Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 1515.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Vergütung Nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz ist der Feiertag ein bezahlter freier Tag, wenn nur wegen des Feiertages die Arbeitszeit ausfällt. Das ist beispielsweise in einer normalen Arbeitswoche von Montag bis Freitag der Fall. Die Regelung gilt grundsätzlich für alle Arbeitnehmer unabhängig vom Beschäftigungsumfang, also für Voll- und Teilzeitkräfte, für Minijobber und ebenso für Auszubildende. Fällt der Feiertag jedoch auf einen Tag, an dem ein Arbeitnehmer ohnehin nicht hätte arbeiten müssen, besteht auch kein Anspruch auf Vergütung. Dies trifft vor allem Teilzeitkräfte, deren

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    sozialer Verbundenheit eher mehr Mitarbeiter zu halten als betriebswirtschaftlich zwingend nötig, wurden bei der Beschäftigtenzahl 9,9 Prozent des Landeswertes genommen. Erfahrungsgemäß sind aber die [...] . Alle Beratungen sind für Mitgliedsbetriebe kostenlos. Bedenken Sie aber auch, dass unsere Mitarbeiter für über 13.600 Handwerksbetriebe zuständig sind. Sollten Sie nicht sofort den zuständigen Sachbearbeiter erreichen, dann hinterlassen Sie eine Nachricht: Wir rufen zurück. Betriebswirtschaftliche Beratung Welche Kredite sind für Ihre Betriebsfinanzierungen günstig? Welche Unternehmensform ist für

  3. dhz2022_10.pdf

    Datum: 25.05.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    vier Mal im Jahr. Alexander Lerch, Schweißwerk- meister an der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Tübingen, ist von der Aktion der Kammer begeis- tert: „Mitarbeiter zu motivieren, anderen [...] andere Teildisziplin habe sie voll gefordert. Vor allem aber ver- misste sie im Studienalltag, ob im Hörsaal oder beim Konstruieren am CAD-Arbeitsplatz, etwas, was ihr wichtig ist: „Mir hat das [...] Thema an der Schule.“ Verena Kirchberg Auszubildende zur Land- und Baumaschinen- mechatronikerin KURZ UND BÜNDIG Arbeitshilfe zur Kassennachschau Eine Kassennachschau ist jeder- zeit möglich

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Schreiner/in (Tischler/in)" G-TSM1A/99 Einführung in das Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen Arbeiten an Sägemaschinen Arbeiten an Tisch- und Formatkreissägemaschinen Arbeiten an Bandsägemaschinen Arbeiten an Handkreissägemaschinen Arbeiten an Handstichsägemschinen Arbeiten an Hobelmaschinen Arbeiten an Abrichthobelmaschinen Arbeiten an Dickenhobelmaschinen Arbeiten an Handhobelmaschinen Arbeiten mit Handoberfräsmaschinen Arbeiten mit

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    . Alexander Lerch, Schweißwerkmeister an der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Tübingen, ist von der Aktion der Kammer begeistert: „Mitarbeiter zu motivieren, anderen Menschen zu helfen, finde ich toll [...] Viele wichtige Operationen und Behandlungen können nur mit Bluttransfusionen vollzogen werden. Da Blut nicht künstlich hergestellt werden kann, ist die Blutspendenzentrale (BSZ) auf Blutspenderinnen und Blutspender angewiesen. Das nahm die Handwerkskammer Reutlingen zum Anlass, um bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu werben, Gutes zu tun und anderen Menschen unmittelbar mit einer

  6. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    , insbesondere in der Pflege und im Erhalt denkmalgeschütz- ter Bausubstanz. Bewerbungs- schluss ist der 15. Oktober 2022. Bewerbungen mit Kopie der Meisterprü- fung, Arbeitszeugnisse und bebilderte [...] vor Zwölf Unternehmen und zwölf faszinierende Einblicke, wie Innovationen im Handwerk entstehen und sich am Markt bewähren. Da ist der Augenoptiker- und Uhrmachermeister Thomas Gut aus Münsingen [...] und Frischhal- tefolie. Oder Felix Osbelt aus Straß- berg. Der Tischlermeister entwirft und produziert Möbel. Die Kunden wissen vorher, was sie erwartet, weil das neue Stück schon als Ani- mation in

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    eintägigen Workshop im Haus des Handwerks in Berlin zusammen. In mehreren Arbeitsgruppen machten sich die Nachwuchskräfte ans Werk. Die jüngst angelaufene Reihe mit dem provokanten Slogan „Hier stimmt was [...] Elternkampagne hatten die meisten Jugendbeiräte wohl auch nicht erwartet. Mehr Frauen fürs Handwerk gewinnen Wesentlich leichter fiel es den Beiräten, ihre Wünsche in eigenen kurzen Werbebotschaften zu formulieren. Für Rentschler, einzige Frau in ihrer Arbeitsgruppe und derzeit einzige gewerbliche Auszubildende im Betrieb steht fest, dass es da eine ganz wichtige gibt: „Frauen im Handwerk, ja bitte“, lautete

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Interessenten, die folgende Voraussetzungen erfüllen: erfolgreich bestandene Meisterprüfung Erfahrungen im Umgang mit denkmalgeschützten Bauten oder Altbauten, insbesondere mit Arbeiten im Rahmen der Pflege, Erhaltung und Erneuerung historischer Bausubstanz (bitte Angabe von maximal 3 Referenzobjekten). Die Bewerbungen sollten eine Kopie der Meisterprüfung, Arbeitszeugnisse und bebilderte [...] speziell entwickelten Fortbildungen erworben werden können. Damit Handwerker die Chancen dieses besonderen Arbeitsfeldes in der Denkmalpflege ergreifen und die Kompetenzen im Umgang mit historischen

  9. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    - zieren, um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheini- gung per Telefon kann für Patien- tinnen und Patienten mit leichten Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen [...] Herausforderung Nachfolge erfolgreich meistern mit Herz und Verstand – Wie die wei- chen Faktoren die Betriebs- übergabe beeinflussen, 19. Mai 2022, 11 bis 12 Uhr Alle Termine und Links zur Anmeldung unter [...] erwirtschaften einen Umsatz von über 10,5 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mit- arbeiter und bilden über 4.500 junge Menschen aus. www.hwk-reutlingen.de/konjunktur Gedämpe Erwartungen

  10. ausbildungsstatistik2021.pdf

    Datum: 26.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    erfolgen sollte. Regionaldaten Die Bilanz weist wie auch im letzten Jahr Unterschiede in den einzelnen Landkreisen auf. Wies der Landkreis Reutlingen, der Kreis mit den meisten (Ausbildungs-) Betrieben im [...] Gewerke und Ausbildungsberufe Mit 2.076 Auszubildenden werden derzeit in den Metall- und Elektrobetrieben die meisten jungen Menschen ausgebildet. Es folgen die Bau- und Ausbetriebe mit 988 Auszubildenden [...] Berufsausbildungsverträge 2021 im Vergleich zu 2020, 2019 und 2018 Gesamt Prozent davon BFS Gesamt Prozent davon BFS Gesamt Prozent davon BFS Gesamt Prozent davon BFS Ohne Hauptschulabschluss 81 4,7% 10 114 6,4% 23