Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 1516.

  1. Relevanz:
     
    23%
     

    . Denn nach Monaten voller Stress und harter Arbeit stellten sie in der Meisterprüfung ihr fachliches und theoretisches Können unter Beweis. Und so ging Präsident Harald Herrmann in seiner Begrüßungsrede [...] oder Meistern gegründet werden stabiler, nachhaltiger und in der Regel auch erfolgreicher sind als ihre Wettbewerber ohne vergleichbare Qualifikation“, so Herrmann. Die Meisterqualifikation stehe für [...] An der Veranstaltung nahmen neben Familien und Freunden der Meisterabsolventen auch zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft teil – über 1.000 Gäste ließen die neuen Meisterinnen und

  2. Relevanz:
     
    23%
     

    Vorlage: Aufhebungsvertrag ohne Abfindung (Stand: 16.12.2015) Haftungsausschluss Eine Haftung für den Inhalt des folgenden Musters kann nicht übernommen werden. Dieser Haftungsausschluss [...] Arbeit. Aufhebungsvertrag Zwischen ________________________________________________________________ - Arbeitgeber - und ________________________________________________________________ - Arbeitnehmer - wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Der am ________________ abgeschlossene Arbeitsvertrag wird im gegenseitigen

  3. Relevanz:
     
    23%
     

    Vorlage: Aufhebungsvertrag ohne Abfindung (Stand: 16.12.2015) Haftungsausschluss Eine Haftung für den Inhalt des folgenden Musters kann nicht übernommen werden. Dieser Haftungsausschluss [...] Arbeit. Aufhebungsvertrag Zwischen ________________________________________________________________ - Arbeitgeber - und ________________________________________________________________ - Arbeitnehmer - wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Der am ________________ abgeschlossene Arbeitsvertrag wird im gegenseitigen

  4. Relevanz:
     
    23%
     

    Vorlage: Aufhebungsvertrag ohne Abfindung (Stand: 27.10.2022) Haftungsausschluss Eine Haftung für den Inhalt des folgenden Musters kann nicht übernommen werden. Dieser [...] zuständigen Agentur für Arbeit. Aufhebungsvertrag Zwischen ________________________________________________________________ - Arbeitgeber - und ________________________________________________________________ - Arbeitnehmer - wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Der am ________________ abgeschlossene Arbeitsvertrag wird im

  5. Relevanz:
     
    23%
     

    sie krank waren, zurückzubekommen. Dafür müssen sie die Arbeitsunfähigkeit aber nachweisen. Wichtig: Arbeitnehmer müssen in diesem Fall bereits am ersten Tag der Erkrankung zum Arzt gehen und sich ein ärztliches Attest ausstellen lassen. Daniel muss seinem Chef die Arbeitsunfähigkeit, deren voraussichtliche Dauer und seine Adresse im Ausland schnellstmöglich mitteilen, vgl. §5 Abs. 2 S. 1 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG). Auch seine Krankenkasse muss über die Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer unverzüglich informiert werden. Allerdings kann Daniel nicht kurzerhand den Urlaub um die

  6. Relevanz:
     
    23%
     

    TzBfG Ab 16 AN beim Arbeitgeber Kopfzahl ohne Auszubildende Anspruch auf zeitlich befristete Absenkung der Arbeitszeit § 9a TzBfG Ab 46 AN beim Arbeitgeber Kopfzahl [...] Arbeits- und Sozialrecht: Schwellenwerte Foto: peterschreiber.media/Adobe Stock [...] erst ab einer bestimmten Betriebsgröße greifen. Der Maßstab ist dabei die Beschäftigtenzahl. Das Arbeits- und Sozialrecht kennt zahlreiche solcher Schwellenwerte, ebenso die amtliche Statistik

  7. Tipps für Kunden

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    22%
     

    Überraschungen gibt, sollten Sie sich für die Ausführung der Arbeit aber immer an einen Meisterfachbetrieb wenden. Auch hier hilft Ihnen die Handwerkskammer wieder weiter. Wenn Sie den Namen und die Anschrift des [...] meisten Fällen auch Geld. Denn Schwarzarbeiter locken zwar mit günstigen Angeboten, doch ist die Qualität der Arbeiten meistens entsprechend nachlässig und das Bußgeld für die Schwarzarbeit auch für Sie als Auftraggeber sehr hoch. Haben Sie sich schließlich für einen Handwerksbetrieb entschieden, sollten Sie die durchzuführenden Arbeiten mit dem Meister besprechen. Hierbei gilt: der

  8. Relevanz:
     
    22%
     

    Meistermacher*innen gesucht! Warum Sie sich im Meisterprüfungs- ausschuss engagieren sollten Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 2412-400 handwerk@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de Internet www.hwk-reutlingen.de/ihrwegzummeister Sie können sich als Meistermacher*in für diese Prüfungsausschüsse bewerben [...] *innen Metallbauer*innen Metallblasinstrumentenmacher*innen Raumausstatter*innen Straßenbauer*innen Tischler*innen/Schreiner*innen Zimmerinnen/Zimmerer Meistervorbereitung Teile III und IV Ehrenamt

  9. Studium ohne Abitur

    Datum: 13.10.2009

    Relevanz:
     
    22%
     

    Das gemeinsam mit der Steinbeis-Hochschule Berlin entwickelte Angebot richtet sich an qualifizierte Fachkräfte in mittelständischen Betrieben, die ihr betriebswirtschaftliches Wissen in einem praxisorientierten Studiengang erweitern wollen. Starttermin ist der 5. März 2010. Neben Themen wie Unternehmensführung, Marketing, Personalmanagement und Kostenrechnung, werden insbesondere auch Managementtechniken, internationales Marketing, internationale Rechnungslegung sowie europäisches Recht behandelt. Das Studium ist berufsbegleitend angelegt. Die Teilzeitstudenten arbeiten vor allem zu Hause. Hinzu kommen

  10. Studium ohne Abitur

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    22%
     

    Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind heute der entscheidende Erfolgsfaktor im Wettbewerb. Das Studium fokusiert vor allen Dingen die Aspekte, die für eine Führungskraft in mittelständischen Unternehmen relevant sind. Neben betriebswirtschaftlichen Themen wie Unternehmensführung, Marketing, Personalmanagement und Kostenrechnung, werden insbesondere auch Managementtechniken, internationales Marketing, internationale Rechnungslegung sowie europäisches Recht behandelt. Die Seminare finden berufsbegleitend innerhalb von drei Jahren - etwa alle zwei Monate an zwei Tagen in Reutlinen sowie einige