Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1131 bis 1140 von 1515.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    für die Durchführung von Prüfungen nach den aufgrund des § 30 Abs. 5 Berufsbil- dungsgesetz erlassenen Rechtsverordnungen über den Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Fertigkeiten, Kenntnisse und [...] zulassungspflichtige Handwerke müssen die Arbeitgeber die Meisterprü- fung in dem Handwerk abgelegt haben, für das der Prüfungsausschuss errichtet wurde. Bei sonstigen Fort- bildungsprüfungen müssen die Beauftragten der Arbeitgeber die Gesellenprüfung oder eine entsprechende Abschlussprüfung nach § 4 des BBiG bestanden haben. Die Arbeitnehmer und Beauftragten der Arbeit- nehmer müssen die Gesellenprüfung oder eine

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fä- higkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) in einem [...] Ausbildungsregelung für behinderte Menschen erfordert, soll auf der Grundlage einer differenzierten Eignungsuntersuchung erfol- gen. Sie wird derzeit durch die Bundesagentur für Arbeit unter Berücksichtigung der [...] /Pädagoginnen, Behindertenberter/Behindertenberaterinnen) aus der Rehabilitati- on bzw. unter Vorschaltung einer Maßnahme der Berufsfindung und Arbeitserprobung durch- geführt. Die Ausbildenden sollen einen personenbezogenen

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    zu erken- nen. Zwar erfolgt eine Eintragung in den meisten Fällen tatsächlich. Was allerdings ganz bewusst im Klein- gedruckten versteckt wird, ist, dass die Eintragung kostenpflichtig ist. Schlimmer noch: Sie schließen mit der Rücksendung des Formulars einen Ver- trag über einen längeren Zeitraum (meistens 2 Jahre!) und verpflichten sich zur Zahlung über- höhter monatlicher Gebühren für die [...] - schaftskriminalität (DSW) melden (dazu unten mehr). Deshalb seien Sie und Ihre Mitarbeiter stets miss- trauisch, wenn Sie Ihre Firmendaten in ein Formular eintragen oder bestätigen sollen. Dies ist in der Re- gel

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    aufgestellt, die in der Rechtspra- xis täglich weiter ausgeformt werden. Kaum eine Woche vergeht, ohne dass einschlägige Urteile bekannt werden. Je nachdem, ob Ihre Internetseite in erster Linie der Un [...] nachkom- men. Wichtig ist in jedem Fall, dass der Verbraucher vor Ver- tragsabschluss in zumutbarer Weise Kenntnis von den erteil- ten Informationen erhalten kann - ohne AGB ein schwieriges Unterfangen [...] Kauf in einem Online-Shop ein Widerrufs- oder ein Rückgaberecht zu. Beim Online-Kauf hat der Verbraucher also einen klaren Vorteil, da er die Ware innerhalb der Wi- derrufsfrist ohne Angabe von Gründen

  5. daten_10.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Auftragsbücher, optimistische Erwartungen, steigende Investitionen – die meisten Handwerker hatten zum Jahresende 2010 wenig Grund zur Klage.Davon dürfte auch der Arbeitsmarkt profitieren. Zahlreiche Unternehmen wollen in den kommenden Monaten neue Mitarbeiter einstellen. „Der Aufwärtstrend hat sich in allen Branchen fortgesetzt“, meint Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Mehr [...] Aufschwung ist im Handwerk angekommen“, fasst Eisert zusam- men. Angesichts guter Geschäfte und erfreulicher Aussichten planten zurzeit zahlreiche Betriebe, zusätzliche Mitarbeiter einzustellen. Damit gerate

  6. daten06.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Zentralstelle, Öffentlich- keits-arbeit und Beratung Innere Verwaltung, Personal- und Finanzverwal- tung, Beiträge Handwerksrolle, Ausbildungs-, Meister- prüfungs- und Rechts- abteilung Geschäftsführung [...] Arbeitskreise „Unternehmerfrauen im Handwerk“ und in einer kammerbezirksweiten Organisation die „Betriebswirte des Handwerks“ im Einklang mit den Handwerksorganisationen für die speziellen Interessen ihrer [...] Arbeitsplatzabgabe ver- hindert. Diese Fakten beweisen, dass die Organisationen des Hand- werks sehr wohl etwas bewegen können und dass Lobbyarbeit sich lohnt. Das Handwerk in der Region2 Positiver Trend im Jahr

  7. daten05.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    und auch eine Reihe von Existenzgründungen über die so genannte „Ich-AG“ aus der Arbeitslosigkeit heraus erfolgten. Über 80 Prozent dieser Zugänge er- folgen ohne einen Qualifikationsnachweis [...] weiterhin auf meisterliche Qualität setzen und die nach wie vor auf gut ausgebildete Mitarbeiter angewiesen sind. 3 4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie [...] Metallblasinstrumentenmacher 0 0 0 0 0 0 0 0 Insgesamt: 67 32 27 18 15 159 105 264 11 Bestandene Meisterprüfungen 2005 Im Wettbewerb um zukunftsträchtige Produkte, Dienstleis- tungen und Arbeitsplätze ist die berufliche

  8. daten_08.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    im Bereich der energetischen Sanierung nähren die Hoffnung, dass viele Handwerksbetriebe die Krise werden meistern können. 3 Jedoch schätzten die Ausbauhandwerker ihre Aussichten zum Jahreswechsel [...] , dass unsere Mitarbeiter für über 12.000 Handwerks- betriebe zuständig sind. Sollten Sie nicht sofort den zuständigen Sachbearbeiter erreichen, dann hinterlassen Sie eine Nachricht: Wir rufen zurück [...] betriebs- wirtschaftliche Fragen beantwortet Ihnen gern ein/e Mitarbeiter/in der Betriebsberatung. Existenzgründer / Starthilfe Ist Ihr Gründungskonzept tragfähig? Welchen Kapitalbedarf haben Sie? Welche

  9. daten04.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Existenz der Betriebe, die weiterhin auf meisterliche Qualität setzen und die nach wie vor auf gut ausgebildete Mitarbeiter angewiesen sind. 3 4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen [...] insgesamt: 54 45 33 26 12 170 136 306 Bestandene Meisterprüfungen 2004 Im Wettbewerb um zukunftsträchtige Produkte, Dienstleis- tungen und Arbeitsplätze ist die berufliche Bildung ein ganz entscheidender [...] Begriffe, mit denen sich diese Handwerker auch in unserer Region beschäftigen müssen. Die Bundesregierung hat mit der Novellierung der Handwerksordnung und ihren arbeitsmarktpolititschen Maßnahmen eine

  10. daten_09.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2009/2010 Das Handwerk in der Region2 »Das Krisenjahr 2009 vergleichsweise gut gemeistert« Zufriedenstellende Geschäfte, leicht gestiegene [...] - 3 licher als vor einem Jahr aus.Das gilt auch für die Beschäftigtenzahlen. Knapp 90 Prozent der Unternehmen gehen von einem stabilen Per- sonalbestand aus, sieben Prozent wollen neue Mitarbeiter einstellen. Gleichzeitig hat sich die Zahl derjenigen, die Stellen abbauen wollen, gegenüber dem Vorjahr nahezu halbiert. „Unsere Betriebe haben das Krisenjahr 2009 vergleichsweise gut gemeistert“, fasst Dr