Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 339.

  1. Relevanz:
     
    59%
     

    Antrag auf Ausstellung einer Rentenbestätigung Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline: 07121 2412-260 · E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de PLZ: Ort: Ausbildungszeit von bis Ausbildungsberuf: Prüfungsdatum: Frühjahr Sommer Prüfungsort: Ort, Datum Unterschrift Antragsteller/in Geburtsort: Wohnort: Straße: evtl. Geburtsname: Geburtsdatum: E-Mail: Persönliche Daten Name: Vorname: PLZ: Telefon: Ausbildung Betrieb: Straße: Betrieb: Straße Betrieb: PLZ Betrieb: Ort Betrieb: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsende: Ausbildungsberuf: Frühjahr Jahreszahl

  2. Relevanz:
     
    59%
     

    Antrag auf Ausstellung einer Rentenbestätigung Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline: 07121 2412-260 · E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de PLZ: Ort: Ausbildungszeit von bis Ausbildungsberuf: Prüfungsdatum: Frühjahr Sommer Prüfungsort: Ort, Datum Unterschrift Antragsteller/in Geburtsort: Wohnort: Straße: evtl. Geburtsname: Geburtsdatum: E-Mail: Persönliche Daten Name: Vorname: PLZ: Telefon: Ausbildung Betrieb: Straße: Betrieb: Straße Betrieb: PLZ Betrieb: Ort Betrieb: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsende: Ausbildungsberuf: Frühjahr Jahreszahl

  3. dhz2022_04.pdf

    Datum: 17.02.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    20.000 Ausbildungsplätze unbesetzt, was den zukünftigen Fachkräftemangel verstärkt. Dabei bietet das Handwerk jungen Men- schen beste Zukunftsaussichten. Eine ungebrochen hohe Nachfrage, eine [...] Ausbildung genauso viel wert ist wie eine akademische, so Hans Peter Wollseifer. Der dringende Appell des Handwerkspräsidenten: „Wenn wir die Fachkräftelücke nicht schließen, vergeben wir uns, unseren [...] für ein erfolgreiches und glückliches Leben sind. Und immer noch zu oft wird von Eltern, Lehrern und ande- ren Bezugspersonen eine akademi- sche Ausbildung als anzustrebender Bildungsweg propagiert

  4. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    Herausforderung und begann eine zweite Ausbildung D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Daniel Nafz aus Geislingen im Januar als „Lehrling des Monats“ aus- gezeichnet. Der 29-Jährige wird bei der Hafner [...] Neues Nafz schätzt solche Herausforderun- gen. Das ist auch der Grund, warum er sich mit Mitte 20 dazu entschied, nochmal eine Ausbildung zu begin- nen. Denn nach dem Abschluss der Mittleren Reife [...] Steuerungsmöglichkeiten sehr interessant.“ Als motiviert, flei- ßig und zielstrebig beschreibt Geschäftsführer Peter Salomon sei- nen Auszubildenden, der in der Berufsschule und in der überbetrieb- lichen Ausbildung zu

  5. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    8%
     

    und Berufsinfota- gen an Schulen war in den vergan- genen Monaten – wenn überhaupt – nur eingeschränkt möglich. Deshalb bringt die Handwerks- kammer Reutlingen Jugendliche und Ausbildungsbetriebe im [...] , motivierte junge Menschen zu treffen, die sich für eine Ausbildung im jeweiligen Berufsfeld interessieren. Smarte Vermittlung Die Vermittlung läuft über eine Online-Plattform. Unternehmen legen dort nach [...] 20.000 Euro Gesamtkosten mit 80 Prozent geför- dert. Für alle eingereichten Projekt- anträge steht ein Budget von 175.000 Euro zur Verfügung. Die Antragsfrist läuft bis zum 24. Januar 2022. Was

  6. dhz2021_23.pdf

    Datum: 01.12.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    Thema aufzu- greifen. Mehr Ausbildungsangebote, weniger Nachfrage Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert präsentierte in seinem Bericht die Abschlusszahlen der Lehrlings- verträge zum 31. Oktober 2021. Trotz intensiver Nachwuchswerbung und des größeren Ausbildungsangebots in der Lehrstellenbörse – von April bis September waren im Vergleich zu den anderen sieben Kammern in Baden-Württemberg in Reutlingen die meisten Ausbildungsangebote verzeichnet – waren mit 1.757 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträ- gen 53 Verträge weniger in der Lehr- lingsrolle eingetragen als zum glei- chen

  7. faltblatt_bqfg_20211130.pdf

    Datum: 30.11.2021

    Relevanz:
     
    10%
     

    . Sie können gerne eine/n Dolmetscher/-in mitbringen. Das Antragsverfahren Bitte bringen Sie die notwendigen Unterlagen nach § 12 BQFG zur Beratung mit: Ausweis oder Reisepass Ausbildungsnachweise [...] wir Sie gerne individuell auf. Wo finde ich weitere Informationen? Erstanlaufstellen für die Anerkennungsberatung finden Sie unter: www.netzwerk-iq.de Informationen und Antragsformulare finden [...] oder einschlägige Berufserfahrung? • Mitwirkungs- pflicht der Antrag- stellenden Antrag Erstberatung bei einer Beratungsstelle Einstiegsberatung in der Handwerkskammer ggf. Durchführung einer

  8. faltblatt_bqfg_20211130.pdf

    Datum: 30.11.2021

    Relevanz:
     
    10%
     

    . Sie können gerne eine/n Dolmetscher/-in mitbringen. Das Antragsverfahren Bitte bringen Sie die notwendigen Unterlagen nach § 12 BQFG zur Beratung mit: Ausweis oder Reisepass Ausbildungsnachweise [...] wir Sie gerne individuell auf. Wo finde ich weitere Informationen? Erstanlaufstellen für die Anerkennungsberatung finden Sie unter: www.netzwerk-iq.de Informationen und Antragsformulare finden [...] oder einschlägige Berufserfahrung? • Mitwirkungs- pflicht der Antrag- stellenden Antrag Erstberatung bei einer Beratungsstelle Einstiegsberatung in der Handwerkskammer ggf. Durchführung einer

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Bundestagswahl, Konjunktur, Ausbildungssituation im Kammerbezirk und die Rückzahlung der Corona-Soforthilfe aus dem Jahr 2020 wurden zur Sprache gebracht. Der obligatorische Rückblick des Präsidenten auf die [...] intensiver Nachwuchswerbung und des größeren Ausbildungsangebots in der Lehrstellenbörse – von April bis September waren im Vergleich zu den anderen sieben Kammern in Baden-Württemberg in Reutlingen die meisten Ausbildungsangebote verzeichnet – waren mit 1.757 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen 53 Verträge weniger in der Lehrlingsrolle eingetragen als zum gleichen Stichtag im Jahr 2020. Das mache ein

  10. dhz2021_22.pdf

    Datum: 18.11.2021

    Relevanz:
     
    8%
     

    - gen Ausbildungsbetrieb. Das war in der achten Klasse. Mit der Berufsori- entierung hatte sie schon deutlich früher, praktisch von klein auf, begonnen, und zwar im elterlichen Elektrobetrieb. „Ich [...] erzählt die 19-Jährige von ihrem Ausbildungs- alltag, in dem sie sich aktuell vor a l lem mit Sicherheitstechnik beschäftigt und mittlerweile auch Verteilerschränke mit aufbaut. „Mir gefällt, täglich [...] schweren Arbeiten schaffe ich auch alleine, weil mein Ehrgeiz geweckt wird“, sagt die junge Frau selbstbe- wusst. Ihren Ausbildungsbetrieb hatte Valeria schon als Praktikantin über- zeugt. Man sehe sich