Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1441 bis 1450 von 1510.

  1. Relevanz:
     
    13%
     

    Zwei der Geehrten arbeiten seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst: Siegfried Forner (Eningen) hat 23 Jahre davon bei der Handwerkskammer Reutlingen verbracht. Seit dem Jahr 1982 ist der gelernte Maschinenschlosser, der bei der Firma Arbach gelernt hat, als Hausmeister für die Handwerkskammer tätig und kümmert sich vor allem um die Haustechnik, um Drucksachen und die Postabwicklung. Im Jahr 1984 stieß [...] Bildungsstätte, für die er seit 1982 arbeitet. Der Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt hat sein Handwerk als Elektromechaniker bei der Firma Fouquetwerk Frauz und Planck in Rottenburg/Neckar gelernt, wo er

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Zusätzlich startet am 8. Dezember ein Kurs in Teilzeit mit Unterricht jeweils dienstag- und donnerstagabends sowie samstags ganztägig. Die Kurse vermitteln das Wissen für die Teile III und IV der Meisterprüfung. Teil III widmet sich wirtschaftlich-rechtlichen Fragen, Teil IV der Berufs- und Arbeitspädagogik. Weiter Informationen und Anmeldung: Telefon 07121-2412-320

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Als Kabinettschefin im Kabinett von EU-Kommissar Günter Verheugen gestaltet Erler Europapolitik wesentlich mit – ihre wichtigste Botschaft an die jungen Meisterinnen und Meister: „Wir wollen Euch das [...] Arbeitsplätzen seien in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu finden, wo auch die Produkte von Morgen entstünden. „Die Förderung von KMU steht bei uns hoch oben auf der Agenda“, sagte Erler, räumte aber auch [...] Aufwasch erledigt. Zudem wolle man das alte Recht entrümpeln, die Einstellung des ersten Mitarbeiters erleichtern, Unternehmensübertragungen vereinfachen und über eine früh einsetzende „Erziehung zum

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Waren es im vergangenen Jahr noch insgesamt 266 neue Meisterinnen und Meister, konnte Möhrle bei der diesjährigen Meisterfeier 44 Frauen und 232 Männer zur bestandenen Meisterprüfung gratulieren. Möhrle: „Nach all den Jahren rückläufiger Meisterzahlen würde ich mich sehr freuen, wenn sich dieser Aufwärtstrend fortsetzen würde.“ Was ihn besonders freue sei die Tatsache, dass die Meisterprüfung [...] sei außerdem, dass mit 44 Meisterinnen der Anteil der Frauen in diesem Jahr so hoch wie noch nie zuvor war. „Unsere jungen Meisterinnen und Meister haben alle unsere Unterstützung verdient“, meinte

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    , Arbeiten und Genießen. So zeigt beispielsweise der Kornwestheimer Buchbinderbetrieb Schempp, warum und wie wertvolle Familienbibeln gefriergetrocknet und entsäuert und wie Schimmelschäden saniert werden [...] Qualifikation von Unternehmern und Mitarbeitern. „Qualität und Erfolg sind nur mit Qualifikation zu haben.“ Auch die Handwerkskammern tragen zur Beratung und Betreuung von Betrieben intensiv bei. Die [...] Kammern hin. Das vorgestellte Angebot reicht vom Abendseminar über Meisterkurse bis zum Studium zum Betriebswirt.

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    -Ausbildungswerkstatt werden gut 600 Personen pro Jahr unterrichtet, ob in der Ausbildung, dem Meisterkurs oder der Weiterbildung. Sie arbeiten an gesponserten Geräten folgender Hersteller: Buderus, Vaillant, Junkers, Wolf [...] der Handwerkskammer Reutlingen. Die Bildungsakademie ist sowohl für die überbetriebliche Ausbildung als auch für berufliche Weiterbildung zuständig. In Meisterkursen und Fortbildungen werden jährlich

  7. Neue Feinwerkmechanikermeister

    Datum: 08.08.2007

    Relevanz:
     
    10%
     

    Die praktische und fachtheoretische Meisterprüfung im Feinwerkmechaniker-Handwerk haben dieses Jahr noch weitere 22 Prüflinge erfolgreich abgelegt. Um den Meisterbrief zu erhalten, müssen diese Meisteranwärter jedoch noch die Prüfungsteile III (Prüfung der betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse) und IV (Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse) ablegen. Alle [...] der Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse nachweisen. Die neuen Meister sind: Sascha Bayha aus 71144 Steinenbronn Oliver Minkus aus 72116 Mössingen David Rieker aus 72116

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Eintragung in die Handwerksrolle erfüllen, sowie Handwerksmeister der zulassungsfreien Handwerke dieser Bereiche und Personen, die auf Grund ihrer Ausbildung berechtigt sind, ein solches Handwerk ohne Meistertitel selbständig auszuüben“. Diese weite Fassung der Ausstellungsberechtigung ist als handwerkspolitischer Lobbyerfolg zu werten.

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Möglichkeiten, sich selbst in die Arbeit einbringen zu können und auch die Entwicklungsmöglichkeiten - all das bleibe allzu oft ausgeklammert. Die meisten neuen Ausbildungsverträge sind auch in diesem Jahr [...] Fachhochschulreife bzw. Abitur mit 4,1 Prozent leicht zurückgegangen ist. Das Gros der Auszubildenden (66,2 Prozent) kann einen Hauptschulabschluss vorweisen. 2,9 Prozent der Auszubildenden hat auch ohne [...] bieten kann. Gleiches gilt für ausländische Jugendliche, deren Anteil auf 9,4 Prozent zurückgegangen ist; die meisten kommen aus der Türkei (77), Italien (46), dem ehemaligen Jugoslawien (33) und

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Regierungspräsidien Tübingen bzw. Karlsruhe weitergeleitet wurden. Wichtigster Grund für die Zurückhaltung sei, so Möhrle, dass leitende Mitarbeiter größerer Betriebe mit unternehmerischen Entscheidungsbefugnissen die [...] , dass mit einer eingeschränkten handwerklichen Teiltätigkeit eine dauerhafte Existenzgrundlage nicht zu erwarten sei. "Dennoch: Der Meisterbrief ist mit der jetzt verabschiedeten Handwerksordnung [...] neues Betätigungsfeld." Gerade durch den Wegfall des Meisterbriefs als Zugangsvoraussetzung in 53 Berufen müssten Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten werden, damit Existenzgründer im Handwerk die