Handwerkskammer bestimmten Fris- ten und Formularen zu stellen. Dem Antrag auf Zulassung sind beizufügen: 1. Angaben zur Person und 2. Angaben über die in den Absätzen 2 bis 4 [...] von 13 § 9 Befreiung von vergleichbaren Prüfungsbestandteilen (1) Der Prüfling ist auf Antrag von der Ablegung einzelner Prüfungsbestandteile durch die Handwerkskammer zu befreien, wenn

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    erbracht wurden. In keinem Prüfungs- bereich dürfen ungenügende Leistungen erbracht worden sein. (2) Auf Antrag des Prüflings ist die Prüfung in einem der mit schlechter als „ausreichend“ be- werteten [...] Ausbildungsregelung für behinderte Menschen erfordert, soll auf der Grundlage einer differenzierten Eignungsuntersuchung erfol- gen. Sie wird derzeit durch die Bundesagentur für Arbeit unter Berücksichtigung der [...] auf die besonderen Verhältnisse der Men- schen mit Behinderung abgestimmten Ausbildung sichergestellt ist. Im Rahmen der dualen Berufsausbildung auf der Grundlage dieser Ausbildungsregelung ist die

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    erreicht, kann auf Antrag des Prüflings in einem dieser Handlungsfelder eine mündliche Ergän- zungsprüfung durchgeführt werden, wenn diese das Bestehen der Prüfung insgesamt ermöglicht. Die mündliche [...] 5 Befreiung von Prüfungsbestandteilen (1) Der Prüfling ist auf Antrag von der Ablegung einzelner Handlungsfelder gemäß § 1 Abs. 3 durch die Handwerks- kammer zu befreien, wenn er eine andere [...] zulässig. (2) Der Fortbildungsprüfungsausschuss entscheidet auf Antrag des Prüflings auch über Befreiungen auf Grund ausländischer Prüfungsabschlüsse. § 6 Wiederholung der Prüfung

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    nur erfolgen, wenn die nachstehenden Vorausset- zungen erfüllt sind: 1. Steht der Antragsteller in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis, hat er nachzuweisen, dass a. er die Voraussetzungen des [...] . seine Niederlassung als Sachverständiger oder, falls eine solche nicht besteht, seinen Hauptwohnsitz im Bezirk der Handwerkskammer hat. 2. Auf Grundlage seiner Berufserfahrung kann auch öffentlich [...] und b. in den letzten 10 Jahren vor Antragstellung mindestens 6 Jahre in einem Betrieb des Handwerks bzw. des handwerksähnlichen Gewerbes, für das er öffentlich bestellt werden will, praktisch tätig