Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1431 bis 1440 von 1516.

  1. Relevanz:
     
    22%
     
    Illustration Branchenbuch Quelle: pixelio.de

    verborgen. Ein Gericht verurteilte den Branchenverlag zur Rückzahlung. Scheinbar bekannte Marken Aber überzogene Preise sind offenbar nur ein Teil des Problems. „Solche Einträge sind meist von

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen müssen dokumentieren, wie und in welchem Umfang sie die personenbezogenen Daten Ihrer Kunden oder auch Mitarbeiter verarbeiten und speichern. Das Bundes- und das Landesdatenschutzgesetz schreiben ein so genanntes öffentliches Verfahrensverzeichnis vor, das jedermann auf Antrag verfügbar gemacht werden muss. In diesem Verzeichnis werden alle automatisierten Verfahren einzeln aufgeführt [...] beharrliche Weigerung, die Informationen verfügbar zu machen, vorausgesetzt – ein Bußgeld verhängen. Mustertext Zwar müssen die meisten Handwerksbetriebe aufgrund ihrer Größe keinen

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    noch mehr an Bedeutung gewinnen. Denn auch dieses Abwandern in die Schattenwirtschaft sei eine ‚Arbeitsplatzverlagerung’, gegen das die Politik bislang lediglich auf Seiten der international agierenden [...] den Abstand zu den Preisangeboten der Schwarzarbeiter. Ein weiteres äußerst wichtiges Thema für das Handwerk sei - neben Maßnahmen gegen die überbordende Bürokratie –die berufliche Bildung. Um die moderne Technik im Handwerk meistern zu können, bedürfe es umfassender Qualität und Qualifikation - also letztendlich besser ausgebildete junge Menschen. Notwendig sei daher ein Schulsystem, das fördere

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Weshalb ist die Arbeit des Europäischen Parlamentes überhaupt für das Handwerk in der Region von Bedeutung? Vizepräsident August Wannenmacher, der die Delegationsleitung stellvertretend für den [...] -Rechtsetzung und Richtlinien beeinflusst. Davon sei natürlich auch das Handwerk betroffen. Das Handwerk vertreten „Das Problem für uns im Kammerbezirk ist nur“, so Wannenmacher, „dass wir meist zu spät [...] des Deutschen Handwerks (ZDH) ja auch ein Büro in Brüssel eingerichtet. Die Aufgabe der dortigen Mitarbeiter ist es, bei den europäischen Entscheidungsfindungen so früh wie möglich die Stimme des

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    .h. ohne Berufsabschluss oder seit mindestens vier Jahren nicht mehr im erlernten Beruf tätig, kann die Agentur für Arbeit für die Dauer der Weiterbildung zusätzlich einen Zuschuss zum Arbeitsentgelt als [...] Der vollständige Programmtitel lautet Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitsnehmer in Unternehmen. WeGeBau ist ein Sonderprogramm und soll kleinen und mittleren Unternehmen bis zu 250 Mitarbeitern ermöglichen, zum einen gering qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zum anderen ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über 45 Jahre, bedarfsgerecht zu

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    . Beide Betriebe zeichneten sich durch einen hohen Anspruch an die Arbeit und die Art der Zusammenarbeit aus. Dies gelte auch für die Ausbildung, so Sauer, selbst Schreinermeister und staatlich geprüfter [...] Geschäftsführer von HOLZ + FORM, hat das Konzept des grenzüberschreitenden Lehrlingsaustausches sofort überzeugt: „Die Auszubildenden lernen eine andere Firma mit neuen Arbeitsabläufen kennen. Davon profitieren [...] werden mit bis zu 650 Euro bezuschusst. Für die Unterbringung ihrer Gäste sorgen die Betriebe selbst: Florian hat ein Zimmer beim Werkstattmeister bezogen, Gregor wird eine Ferienwohnung zur Verfügung

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Nach Einschätzung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) handelt es sich hierbei möglicherweise um unzulässige Serienabmahnungen. Die Betriebe werden – je nach Gestaltung der Webseiten und der Rechtsform – wegen fehlender Angaben im Impressum abgemahnt. Meist handelt es sich dabei um die folgenden Punkte: Umsatzsteueridentifikationsnummer Register und Registernummer [...] Abgabe einer Unterlassungserklärung aufgefordert wurden, diese umgehend als unzulässig und unbegründet zurückzuweisen. Ohne diese Zurückweisung kann sonst auf dem gerichtlichen Wege innerhalb kürzester

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnehmen kann, wer die Gesellen- oder Abschlussprüfung im Winter 2007/08 oder im Sommer 2008 abgelegt hat, zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als 23 Jahre alt gewesen ist und die praktische Prüfung - und in der Regel auch den theoretischen Teil - mindestens mit der Note "gut" gemeistert hat. In Ausnahmefällen gilt als Altersgrenze die Vollendung des 25. Lebensjahres. Der Leistungswettbewerb [...] Handwerker gestalten“ dreht sich alles um das anspruchsvolle Bearbeiten von Materialien und Formen und die ästhetische Qualität der Arbeiten der Junghandwerker. Der Wettbewerb richtet sich an folgende

  9. Ausgleichsabgabe

    Datum: 14.01.2008

    Relevanz:
     
    4%
     

    Es handelt sich um eine Selbstveranlagungspflicht der Arbeitgeber. Die Anzeige an die Agentur für Arbeit und Zahlung der Ausgleichsabgabe an das Integrationsamt des Kommunalverbands für Jugend und Soziales Baden-Württemberg müssen bis zum 31. März 2008 eingegangen sein. Bei Fristüberschreitung bei der Zahlung ist das Integrationsamt ohne Ausnahme verpflichtet, Säumniszuschläge zu erheben.Das Integrationsamt weist darauf hin, dass eine Fristverlängerung nicht möglich ist. Bereits jetzt steht die kostenlose Software REHADAT-Elan07 zur Berechnung der Ausgleichsabgabe und der Erstellung der Anzeige

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    letzten Monaten ohne Einwilligung von einem Unternehmen angerufen. Nach Einschätzung des Bundesjustizministeriums wird das so genannte cold calling vor allem für den Vertrieb von Lotterien, Printmedien und