Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 1517.

  1. Relevanz:
     
    35%
     

    nach Ausbildungsberuf bis zu 35 Prozent in das Gesamtergebnis einfließt. Den Zeitpunkt der Zwischenprüfung regelt die Ausbildungsordnung. Den Prüfungstag und Ort (meistens in der besuchten Berufsschule [...] Reutlingen . Kann ich auch ohne Ausbildung eine Abschluss- oder Gesellenprüfung machen? Ja, wenn du mindestens das [...] G). Die Zeit der Freistellung umfasst auch Wegzeiten und Pausen. Nach der Novellierung des BBiG musst du ab dem 01.01.2020 altersunabhängig auch für den Arbeitstag freigestellt werden, der der schriftlichen

  2. Relevanz:
     
    34%
     

    Erst letzte Woche haben die baden-württembergischen Grünen ein handwerkspolitisches Papier verabschiedet, das unter der Federführung von Martin Grath – seit 1983 Bio-Meisterbäcker aus Heidenheim – [...] Meisterprämie ist ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung.“ Zwar würden die 1.500 Euro die Kosten einer Meisterausbildung nicht annähernd decken, seien aber ein Anreiz, um junge Menschen frühzeitig für das Handwerk zu begeistern, so Herrmann. Martin Grath war es wichtig zu betonen, dass der Titel „Meister“ wieder zu einem Markenzeichen und Werbebotschafter für

  3. Relevanz:
     
    32%
     

    Vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer Arbeit auf Abruf, legen aber die Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit nicht fest, gilt nach der gesetzlichen Regelung (§ 12 Abs. 1 S. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz) eine Arbeitszeit von 20 Stunden als vereinbart. Das entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit Urteil vom 18. Oktober 2023 (Az.: 5 AZR 22/23). Eine abweichende Auslegung kommt laut BAG nur in Ausnahmefällen in Betracht. Allein aus dem Abrufverhalten des Arbeitgebers könne nicht geschlossen werden, dass er sich für alle Zukunft an eine höhere Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit binden wolle. Ebenso

  4. Relevanz:
     
    30%
     

    Bei der turnusgemäßen Überprüfung kam es zu kleineren Anpassungen bei einzelnen Verträgen. Die Musterverträge zu 15 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Bitte beachten Sie: Die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer

  5. Relevanz:
     
    28%
     

    dem Jobber eine Pause von einer Stunde gewährt werden. Länger als viereinhalb Stunden hintereinander dürfen Jugendliche nicht ohne Ruhepause beschäftigt werden. Arbeitsschutz Besonders wichtig [...] beschäftigt werden. Arbeitszeiten In dieser Zeit dürfen vollzeitschulpflichtige Jugendliche grundsätzlich an fünf Tagen pro Woche von 6 bis 20 Uhr für maximal acht Stunden täglich und 40 Stunden wöchentlich arbeiten. Wochenend-, Nachtarbeit und Überstunden sind nicht oder nur eingeschränkt erlaubt. Ausnahmen gelten beispielsweise für 16- und 17-jährige, die einen Ferienjob in mehrschichtigen Betrieben

  6. Relevanz:
     
    28%
     

    ZG Kopfzahl (ohne Auszubildende) Ab 46 AN beim Arbeitgeber Anspruch auf zeitlich befristete Verringerung der Arbeitszeit § 9a TzBfG Kopfzahl (ohne Auszubildende) Stand: Februar [...] Anspruch auf zeitlich befristete Verringerung der Arbeitszeit § 9a TzBfG Kopfzahl (ohne Auszubildende) Stand: Februar 2024 Ansprechpartnerin zum Thema: Natalie Trück Fachbereich [...] sich der Betrieb einer unübersichtlichen Zahl an Regelungen aus dem Arbeits- und Sozialrecht gegenüber, die teils erst ab einer bestimmten Betriebsgröße gelten. Die Auskunftspflicht zur amtlichen

  7. Rechtsberatung

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    26%
     

    Allgemeine Rechtsberatung Starter-Center Vertragsrecht Werkvertragsrecht und VOB Grundberatung im Arbeits- und Sozialrecht (ohne Tarifrecht [...] Aufhebungsvertrag ohne Abfindung BWHT-Merkblatt "Beschäftigung von Mitarbeitern" Merkblatt zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ZDH-Praxis Arbeitsrecht: Der [...] Arbeits- oder Mietvertrag? Sie sind sich unsicher in Sachen Baurecht? Bei Fragen wie diesen im „Dschungel der Paragraphen und Verordnungen“ sorgt das Team unserer Rechtsberatung für Orientierung

  8. Relevanz:
     
    25%
     

    Arbeitshilfe „Vorbereitung auf eine Kassen-Nachschau“ Vorbemerkung Eine ordnungsgemäße Kassenführung ist insbesondere für bargeldintensive Betriebe von grund- legender Bedeutung, da ansonsten im Rahmen von Betriebsprüfungen gravierende Steuernach- zahlungen drohen. Seit dem 1. Januar 2018 kann die Finanzverwaltung unangekündigt während der üblichen Geschäfts- und Arbeitszeiten zur [...] Prüfungshandlungen beim Steuerpflichtigen durchgeführt werden, ist es empfehlenswert, dass sich der Steuerpflichtige und auch seine Mitarbeiter auf diese „außergewöhnliche“ Situation vorbereiten.1 Gerade aufgrund

  9. Relevanz:
     
    25%
     

    Arbeitshilfe „Vorbereitung auf eine Kassen-Nachschau“ Vorbemerkung Eine ordnungsgemäße Kassenführung ist insbesondere für bargeldintensive Betriebe von grund- legender Bedeutung, da ansonsten im Rahmen von Betriebsprüfungen gravierende Steuernach- zahlungen drohen. Seit dem 1. Januar 2018 kann die Finanzverwaltung unangekündigt während der üblichen Geschäfts- und Arbeitszeiten zur [...] Prüfungshandlungen beim Steuerpflichtigen durchgeführt werden, ist es empfehlenswert, dass sich der Steuerpflichtige und auch seine Mitarbeiter auf diese „außergewöhnliche“ Situation vorbereiten.1 Gerade aufgrund

  10. IKK: 2010 ohne Zusatzbeitrag

    Datum: 04.12.2009

    Relevanz:
     
    23%
     

    Durch den Zusammenschluss entsteht eine neue Krankenkasse mit insgesamt 1,8 Millionen Mitgliedern. Für die meisten Versicherten bedeute dies nicht nur den Erhalt bewährter Zusatzleistungen, sondern sogar eine Erweiterung der Extra-Angebote bei stabilem Beitrag, teilt die IKK mit. www.ikkbw-he.de