Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 1489.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    derjenige Schwarzarbeit, der ein Handwerk ohne Eintragung in die Handwerksrolle als stehendes Gewerbe selbständig ausübt. Das Schwarzarbeitsgesetz erfasst aber auch den Auftraggeber, der Dienst- und [...] nicht weiß, dass sie Arbeitnehmer ohne die erforderliche Arbeitserlaubnis beschäftigen. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! "Das habe ich nicht gewusst!" Diese Schutzbehauptung entlastet [...] wirtschaft durch Schwarzarbeit entsteht, es sind auch die Gefahren, denen sich Auftragnehmer wie Auftraggeber aussetzen. Schließlich ermangelt es den meisten Schwarzarbeitern an der notwendigen Erfahrung und

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Berufsleben zurückkehren wollte. Eine Teilzeitstelle im Verkauf sollte es sein, möglichst wohnortnah, um Arbeit und Kind unter einen Hut bringen zu können. Allerdings gab es da noch ein weiteres Ziel. Zwar [...] einem Ferienclub in Griechenland gehört, aufbauen könne. An ihrem Arbeitsalltag in der Filiale in Walddorfhäslach mag sie vor allem den Kundenkontakt. Wenn es im Verkauf oder bei Bestellungen um die Produkte, deren Zubereitung oder auch allgemein um Ernährungsfragen geht, ist Herzog in ihrem Element. Sie schätzt die vielseitigen Anforderungen, die Arbeit an Produkten, die täglich frisch in der Filiale

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    mit gutem Gefühl wieder auf die Felder fahren. Dort legt der Handwerksmeister in seiner Freizeit auch selbst Hand an, in seinem eigenen landwirtschaftlichen Bio-Betrieb. Dass sich seine Arbeit [...] Plakatwänden, Infoscreens, Social Media und in einem TV-Spot zu sehen sein. Jule Janson Ausbildungsberuf: Beton- und Stahlbetonbauerin Arbeitsort: Mühlacker Alter: 20 Jahre Mit [...] trotz widriger Umstände milimetergenau zu arbeiten. Zu ihrer Berufswahl sagt Jule: „Ich bin schon stolz, weil es einfach etwas Außergewöhnliches ist und ich den Männern gezeigt habe, was

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Bildungsakademie ohne Beitragserhöhung oder Kreditaufnahme realisiert würde. Eingehend auf die diesjährige Meisterfeier, formulierte Präsident Herrmann zudem noch das Thema „Meisterprämie oder Meisterbonus“. Die [...] Bildungspolitik oder Arbeitslosenversicherung, griff er auf und gab sie wider. Er forderte zudem auf, die vom ZDH beschlossenen Leitlinien zur Europawahl 2019 „in Vielfalt zusammen“ zu unterstützen und zu beherzigen, denn „dauerhafter Frieden, Freiheit und Wohlstand gehe in Europa nur mit der EU, nicht gegen und schon gar nicht ohne sie. „Im Handwerk haben Ausländerfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Mitarbeiterjubiläumsurkunden, Goldener Meisterbrief: Hindenburgstraße 58 - 72762 Reutlingen Sandra Herrenkind, 07121/2412-112 Postfach 17 43 - 72707 Reutlingen Stabsstelle Personal Telefon 07121/2412-0 Personalleitung, -planung, -einsatz u. -entwicklung, Arbeitszeit- u. Geschäftsführung Stabsstelle Telefax 07121/2412-400 Urlaubserfassung, Lohnbuchhaltung, allgem. Personalange- Interessenvertretung, Gesamtleitung der [...] , Prüfstelle für Haushalt Sozialrecht (ohne Tarifrecht), Handels- und Gesell- Gesellen-/Meisterprüfungswesen, Geschäfts- Exportberatung, Wirtschaftsförderungsprojekte: Weiterbildung: Armin Renner, 07071

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Mittelbetrieben sind „Meister ihres Fachs“. Sie kümmern sich aber viel zu wenig um kaufmännische und betriebswirtschaftliche Seiten der Betriebsführung. Kein Wunder, dass häufig keine oder nur unzureichende [...] der Kundenzufriedenheit, der Umgang miteinander im Unternehmen oder auch die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. Weicht der Geschäftsverlauf von den gesetzten Zielen ab, schlägt der [...] unternehmensbezogene Daten, auf deren Grundlage der Unternehmer planen und entscheiden kann. Viele Handwerksunternehmer wenden einzelne Controllingmethoden an, ohne dass ihnen das bewusst ist. Entscheidend für

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Mittelbetrieben sind „Meister ihres Fachs“. Sie kümmern sich aber viel zu wenig um kaufmännische und betriebswirtschaftliche Seiten der Betriebsführung. Kein Wunder, dass häufig keine oder nur unzureichende [...] der Kundenzufriedenheit, der Umgang miteinander im Unternehmen oder auch die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. Weicht der Geschäftsverlauf von den gesetzten Zielen ab, schlägt der [...] unternehmensbezogene Daten, auf deren Grundlage der Unternehmer planen und entscheiden kann. Viele Handwerksunternehmer wenden einzelne Controllingmethoden an, ohne dass ihnen das bewusst ist. Entscheidend für

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Mittelbetrieben sind „Meister ihres Fachs“. Sie kümmern sich aber viel zu wenig um kaufmännische und betriebswirtschaftliche Seiten der Betriebsführung. Kein Wunder, dass häufig keine oder nur unzureichende [...] der Kundenzufriedenheit, der Umgang miteinander im Unternehmen oder auch die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. Weicht der Geschäftsverlauf von den gesetzten Zielen ab, schlägt der [...] unternehmensbezogene Daten, auf deren Grundlage der Unternehmer planen und entscheiden kann. Viele Handwerksunternehmer wenden einzelne Controllingmethoden an, ohne dass ihnen das bewusst ist. Entscheidend für

  9. Öffnung der Hochschulen

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Zukünftig können Meisterinnen und Meister unabhängig von der Note ihrer Meisterprüfung und ohne gesonderte Eignungsprüfung ein Studium in einem Fach, das ihrer Ausbildung entspricht, aufnehmen. Unproblematisch Unproblematisch ist somit beispielsweise das Maschinenbau- oder Betriebswirtschaftsstudium für einen Mechanikermeister. Welcher Studiengang mit welcher Meisterausbildung jeweils gewählt werden [...] Hochschulrechts. „Niedersachsen hat als erstes Land seine Hochschulen umfassend geöffnet für Meister und Techniker und entsprechend Qualifizierte aus der beruflichen Weiterbildung – übrigens ohne dass die

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    abgegeben werden müssen. Eine Fristverlängerung war in den meisten Fällen nicht möglich. Bei verspäteter Abgabe waren Verspätungs- zuschläge zu entrichten. Ohne nähere Prüfung des Verschuldens kann die Frist bis 31. Mai 2020 verlängert werden. Lohnsteuer Zulagen für Beschäftige (Bar- oder Sachleistungen), die der Arbeitgeber zusätzlich zum Arbeitslohn zahlt, sind bis 1.500 Euro [...] Steuern war möglich. Eine Dauerfristverlängerung ohne entsprechende Sondervorauszahlung war nicht möglich. Anträge auf Herabsetzung der Sondervorauszahlung oder auf Gewährung der Dauerfrist