Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 63.

  1. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    16%
     

    momentan 712 Lehr- stellen offen. Eisert fuhr fort, dass die Kammer aktuell ein Plus von 2,2 Pro- zent bei den Ausbildungsverträgen verzeichne, während im baden-würt- tembergischen Durchschnitt ein [...] .“ Meisterprämie beliebt, Gründungsprämie verschmäht Ein Erfolgsmodell sei die Meisterprä- mie, berichtete der Präsident weiter. Im vergangenen Jahr seien 201 Anträge bewilligt und dabei insge- samt 301.500 Euro ausbezahlt wor- den. In diesem Jahr hätten bereits 107 Anträge positiv beschieden werden können. Hingegen sei die Meister- gründungsprämie, die seit Dezember 2020 alle Handwerksmeisterinnen und

  2. Relevanz:
     
    33%
     

    Anträge bewilligt und dabei insgesamt 301.500 Euro ausbezahlt worden. In diesem Jahr hätten bereits 107 Anträge positiv beschieden werden können. Hingegen sei die Meistergründungsprämie, die seit Dezember [...] beantragten, noch nicht so richtig in Fahrt gekommen. Lediglich neun Meisterinnen und Meister hätten 2021 das für die Antragstellung erforderliche Bestätigungsschreiben angefordert und das Geld erhalten. Allerdings ließe sich für dieses Jahr im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche Belebung feststellen. Stand 11. Juli lägen bereits 15 Anträge vor. Fachkräftesituation und Klimawende Hauptgeschäftsführer

  3. Relevanz:
     
    92%
     

    Corona-Krise zurückgeht. Das Programm im Überblick: Antragsberechtigt sind Betriebe mit Sitz in Baden-Württemberg, die bis zu neun lohnsteuerpflichtige Mitarbeiter beschäftigen (Vollzeitäquivalente). Den Zuschuss gibt es für Ausbildungsverträge in staatlich anerkannten Ausbildungsberufen. Die Ausbildungsverträge müssen im entsprechenden Verzeichnis eingetragen sein. Der Beginn der betrieblichen Ausbildung muss zwischen August 2021 und August 2022 liegen. Anträge sind frühestens vier Monate nach Ausbildungsbeginn möglich. Das Ausbildungsverhältnis muss zu diesem Zeitpunkt

  4. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    17%
     

    20.000 Euro Gesamtkosten mit 80 Prozent geför- dert. Für alle eingereichten Projekt- anträge steht ein Budget von 175.000 Euro zur Verfügung. Die Antragsfrist läuft bis zum 24. Januar 2022. Was [...] hierzu einen Bei- trag leisten. Wer kann gefördert werden? Antragsberechtigt sind öffentliche und kirchliche Einrichtungen, Stif- tungen, Vereine, Verbände, Privat- personen und Personengesellschaf- ten. Hinweis zur Antragsstellung: Die Förderung unterliegt dem Jährlich- keitsprinzip. Wird das Projekt am 21. Februar 2022 ausgewählt, muss dieses noch im gleichen Jahr umge- setzt und die vorgesehenen

  5. Relevanz:
     
    24%
     

    meisten Ausbildungsangebote verzeichnet – waren mit 1.757 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen 53 Verträge weniger in der Lehrlingsrolle eingetragen als zum gleichen Stichtag im Jahr 2020. Das mache ein [...] , die Förderfälle abzuschließen, die Zahlungen korrekt zuzuordnen, aber auch einen eventuellen Rückzahlungsbedarf festzustellen. Eine Rückzahlungspflicht treffe vor allem diejenigen Antragsteller, die in

  6. dhz2020_15-16.pdf

    Datum: 06.08.2020

    Relevanz:
     
    18%
     

    Handwerksgewer- ben in die Anlage A zur Handwerks- ordnung. „Bis zu diesem Zeitpunkt gingen bei uns in vermehrter Zahl Anträge von Personen ein, die noch mit einem bislang zulassungsfreien Handwerk, beispielsweise dem Flie- sen- oder Estrichlegerhandwerk, in die Handwerksrolle eingetragen wer- den wollten, um dann darauf basie- rend Bestandsschutz zu genießen. Diese Antragsteller mussten wir ein- tragen und [...] - kammer gemeldet sind, deutlich höher als im Vorjahr. Gleichzeitig ist die Zahl an neu abgeschlos- sen Ausbildungsverträgen zum Stichtag 30. Juni gesunken. Quelle: Handwerkskammer Reutlingen 2019

  7. dhz2020_13.pdf

    Datum: 09.07.2020

    Relevanz:
     
    14%
     

    Betriebe sich vor der Antragstel- lung mit ihrem Steuerberater abstimmen. Download unter www.hwk-reutlingen.de/ kassenfuehrung per mausklick zum meister Teile III und IV jetzt auch als Online-Kurs – [...] Ausbildungsverträge wegen der Krise aufgelöst hätten. Was der Kam- mer und den Betrieben Sorgen berei- tet ist, dass das Beratungsangebot in den Arbeitsagenturen und in den allgemeinbildenden Schulen coron- abedingt [...] . Die Handwerksrolle gehört zu den zentralen Aufgabenbereichen der Kammer. So prüft das vierköpfige Team der Abteilung alle Anträge, etwa bei der Neueintragung, bei personellen Veränderungen im

  8. Relevanz:
     
    16%
     

    Behinderung berücksichtigt, erstellen und diesen kontinuierlich fortschreiben. Der personenbezogene Förderplan dient der Entwicklung der/des Betroffenen. Die zuständige Stelle trägt Ausbildungsverträge [...] „ausreichend“ und 4. in keinem Prüfungsbereich von Teil 2 mit „ungenügend“ bewertet worden sind. (2) Auf Antrag des Prüflings ist die Prüfung in einem der mit schlechter als „ausreichend“ bewerteten [...] ) a) Bedeutung des Ausbildungsvertrages, insbesondere Abschluss, Dauer und Been- digung erklären b) gegenseitige Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag nennen c) Möglichkeiten der

  9. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    der Schweiz tätig sind, kommen neue bürokratische Lasten zu. Seit dem 1. Januar 2018 müssen sie eine Schweizer Umsatzsteuernummer be- antragen, wenn der gesamte Umsatz des Unternehmens einen [...] Region“ er- scheint am Freitag, 9. März 2018. Erneut mehr Abiturienten im Handwerk Leichter Rückgang bei neuen Ausbildungsverträgen im Jahr 2017 Im vergangenen Jahr haben 2.037 Frauen und Männer [...] liegen, jeweils vom Tag der Antragstellung gerechnet. Die Dienstzeit soll ununterbrochen sein. Kürzere Unterbre- chungen infolge Krankheit, vorübergehendem Arbeitsmangel (z.B. im Baugewerbe während des

  10. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    18%
     

    Sigmaringen. Wieder mehr Ausbildungsverträge Noch viele freie Ausbildungsplätze im Handwerk vorhanden Zum Ausbildungsbeginn im September konnten die Handwerksbetriebe in der Region im Septem- ber insgesamt mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr abschließen. Die Handwerkskammer Reutlingen verzeichnet 1.937 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge. Vor einem Jahr waren es 1.885 Neuverträge, ein Zuwachs [...] ihrer geplanten Projekte direkt an die IKK classic zu wenden. !! antragsformulare gibt es bei Bern- hard Walker, Tel. 07121/9299-23, E-Mail: bernhard.walker@ikk-classic.de Handwerk