Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 1489.

  1. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Facharbeiter- oder Gesellenbrief. Nida- Rümelin hatte zuvor die Lebensarbeitszeiteinkom- men von Universitäts-, Fachhochschulabsolventen und Meistern sowie Technikern verglichen, die vergleichsweise geringe [...] ohne studiert zu haben.“ Kritisch setzte Nida-Rümelin sich mit den inter- national angelegten Studien der OECD und den zugrunde gelegten Bewertungskriterien auseinan- der. „Wenn die Tochter eines Germanisten Gold- schmiedin lernt und nach bestandener Meister- prüfung einen Betrieb übernimmt, definiert das die OECD als Bildungsabstieg.“ Großbritannien gelte mit einer Akademikerquote von 30 Prozent als

  2. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Arbeitsstätte in Baden-Württemberg liegt. Maß- geblich ist der Zeitpunkt, an dem die Prüfungsergebnisse vorliegen. Die Meisterprämie beträgt einmalig 1.500 Euro, muss nicht versteuert werden und wird [...] Fachhochschulreife (87). Ohne Schulabschluss starten 68 Jugendliche in die Lehre. Besonders stark nachgefragt waren erneut Berufe in den Bereichen Elektro- und Metallhandwerk (737), Bau- und Aus- Das [...] wurden von Jugend- lichen ohne deutsche Staatange- hörigkeit abgeschlossen. Verbesserte Rahmenbedingungen Der Zuwachs an unterzeichneten Lehrverträgen im Bezirk der Hand- werkskammer ist auf mehrere

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    beim Vorstand, den Mitgliedern der Vollversammlung, der Hauptgeschäftsführung, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Handwerkskammer für ihr Engagement und die stets kollegiale, loyale, fachliche und [...] gesetzt. Mit einem Gesamtvolumen von circa drei Millionen Euro wurden alle baulichen Maßnahmen ohne Beitragserhö-hung oder Kreditaufnahme bewerkstelligt, darauf ist Herrmann besonders stolz, die Kammer [...] Austausch mit den Mitgliedsbetrieben. Jubiläen, Kreisbereisungen, Gesellenlossprechungen, Meisterfeiern und viele ungezählte andere Veranstaltungen, die er im Ehrenamt absolviert hat, brachten ihn oft an

  4. Kreatives aus Metall

    Datum: 30.01.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    mit den Resultaten mehr als zufrieden. „Metallbau ist das kreativste Handwerk überhaupt“, lobte Schlecht den Ideenreichtum der angehenden Meister und das eigene Gewerk. Die Vielfalt der Arbeiten sei [...] Sie müssen noch die Prüfungen in den Fächern Betriebswirtschaft, Recht und Betriebsführung sowie Arbeitspädagogik bestehen. Der nächste Meistervorbereitungslehrgang im Metallbauer-Handwerk an der [...] zur Berufspraxis und Fachtheorie im Metallbauer-Handwerk, wie beispielsweise Steuerungstechnik, Bankarbeiten, Fachtechnologie und Werkstoffkunde. Für die Meisterstücke, die im Rahmen einer Projektarbeit

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    und IV standen die Fächer Wirtschaft, Recht und Rechnungswesen sowie Berufs- und Arbeitspädagogik, die gezielt auf die spätere Tätigkeit als Unternehmer und Ausbilder vorbereiten. „Die Absolventinnen der dreijährigen Schule sind begehrte Fachkräfte. Deshalb ist der Übergang in den Arbeitsmarkt oder die Selbständigkeit für die meisten problemlos“, sagt Bereichsleiterin Elke Gonser und fügt hinzu [...] An der Meisterschule in Metzingen haben die elf jungen Frauen die erforderlichen Qualifikationen erworben. Der Lehrgang umfasste vier Schwerpunkte. In den berufsfachlichen Teilen I und II wurden

  6. Musterverträge überarbeitet

    Datum: 04.05.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die aktualisierten Musterverträge (Stand: April 2015) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, Lisa Helli

  7. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Jahresbegegnung des BWHT mit Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. Seite 9 REGIONAL Ausg. 15-16 | 3. August 2018 | 70. Jahrgang 7 [...] von Hard- und Software, Lizenzgebühren, Aufwendungen für die Datenmigration und die Qualifi- zierung von Mitarbeitern durch ex- terne Dienstleister. Die Darlehen lie- gen zwischen 10.000 und 100 [...] Fachkräftesicherung müsse sich als ein weiteres strategisches und unverzicht- bares Handlungsfeld des Handwerks heraus- kristallisieren. Weiter ging Herrmann auf die Einführung der Meisterprämie in Höhe von

  8. Maßgeschneidert

    Datum: 31.07.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die Absolventinnen der Metzinger Gewerblichen Meisterschule sind begehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Übergang in den Arbeitsmarkt für die meisten problemlos, sagt Bereichsleiterin Elke Gonser. Drei der frisch gebackenen Meisterinnen absolvieren zunächst einmal ein mehrmonatiges Praktikum im Ausland, das über das Erasmusprojekt von der Europäischen Union gefördert wird. Spezialanfertigungen Made in Kirchentellinsfurt Etwas ungewöhnlich mutet Esther Judith Maischs zukünftige Arbeitsstelle schon, denn sie wird ab September als Maßschneidemeisterin für die Betreuung von Spezialanfertigungen

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    - spruch auf Kurzarbeitergeld fort, solange ohne Arbeitsausfall der Anspruch auf Fortzahlung des Arbeitsentgelts im Krankheitsfall bestehen würde. - Der Arbeitgeber ist berechtigt, die Kurzarbeit [...] Wieviel verdienen Arbeitnehmer in Kurzarbeit? Das Kurzarbeitergeld wird für die Dauer von 12 Monaten gewährt. Es beträgt 60% der Differenz zwi- schen dem pauschalierten Nettoentgelt, das ohne [...] Corona Information Corona und Kurzarbeit / Kurzarbeitergeld Stornierte Aufträge, Produktionsausfälle, Corona-bedingte Lieferschwierigkeiten, behördlich ange- ordnete

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    - spruch auf Kurzarbeitergeld fort, solange ohne Arbeitsausfall der Anspruch auf Fortzahlung des Arbeitsentgelts im Krankheitsfall bestehen würde. - Der Arbeitgeber ist berechtigt, die Kurzarbeit [...] Wieviel verdienen Arbeitnehmer in Kurzarbeit? Das Kurzarbeitergeld wird für die Dauer von 12 Monaten gewährt. Es beträgt 60% der Differenz zwi- schen dem pauschalierten Nettoentgelt, das ohne [...] Corona Information Corona und Kurzarbeit / Kurzarbeitergeld Stornierte Aufträge, Produktionsausfälle, Corona-bedingte Lieferschwierigkeiten, behördlich ange- ordnete