Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 351.

  1. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    13%
     

    /EWR HwV). Nähere Informationen hierzu erteilt im Bedarfsfall die zu- ständige Handwerkskammer. Hat der/die Antragsteller(-in) einen gemeinsamen Ausbildungsrahmen durchlaufen oder eine gemeinsame Ausbildungsprüfung erfolgreich abgelegt, ist (automatisch) eine Ausnahmebewilligung zu erteilen (§ 4 EU/EWR HwV). Verfügt der/die Antragsteller(-in) über einen im EU/EWR- Ausland oder in der Schweiz erworbenen [...] oder der Antragsteller nachweist, dass sie oder er in einem der anderen Herkunftsstaaten, in dem weder die Ausbildung für diesen Beruf noch der Be- ruf selbst reglementiert ist, eine wesentliche

  2. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    13%
     

    /EWR HwV). Nähere Informationen hierzu erteilt im Bedarfsfall die zu- ständige Handwerkskammer. Hat der/die Antragsteller(-in) einen gemeinsamen Ausbildungsrahmen durchlaufen oder eine gemeinsame Ausbildungsprüfung erfolgreich abgelegt, ist (automatisch) eine Ausnahmebewilligung zu erteilen (§ 4 EU/EWR HwV). Verfügt der/die Antragsteller(-in) über einen im EU/EWR- Ausland oder in der Schweiz erworbenen [...] oder der Antragsteller nachweist, dass sie oder er in einem der anderen Herkunftsstaaten, in dem weder die Ausbildung für diesen Beruf noch der Be- ruf selbst reglementiert ist, eine wesentliche

  3. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    13%
     

    /EWR HwV). Nähere Informationen hierzu erteilt im Bedarfsfall die zu- ständige Handwerkskammer. Hat der/die Antragsteller(-in) einen gemeinsamen Ausbildungsrahmen durchlaufen oder eine gemeinsame Ausbildungsprüfung erfolgreich abgelegt, ist (automatisch) eine Ausnahmebewilligung zu erteilen (§ 4 EU/EWR HwV). Verfügt der/die Antragsteller(-in) über einen im EU/EWR- Ausland oder in der Schweiz erworbenen [...] oder der Antragsteller nachweist, dass sie oder er in einem der anderen Herkunftsstaaten, in dem weder die Ausbildung für diesen Beruf noch der Be- ruf selbst reglementiert ist, eine wesentliche

  4. dhz12_2016.pdf

    Datum: 22.06.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    absolviert. Das hat wohl dazu geführt, dass er nach seinem Abitur nicht sofort studieren wollte – er hat sich stattdessen für die Ausbildung zum Maurer entschieden“, erzählt Fir- menchef Volker Nübel. „Sein [...] und auch in der überbetrieblichen Ausbildung in Sigmaringen sei er immer vorne mit dabei. Besonders erfreulich sei aber auch, dass er den jüngeren Auszubildenden im Betrieb Nachhilfe gebe und [...] Ausbildung habe Oliver noch aktiv in der Handballmannschaft in Altensteig gespielt. Ein Wechsel in die 1. Mannschaft sei dann aber aus gesundheitlichen Gründen für ihn nicht in Frage gekommen – das

  5. Relevanz:
     
    21%
     

    2,4 auf und keine Note ist schlechter als „befriedigend“, das Zeugnis der Zwischenprüfung weist einen Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf, eine Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass der [...] betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Ausbildungsdauer und von 24 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreieinhalbjähriger Ausbildungsdauer wird bis zur vorgezogenen Prüfung nicht unterschritten. Der Antrag sollte bis spätestens 1. März 2016 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingereicht werden. Prüfung ohne Lehre Auch langjährige Berufstätige ohne Lehre

  6. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    qualifizierte Ausbildung des Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass über 13 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur [...] Prozent der Antragsteller; etwa fünf Prozent hat- ten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht, da diese Angaben freiwillig gemacht werden. Die Ausbildereignungsprüfung haben im vergangenen Jahr drei [...] Profi warten muss.“ 2.107 neue Ausbildungsverträge – ein Plus von 2,6 Prozent Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt allerdings uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen

  7. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    qualifizierte Ausbildung des Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass über 13 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur [...] Prozent der Antragsteller; etwa fünf Prozent hat- ten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht, da diese Angaben freiwillig gemacht werden. Die Ausbildereignungsprüfung haben im vergangenen Jahr drei [...] Profi warten muss.“ 2.107 neue Ausbildungsverträge – ein Plus von 2,6 Prozent Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt allerdings uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen

  8. dhz10_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    einer installierten Leistung von maxi- mal 30 kWp und einem stationären Batteriespeichersystem. Wer bis zum 30. Juni 2016 einen Antrag stellt, be- kommt einen Tilgungszuschuss von 25 Prozent der förderfähigen Kosten, danach sinkt der Zuschuss in halb- jährlichen Schritten um jeweils drei Prozent. Die Antragstellung muss vor Beginn des Vorhabens über die Hausbank erfolgen. weitere informationen gibt [...] Maßkonfektion und Sonderanfertigungen besetzt Fischer eine Nische, die von den großen Herstel- lern längst nicht mehr bedient wird. Die Idee dazu hatte er schon als Jugendlicher. Nach einer Ausbildung zum

  9. Relevanz:
     
    33%
     

    1 TASK FORCE FLÜCHTLINGE IN AUSBILDUNG (FIA) IM RAHMEN DES AUSBILDUNGSBÜNDNISSES BADEN-WÜRTTEMBERG FÖRDERPROGRAMME, ANGEBOTE UND MAßNAHMEN ZUR INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN IN AUSBILDUNG IN [...] Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Flüchtlinge MFW Vermittlung ge- eigneter junger Flüchtlinge in Praktikum und Ausbildung Regionale "Kümmerer" identifizieren, vermitteln passgenau und betreuen geeignete junge Men- schen in Praktika und Ausbildung und unter- stützen Betriebe 01/2016 - 12/2017 flächen- deckend Junge Flüchtlinge mit Bleibeperspek- tive und

  10. Relevanz:
     
    33%
     

    1 TASK FORCE FLÜCHTLINGE IN AUSBILDUNG (FIA) IM RAHMEN DES AUSBILDUNGSBÜNDNISSES BADEN-WÜRTTEMBERG FÖRDERPROGRAMME, ANGEBOTE UND MAßNAHMEN ZUR INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN IN AUSBILDUNG IN [...] Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Flüchtlinge MFW Vermittlung ge- eigneter junger Flüchtlinge in Praktikum und Ausbildung Regionale "Kümmerer" identifizieren, vermitteln passgenau und betreuen geeignete junge Men- schen in Praktika und Ausbildung und unter- stützen Betriebe 01/2016 - 12/2017 flächen- deckend Junge Flüchtlinge mit Bleibeperspek- tive und