Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 571 bis 580 von 581.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    abgeschlossen haben. Einsatzbereich des Innovationsassistenten muss die betriebliche Forschung und Entwicklung (FuE) sein. Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen, die nicht mehr als 100 [...] an dem beantragenden Unternehmen beteiligt sein. Förderung bis zu 30% des Monatsgehalts Die Fördersumme beläuft sich auf bis zu 30 Prozent des monatlichen Gehalts des Innovationsassistenten, jedoch maximal 1000 Euro/Monat. Die Förderdauer beträgt 12 Monate. Nähere Informationen erhalten Sie bei Adolf Jetter, Telefon 07121 2412-142 oder per E-Mail oder auf der Homepage des

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Prozent des maximal förderfähigen Tageshonorars bei einer maximalen Bemessungsgrundlage von 8.000 Euro. Anträge auf Zuschüsse können bei Adolf Jetter, Berater für Technologie und Innovation der [...] der Beratungsförderung wird unterschieden zwischen einer Initialberatung und einer Detailberatung. Im Rahmen einer eintägigen Initialberatung sollen energetische Schwachstellen im Unternehmen auf Basis

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg ruft drei bis vier Mal im Jahr dazu auf, die Innovationsgutscheine zu beantragen. Ab sofort sind Antragsformulare im Internet unter www.innovationsgutscheine.de abrufbar

  4. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 18.06.2007

    Relevanz:
     
    7%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Anträge auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung oder auf Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung unter Befreiung vom Nachweis der Lehre bis spätestens 1. September 2007 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingegangen sein müssen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Den Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung im Winter 2007/2008 können alle Lehrlinge stellen, die zwischen dem 1. April 2008 und dem 30. September 2008 auslernen und die folgende

  5. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 03.07.2006

    Relevanz:
     
    6%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Anträge auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung oder auf Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung unter Befreiung vom Nachweis der Lehre bis spätestens 1. März 2004 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingegangen sein müssen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Den Antrag auf [...] . Ausbildungsnachweise. Anträge und weitere Informationen erhalten Sie bei der Handwerkskammer Reutlingen unter Telefon 0 71 21/24 12-2 65 (vormittags) oder per E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Zwar habe es im Januar diesen Jahres zahlreiche Nachfragen nach Ausnahmebewilligungen nach neuem Recht gegeben; tatsächlich hätten aber nur 16 Personen Anträge gestellt, die an die zuständigen Regierungspräsidien Tübingen bzw. Karlsruhe weitergeleitet wurden. Wichtigster Grund für die Zurückhaltung sei, so Möhrle, dass leitende Mitarbeiter größerer Betriebe mit unternehmerischen Entscheidungsbefugnissen die [...] Bundesregierung zunächst ins Spiel gebrachte Gefahrgeneigtheit. Ursprünglich hatte der Regierungsentwurf vorgesehen, die Zahl der Meisterberufe von 94 auf 29 zu beschränken. Allerdings werden auch neue

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Auf diese und ähnliche Fragen ist die Handwerkskammer Reutlingen in einem Informationsgespräch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Agenturen für Arbeit aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb eingegangen. Thematisiert wurden die Punkte, die aus der Sicht des Handwerks besonders wichtig sind. "Wir haben dafür geworben, dass potenzielle Existenzgründer zuerst das umfangreiche und kostenlose Beratungsangebot der Handwerkskammer nutzen, bevor der Schritt in die Selbständigkeit gewagt wird und Anträge auf Überbrückungsgeld gestellt werden", erläutert

  8. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 28.06.2006

    Relevanz:
     
    6%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Anträge auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung oder auf Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung unter Befreiung vom Nachweis der Lehre bis spätestens 1. März 2005 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingegangen sein müssen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Den Antrag auf [...] können, Besuch der vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse, Führung der vorgeschriebenen Berichtshefte bzw. Ausbildungsnachweise. Anträge und weitere Informationen

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    "Sicherungstechnik" -> "Pflichtenkataloge". Es ist davon auszugehen, dass sich dieses, nahezu bundesweit auf Dauer durchgeführte Konzept, auch für das einschlägige Handwerk (Schreiner/Tischler, Metallbauer und [...] Ergebnisse für die Sicherheit der Bürger zu erwarten. Antragsformulare und weitere Informationen können über das Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Zentralstelle für Sicherungstechnik und Beratung [...] .jasper@lka.bwl.de zur Verfügung. Auf den Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen kann das Merkblatt für das Aufnahmeverfahren ebenfalls herunter geladen werden.

  10. Steuernummer hat ausgedient

    Datum: 31.05.2007

    Relevanz:
     
    4%
     

    Steuergeheimnis und werden nicht an außenstehende Dritte weitergegeben. Wie oben bereits schon erwähnt, muss kein Unternehmer selbst aktiv werden: Es muss weder ein Antrag gestellt noch die Nummer angefordert werden – es wird über die zugeteilte Nummer informiert. Erst dann muss die Identifikationsnummer auf Rechnungen und nach dem Teledienstegesetz (TDG) im Im­pressum auf Internetseiten angegeben werden. Wer