Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1121 bis 1130 von 1515.

  1. dhz12_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    Eisert. „Aber jetzt schießt man mit einer Schrotflinte auf unseriöse Unternehmer und trifft so die große Zahl der ehrlich arbeitenden Handwerker.“ Der Hintergrund ist die Umsetzung der EU-Ver- braucherrechterichtlinie: Künftig können Verbrau- cher Verträge innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen, die „außerhalb von Ge- schäftsräumen“ geschlossen werden. Als „außerhalb von Geschäftsräumen [...] dringenden Reparatu- ren – wie etwa Wasserrohrbrüchen – nach Abschluss der Arbeiten den Vertrag noch widerrufen können. In diesen Fällen besteht nun kein Widerrufsrecht. Hinweise Die Handwerkskammer

  2. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    - fühle, sind aggressiv und haben Stimmungsschwan- kungen? Die Symptome sind vielfältig – und sie ver- weisen meist alle auf ein Problem: Stress. Eine Veran- staltung der Handwerkskammer wollte Unterneh [...] Mitarbeiter darüber klagen. Stress und die damit einhergehenden Folgen für die Betriebe lassen sich in der Zwischenzeit statis- tisch belegen, wie Christina Rodinger von der Mitar- beiter- und Führungskräfteberatung der BAD GmbH in ihrem Vortrag vor über 100 Interessenten kürzlich in der Handwerkskammer Reutlingen ausführte. Psychische Symptomatiken seien inzwischen für jeden zehnten Arbeitsunfähigkeitstag

  3. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Raumausstattermeister Ruoff. Der Sonnen- schutz sei erhältlich in Stoff, Kunststoff und Me- tall, mit oder ohne elektrischen Antrieb. 60 Prozent der Aufträge stammen von Privat- kunden, 40 Prozent, wie zum Beispiel [...] Unternehmen die Treue. Zwei Mitarbeiter feiern im Herbst ihr 50-jähriges Betriebsjubiläum. www.elektroeisele.de Hermann Pfaff Hermann Pfaff war von 1983 bis 2011 im Meisterprüfungsausschuss des [...] Baden-Württemberg BWHT lädt Europapolitiker zur Informa- tionsveranstaltung „Deutscher Meister – starkes Europa“ in Brüssel ein. Seite 9 REGIONAL Ausg. 17 | 5. September 2014 | 66. Jahrgang 7

  4. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    dazu bereit, mit un- sauberen Tricks zu arbeiten. Schweizer rät zur Vorsicht. Grundsätzlich gelte: Private Nummern oder Adressen der Mitarbeiter dürften nicht ohne Zustim- mung der Betroffenen [...] werden? weinhold: Ja, weil sie anders funktionieren als ein börsennotiertes Unternehmen mit mehreren hundert oder tausend Mitarbeitern. Im Handwerk hängen Er- trag und Unternehmenserfolg stark von der [...] und die Wettbewerbssituati- on, die Qualifikation und Struktur der Mitarbeiter so- wie die vorhandenen Maschinen und Güter. dHZ: Wie sollten Übergeber und Übernehmer vor­ gehen? weinhold: Sich Zeit

  5. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Henke und Florian Schatz (von links nach rechts) in Aljmaš. Fotos: PR ein arbeitsreiches „langes wochenende“: Boden und Decke dämmen, Rahmen und Wände der Zimmer aufstellen. Zim- merer- meister [...] den Deutschen Tier- schutzbund und unabhängige Fachleu- metzgermeister Martin Müllerschön und seine langjährige Mitarbeiterin Gudrun Ihle. Foto: pr te garantieren den Verbrauchern die Einhaltung der [...] jene von den Kindern, die barfuß im Schnee stehen, weil sich die Familie Schuhe nicht leisten kann. Sieben Personen leben in einem Rohbau, ohne Heizung auf blanken Betonbö- über drei weitere Zimmer

  6. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Jahrzehnte – davon über 20 Jahre als Vorsitzender – im Meisterprüfungs- ausschuss der Zimmerer gearbeitet hat. Jetzt wurde der Bauingenieur und Zimmerermeister aus Reutlin- gen-Betzingen mit zwei Kollegen in der Handwerks- kammer Reutlingen verabschiedet. „Jeder kann sich ausrechnen, wie viele junge Zim- merermeister Horst Kern mit dem Meistertitel in die Arbeitswelt entlassen hat“, sagte Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reut- lingen, anlässlich seiner Verabschiedung. mit diplomatischem geschick Pro Jahr seien es 22 bis 24 Prüflinge gewesen, die in die Meisterklasse der

  7. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Persönlichkeiten und Amtsträger aus Politik und Handwerk, begrüßen. Auch ehemalige Mit- glieder der Selbstverwaltung und IKK-Mitarbeiter/ -innen gaben sich die Ehre und nutzten die Gele- genheit, die „alten [...] Innungskrankenkasse. Grußworte sprachen Ehrenkreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Reutlingen (KHS), Wolfgang Sautter, Kreishandwerksmeister Harald Herrmann und der Hauptgeschäftsführer der [...] - stadt und Balingen eröffnet. Aktuell werden in die- sen Kreisen 17.391 Mitglieder und fast 25.000 Ver- sicherte von 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Ein hochinteressanter Vortrag zum Thema

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    in diesen Wahlvorschlägen bezeichneten Bewerber daher nach § 20 der Wahlord- nung als gewählt, ohne dass es einer Wahlhandlung bedarf. Die auf Sonntag, 6.Juli 2014 anbe- raumte Wahl erübrigt sich. Sie [...] der Wahl fest. Vertreter des selbständigen Handwerks Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Dieter Stahl Volker Nübel Markus Schwarz Zimmerermeister Maurermeister Maler- und Lackierermeister Freudenstädter Straße 49 Zeppelinstraße 6 Vorstadt 7 72280 Dornstetten 72285 Pfalzgrafenweiler 72275 Alpirsbach 2. Raimund Pfeffer Friedrich Barth Fritz Müller

  9. vv-wahlen2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    (1) Wählbar als Vertreter der zulassungspflichtigen Handwerke sind 1. die wahlberechtigten natürlichen Personen, sofern sie a) im Bezirk der Handwerkskammer seit mindestens einem Jahr ohne [...] Handwerkskam- mer seit mindestens einem Jahr ein Handwerk selbständig betreibt und b) sie im Bezirk der Handwerkskammer seit mindestens einem Jahr ohne Unterbrechung gesetzliche Vertreter oder [...] . (2) Kurzzeitig bestehende Arbeitslosigkeit lässt das Wahlrecht unberührt, wenn diese zum Zeitpunkt der Wahl nicht länger als drei Monate besteht. § 99 Handwerksordnung (Wählbarkeit

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    . Planung, Leitung und Beaufsichtigung der Arbeiten im erlernten Gewerk in der Koordination und Ko- operation mit anderen Gewerken im Rahmen von Bietergemeinschaften. (2) Die erfolgreich abgelegte Prüfung [...] Meisterprüfung in einem Bau- oder Ausbauhand- werk oder einem anderen einschlägigen Handwerk nachweist. (2) Abweichend von Abs. 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder [...] und des Arbeitsrechts - Instrumente des Projektmanagements - Grundlagen verschiedener CAFM-Systeme - Grundzüge des Qualitätsmanagements - Tätigkeitsplanung 2. Technisches