Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 1489.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    lange Wartezeiten in Kauf. Nur etwas mehr als Zweidrittel halten aber bis zum Ende durch. Knapp 30 Prozent verlassen die Uni ohne Abschluss. Die wichtigsten Gründe für den Studienausstieg sind unter [...] kaufmännischer oder technischer Beruf mit anschließender Bürolaufbahn kam jedenfalls nicht in Frage. „Ich will draußen arbeiten.“ Am Zimmererberuf gefällt ihm die Abwechslung. „Es ist ein vielseitiges Handwerk. Jede Baustelle ist ein wenig anders.“ Hurler ist im Betrieb von Zimmerermeister Jürgen Löffler angekommen und hat neues Selbstvertrauen gewonnen. Es sei die richtige Entscheidung gewesen, das Studium

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    er zum Glück nicht mehr, seine Leidenschaft gilt einzig und allein den Haaren. Mit dem Wechsel zur vierten Generation wurden auch neue Arbeitstechniken und moderne Geräte im Friseursalon eingeführt [...] Wünsche und Erwartungen des Kunden ein“, sagt Oliver Stumpp. „Niemand soll bei uns vom Friseurstuhl aufstehen ohne eine individuelle, persönliche Note. Darauf legen wir Wert, das ist unsere Friseurtradition [...] Zukunft Gedanken zu machen. „Es wäre natürlich schön, wenn die Nachfolge gesichert wäre, mein Vater hat den Salon 40 Jahre geführt, da habe ich noch etwas Zeit“, erklärt augenzwinkernd der Friseurmeister.

  3. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    ? Ein zulassungsfreies Handwerk kann ohne einen Qualifikationsnachweis, wie den Meisterbrief, selbständig betrieben werden. In diesen Berufen kann jedoch ein Meisterbrief erworben werden. Die 53 [...] Zum handwerksähnlichen Gewerbe zählen in der Regel einfache Tätigkeiten aus dem Bereich des Handwerks, die ohne Meisterbrief selbständig ausgeübt werden können und in denen es auch keine Möglichkeit [...] Meisterbrief notwendig ist. Diese 41 Berufe sind in der Anlage A zur Handwerksordnung aufgeführt. Was ist die so genannte Altgesellenregelung

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Arbeitsschutzmaßnahmen auf Baustellen, wie z. B. Waschgelegenheiten mit Wasser und Flüssigseife, ergänzen und eine Hilfestellung für Bauunternehmen im Zusammenhang mit den sich derzeit ausbreitenden Coronaviren sein. Coronavirus (SARS CoV 2) Infektionen des Menschen mit Coronaviren verlaufen meist mild und asymptomatisch, das gilt auch für das neue Coronavirus (SARS CoV 2). Ansonsten verläuft die Erkrankung mit Fieber, Husten, Atemnot und Atembeschwerden, in schwereren Fällen kann es zu einer Lungenentzündung und sogar zum Tod kommen, letzteres meist bei Personen, deren Immunsystem geschwächt ist. Im Sinne des

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Arbeitsschutzmaßnahmen auf Baustellen, wie z. B. Waschgelegenheiten mit Wasser und Flüssigseife, ergänzen und eine Hilfestellung für Bauunternehmen im Zusammenhang mit den sich derzeit ausbreitenden Coronaviren sein. Coronavirus (SARS CoV 2) Infektionen des Menschen mit Coronaviren verlaufen meist mild und asymptomatisch, das gilt auch für das neue Coronavirus (SARS CoV 2). Ansonsten verläuft die Erkrankung mit Fieber, Husten, Atemnot und Atembeschwerden, in schwereren Fällen kann es zu einer Lungenentzündung und sogar zum Tod kommen, letzteres meist bei Personen, deren Immunsystem geschwächt ist. Im Sinne des

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Arbeitsschutzmaßnahmen auf Baustellen, wie z. B. Waschgelegenheiten mit Wasser und Flüssigseife, ergänzen und eine Hilfestellung für Bauunternehmen im Zusammenhang mit den sich derzeit ausbreitenden Coronaviren sein. Coronavirus (SARS CoV 2) Infektionen des Menschen mit Coronaviren verlaufen meist mild und asymptomatisch, das gilt auch für das neue Coronavirus (SARS CoV 2). Ansonsten verläuft die Erkrankung mit Fieber, Husten, Atemnot und Atembeschwerden, in schwereren Fällen kann es zu einer Lungenentzündung und sogar zum Tod kommen, letzteres meist bei Personen, deren Immunsystem geschwächt ist. Im Sinne des

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    fachtheoretischen und fachpraktischen Prüfungen vorbereitet. Drei Teilnehmer haben nun ihren kleinen Meisterbrief in der Tasche, für die anderen stehen noch die kaufmännischen und arbeitspädagogischen Prüfungen an [...] Die angehenden Meister konnten das Thema ihrer Projektarbeit, die Materialen und die Bearbeitungstechniken selbst wählen. Dieser Gestaltungsfreiraum passe optimal zum vielseitigen Metallbauerhandwerk, betonte Ernst Schlecht, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses, bei seiner Begrüßung. Er lobte den Ideenreichtum der Prüflinge und das Niveau der technischen Ausführung. "Sie haben den Beweis erbracht

  8. Handwerksrolle

    Datum: 28.08.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    Ihrer Qualifikation. In der Regel handelt es sich dabei um einen Meisterbrief. Erfüllen Sie selbst nicht die Qualifikation, können Sie einen Betriebsleiter einstellen, der die technisch-fachliche Leitung übernimmt und über den Meisterbrief oder einen gleichwertigen Abschluss verfügt. Handwerksordnung: Berufe Anlage A Was ist [...] zulassungsfreien Handwerken und den handwerksähnlichen Gewerben können Sie sich ohne weitere Zulassungsvoraussetzungen selbständig machen. Sie müssen uns allerdings Ihre selbständige Tätigkeit umgehend melden.

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    liebt, was sie tut, und geht in der Arbeit auf. Sie arbeitet außerdem zuverlässig und ist hilfsbereit.“ Und nicht nur im Betrieb wisse die Eutingerin zu überzeugen, betont der Bäckermeister und [...] habe ihr schon immer Spaß gemacht, verrät die junge Frau. Bevor sie aber ihre private Leidenschaft zum Beruf machte, schaute sie sich in drei Betrieben um, wie Profis arbeiten. „Nach den Praktika war mir [...] Auszubildende an ihrem Arbeitsalltag schätzt, formuliert sie so: „Wir stellen hauptsächlich Kuchen und Torten her. Die Arbeit ist vielseitig. Eintönig wird es nie. Und ich kann immer wieder auch eigene Ideen

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Manche Bilder bleiben. Wie jene von den Kindern, die barfuß im Schnee stehen, weil sich die Familie Schuhe nicht leisten kann. Sieben Personen leben in einem Rohbau, ohne Heizung auf blanken Betonböden. An Wänden und Decken blüht der Schimmel.  Zimmerermeister Hansi Sauter und Kollegen, die im Rahmen eines Hilfsprojekts des Vereins „Kinder brauchen Frieden e.V.“ in Kroatien unterwegs waren, [...] mehr fürchten. Sauter ist mit dem Ergebnis zufrieden: „Was wir uns vorgenommen hatten, konnten wir auch umsetzen. Die Kinder können in absehbarer Zeit einziehen.“ Die Aktion wäre ohne Unterstützer