Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1011 bis 1020 von 1510.

  1. dhz13_2016.pdf

    Datum: 12.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Service wollen wir Auszubildende und Unter- nehmen gleichermaßen unter- stützen, schwierige Situatio- nen im Betrieb, an der Berufs- schule und auch außerhalb zu meistern – und so dazu beitra- gen, dass [...] ihre Ausbil- dung im selben oder nach einem Wechsel des Lehrbetriebs fort. Bei ihrer Arbeit können Ausbildungsbegleiter auf ein enges Netzwerk aus Partnern und Bera- tungsstellen zurückgreifen. Martin Hönes arbeitet deshalb eng mit den Lehrkräften und Schulsozial- arbeitern an Berufsschulen, der Agentur für Ar- beit, der Jugendhilfe, den Ausbildungsberatern der Beachtliche Bilanz: In drei Viertel

  2. Schwarzarbeit ist teuer

    Datum: 03.09.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    deutschen Volkswirtschaft durch Schwarzarbeit entsteht, es sind auch die Gefahren, denen sich Auftragnehmer wie Auftraggeber aussetzen. Schließlich ermangelt es den meisten Schwarzarbeitern an der notwendigen Erfahrung und an den Kenntnissen, die erforderlich sind, Arbeiten an nicht selten hochkomplizierten technischen Anlagen und Einrichtungen auszuführen. Die Schwarzarbeit wird nicht nur als unberechtigtes [...] wird man mit nicht unerheblichen Bußgeldern belegt. Am falschen Platz zu sparen, kann also verhängnisvolle Folgen haben. Sicher ist die Arbeit eines gelernten und qualifizierten Handwerkers teurer

  3. Schwarzarbeit

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Volkswirtschaft durch Schwarzarbeit entsteht, es sind auch die Gefahren, denen sich Auftragnehmer wie Auftraggeber aussetzen. Schließlich ermangelt es den meisten Schwarzarbeitern an der notwendigen Erfahrung und [...] . Nach der Handwerksordnung begeht derjenige Schwarzarbeit, der ein Handwerk ohne Eintragung in die Handwerksrolle als stehendes Gewerbe selbständig ausübt. Das Schwarzarbeitsgesetz erfaßt aber auch den [...] denen er weiß oder leichtfertig nicht weiß, dass sie Arbeitnehmer ohne die erforderliche Arbeitserlaubnis beschäftigen. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! "Das habe ich nicht gewusst

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    Die Unterweisung in den Arbeitsschutz ist wichtig. Unternehmen, die Flüchtlinge beschäftigen, stehen vor dem Problem, dass die klassische Unterweisung aufgrund oft nur unzureichender Deutschkenntnisse dieser Mitarbeiter kaum möglich ist. Eine praktische Alternative bieten Medien, die ohne Worte auskommen. Die DGUV hat auf ihrer Internetseite einige Veröffentlichungen zusammengetragen. Dazu zählen Trickfilme, Comics und Unterweisungskarten, in denen die wichtigsten arbeitsschutzrechtlichen Standards verständlich vermittelt werden. Ebenfalls verfügbar sind mehrsprachige Aushänge zum

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    „Die neue, ökologisch orientierte Energieversorgung der 1929 erbauten Kaltenberghütte besteht aus einer Photovoltaik-Anlage und einem Blockheizkraftwerk (BHKW)“, berichtet DAV-Sektionsmitglied Reinhar

  6. dhz12_2016.pdf

    Datum: 22.06.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    unkompliziertes, freundliches Wesen gepaart mit seiner guten Auf- fassungsgabe machten ihn inzwischen im Betrieb zu einem begehrten Mitarbeiter“, ergänzt Christi- na Schmid von der Personalabteilung. Die Vorar- beiter freuten sich, wenn er ihnen zugeteilt werde. großes handwerkliches können „Wir können uns voll auf ihn verlassen“, führt Maurermeister und Geschäftsführer Volker Nübel – der auch Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen ist – weiter aus. Die ihm übertragenen Arbeiten erledige er sauber, gewissenhaft und mit großem handwerklichen Können. Seine schulischen Leistungen seien sehr gut

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Ferienjobs sind in aller Regel befristet. Eine Befristung bedarf zu ihrer Wirksamkeit einer schriftlichen Vereinbarung vor Arbeitsaufnahme. Der Vertrag sollte mindestens Beginn und Ende des Arbeitsverhältnisses, die Art der Tätigkeit und die Vergütung regeln. Bitte beachten: Ein solcher Vertrag wäre grundsätzlich nur außerordentlich kündbar. Wer sich die Möglichkeit zur ordentlichen Kündigung offenhalten [...] vollzeitschulpflichtig sind, dürfen sie mit Erlaubnis der Eltern in den Schulferien für höchstens vier Wochen (20 Arbeitstage im Kalenderjahr) beschäftigt werden. Gefährliche und schwere Arbeiten, wie beispielsweise das

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Mitarbeiter“, ergänzt Christina Schmid von der Personalabteilung. Die Vorarbeiter freuten sich, wenn er ihnen zugeteilt werde. „Wir können uns voll auf ihn verlassen“, führt Maurermeister und Geschäftsführer Volker Nübel – der auch Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen ist – weiter aus. Die ihm übertragenen Arbeiten erledige er sauber, gewissenhaft und mit großem handwerklichen Können [...] Ausbildungsleistungen als auch für den Erfolg eines Betriebes ist, das machte Volker Nübel schließlich deutlich: „Qualität und Zuverlässigkeit sind unsere Ziele – unsere Mitarbeiter sind die Garanten des Erfolges. Ein

  9. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Jahren. Die Firma mit Sitz in Bitz hat derzeit drei Mitarbeiter. Zum An- gebot gehört auch der Verkauf von Baumaschinen, neuen und ge- brauchten. Diese stammen meist aus dem Gerätepark für Mietgeräte und werden bestens gewartet, schließlich ist Firmengründer André Schaudt Baumaschinenfachmeister. In der hauseigenen Werkstatt werden ne- ben Reparaturen und Kundendienst- arbeiten auch [...] Unternehmen ist Mitglied der schornsteinfeger- meister dietmar schwarz (Mitte) und Frau Corinna mit den Mitarbeitern Oliver Hertkorn (li.) und Be- ate Mohr (re.). Foto: pr Steigt den Kunden aufs Dach

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Ein Kostenvoranschlag ist im Zweifel gemäß § 632 Abs. 3 BGB nicht zu vergüten. Diese Vorschrift führt häufig - insbesondere dann, wenn bereits zur Erstellung des Kostenvoranschlages umfangreiche Arbeiten erforderlich sind - zu Streitigkeiten zwischen Handwerker und Kunde. Abweichend von der gesetzlichen Regelung kann jedoch eine Vergütungspflicht für den Kostenvoranschlag im Vorfeld mit dem Kunden [...] kostenpflichtigen Kostenvoranschlag mit Widerrufsbelehrung Mustervertrag über einen kostenpflichtigen Kostenvoranschlag ohne Widerrufsbelehrung