Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 1489.

  1. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    aufgrund der Coro- na-Pandemie vor hohe zeitliche und oftmals auch orga- nisatorische Herausforderungen. Sie haben diese Auf- gabe in Ihrem Prüferehrenamt in bewundernswerter Weise gemeistert. Ohne Ihre [...] überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2021. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat auf- grund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 [...] bescheinigung der Arbeitsunfä- higkeit für weitere sieben Kalen- dertage telefonisch ausstellen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat seine Sonderregelung zur Feststellung der Arbeitsunfä- higkeit um

  2. dhz2020_08.pdf

    Datum: 24.04.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Kraftfahrzeugtechniker-Meister vier Schwerpunkte. Neben dem berufs- spezifischen Unterricht in Theorie und Praxis stehen die Fächer Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik auf dem Lehrplan. die Jungmeister [...] : Metzgerei Egeler Der Schutz der Kunden geht vor.“ günther egeler metzgermeister können die vorher telefonisch oder per E-Mail bestellten Waren abholen, ohne den Laden betreten zu müssen. So brauchen [...] . Diese Beschlüsse treten am Tage ihrer Veröffentlichung in Kraft. 40 Jahre Straßenbauermeister Zum Jahrgangsreffen der straßenbauermeister traf sich in sigmaringen die klasse von 1980 die

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    .“ Angesichts des drohenden Verlusts sämtlicher Gewährleistungsansprüche könne Auftraggebern die Abrede, auf eine Rechnung zu verzichten, schnell teuer zu stehen zu kommen. „Wenn die Arbeit mangelhaft ausgeführt [...] vereinbarte Werklohn von 1.800 Euro sollte in bar ohne Rechnung und damit ohne Abführung der Umsatzsteuer bezahlt werden. Da das neu verlegte Pflaster nicht die erforderliche Festigkeit aufwies, forderte die [...] keinen Erfolg. Die Richter stellten klar, das bei vertraglichen Vereinbarungen, bei denen beide Vertragsparteien gegen die Regelungen des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes verstoßen, von einer

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    , ohne diese Lebensmittel zu bezahlen. Die Kammer sah darin einen wichtigen Grund, so Henn, der die Arbeitgeberin zur sofortigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses berechtigte. Sie setzte sich mit der [...] Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn, Präsident des VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V. mit Sitz in Stuttgart, unter Hinweis auf die Mitteilung des Arbeitsgerichts (ArbG) Neunkirchen zu diesem Urteil vom 12.10.2011 – Az.: 2 Ca 856/11. Die beklagte Bäckerei hatte das seit dem Jahr 2004 mit der Klägerin bestehende Arbeitsverhältnis fristlos gekündigt. Sie hatte

  5. Wirtschaft trifft Kommune

    Datum: 21.07.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Dieses Mal fand die Veranstaltung in den Räumen der Handwerkskammer statt – im Anschluss an den offiziellen Teil gab es dann Grillspezialitäten von Fleischermeister Peter Dölker (dem ersten deutschen [...] des Paragrafen 102 befürchtet das Handwerk künftig unfaire Konkurrenz durch die Kommunen: „Mit dem Geld der Steuerzahler im Rücken und ohne Sorge vor Insolvenzen lässt sich leicht wirtschaften. Da ziehen die Handwerksbetriebe auf jeden Fall den Kürzeren“, übte Möhrle erneut scharfe Kritik. Oberbürgermeisterin Bosch wies diese Kritik als unbegründet zurück. Schließlich würden die Gemeinden keine Kfz

  6. dhz2018_23.pdf

    Datum: 10.12.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Firmengründer Man- fred Karl hat zehn junge Menschen ausgebildet. Ab Januar 2019 wird sich Nachfolger Michael Karl selbst Flie- senlegermeister nennen können und den Betrieb übernehmen. Den sechs Mitarbeitern [...] - schowitsch, Tel. 07121/2412-233, E-Mail: marion.scheschowitsch@hwk- reutlingen.de Bildung ohne Anfahrtsstress Online-Seminare für Unternehmer Kennen Sie die Arbeitsvertragsmus- ter der Handwerkskammern [...] Rolf Hermann übergibt den Staffelstab an Veronika und Die- ter Schätzle. Zu diesem Zeitpunkt ge- hören 20 Mitarbeiter zum Team. Aus dem kleinen Betrieb ist heute ein moderner Meisterbetrieb gewor- den

  7. Vorbereitung und Prüfung

    Datum: 27.09.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Foto: Falk Heller / Argum Meisterprüfung im Überblick In allen Handwerken besteht die Meisterprüfung aus vier Prüfungsteilen. Teil I Prüfung der meisterhaften Verrichtung der im jeweiligen Handwerk wesentlichen Tätigkeiten Teil II Prüfung der erforderlichen [...] Kenntnisse Teil IV Prüfung der erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse

  8. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Raumausstattermeister Ruoff. Der Sonnen- schutz sei erhältlich in Stoff, Kunststoff und Me- tall, mit oder ohne elektrischen Antrieb. 60 Prozent der Aufträge stammen von Privat- kunden, 40 Prozent, wie zum Beispiel [...] Unternehmen die Treue. Zwei Mitarbeiter feiern im Herbst ihr 50-jähriges Betriebsjubiläum. www.elektroeisele.de Hermann Pfaff Hermann Pfaff war von 1983 bis 2011 im Meisterprüfungsausschuss des [...] Baden-Württemberg BWHT lädt Europapolitiker zur Informa- tionsveranstaltung „Deutscher Meister – starkes Europa“ in Brüssel ein. Seite 9 REGIONAL Ausg. 17 | 5. September 2014 | 66. Jahrgang 7

  9. Spende statt Geschenke

    Datum: 14.02.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    ihre Bereitschaft, die Arbeit des Fördervereins zu unterstützen. „Ohne ihre Unterstützung könnten wir unsere wichtige Arbeit nicht durchführen.“ www.krebskranke-kinder-tuebingen.de [...] Arbeit ausschließlich durch Spenden“, erklärte er bei der Spendenübergabe. „Medizinische Hilfe ist nämlich nicht alles, was krebskranke Kinder, Jugendliche und ihre Familien brauchen. Wir bieten [...] Engpässen an der Finanzierung von Projekten und Personal, unterstützt mit Kunst- und Musiktherapie die Arbeit der Ärzte in der Klinik, berät Eltern, Geschwister und Großeltern und begleitet Familien mit einem

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    zu erken- nen. Zwar erfolgt eine Eintragung in den meisten Fällen tatsächlich. Was allerdings ganz bewusst im Klein- gedruckten versteckt wird, ist, dass die Eintragung kostenpflichtig ist. Schlimmer noch: Sie schließen mit der Rücksendung des Formulars einen Ver- trag über einen längeren Zeitraum (meistens 2 Jahre!) und verpflichten sich zur Zahlung über- höhter monatlicher Gebühren für die [...] - schaftskriminalität (DSW) melden (dazu unten mehr). Deshalb seien Sie und Ihre Mitarbeiter stets miss- trauisch, wenn Sie Ihre Firmendaten in ein Formular eintragen oder bestätigen sollen. Dies ist in der Re- gel