Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 1489.

  1. dhz2020_09.pdf

    Datum: 07.05.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Verbau anschrägt – und somit auf Baustellen einen Arbeitsgang spart. Gleichzeitig erhöht es die Arbeitssicherheit und die Qualität der Rohrverbindungen. Rolo Bau setzte sich damit gegen elf weitere [...] . (Biosphären-)Sarges, der ausschließ- lich aus Naturmaterialien aus der Region hergestellt wird – ohne Ein- satz von Leim und Metallverbindun- gen. Weitere Sonderpreise für kleine Handwerksbetriebe mit bis zu zehn [...] Wettbewerbsbeiträge ț karl Bez GmbH, sonnenbühl-erpfingen: Höhenvariable wC-Befesti- gung „Varix“ ohne Veränderung des eingebauten spülkastens ț Optik Gut, Münsingen: stabile, ergonomisch gebogene und materialef

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    geht, Maßnahmen umzusetzen, die notwendig sind, um den Umwelt- und Klimaschutz voranzubringen und die vorgegebenen Klimaziele zu erreichen. Energiewende geht ohne das Handwerk nicht, ich wage sogar zu behaupten, dass wir die Energiewende machen." Reutlingens Oberbürgermeister Thomas Keck ging auf die derzeitige Flüchtlingssituation ein. Derzeit befänden sich 800 Geflüchtete in Reutlingen, 300 allein aus der Ukraine. „Das ist eine gewaltige Herausforderung, die wir mit den bestehenden Wohnungen nicht meistern können. Wir müssen Gemeinschaftsunterkünfte bauen“, berichtete Keck. Was die finanzielle Lage

  3. Positive Mitgliederentwicklung

    Datum: 23.06.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    Christine Weinmann, 1. Vorsitzende des Arbeitskreises, ließ in ihrem Bericht das zurückliegende Jahr Revue passieren. Rundum zufrieden zeigte sie sich mit der Entwicklung der Mitgliederzahlen. Gegen den Trend in anderen Vereinen habe der Arbeitskreis im Jahr 2013 acht neue Mitstreiterinnen gewinnen können. Insgesamt seien nun mehr als 100 Frauen im Arbeitskreis engagiert. Das regionale Handwerk und langjährige Unterstützer waren vertreten durch Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, Harald Herrmann, Kreishandwerksmeister und Geschäftsführer Fördergesellschaft

  4. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Eisert. „Die jungen Frauen und Männer haben Talent, Können und Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt. Das gute Abschneiden beim Landeswettbe- werb bestätigt zugleich die enga- gierte Arbeit, die [...] - lien und Formen und die ästhetische Qualität der Arbeiten der Junghand- werker. Hier stellt der Bezirk in die- sem Jahr zwei erste und eine zweite Preisträgerin. Die jungen Handwerke- rinnen konnten in [...] zuschlages für das Jahr 2023 Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Hand- werksordnung (HwO) mit Schrei- ben vom 24

  5. dhz2023_19.pdf

    Datum: 04.10.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM KURZ UND BÜNDIG „New Work“ – ein Trend für Frauen? „New Work“ stellt das bisherige Verständnis von Arbeit in Frage, verändert Arbeitsstrukturen und Denkmuster. Als eine der Chan- cen, speziell für Frauen, wird das Mehr an Flexibilität gesehen, die bessere Vereinbarkeit von Privat- leben und Beruf. Was tatsächlich dran [...] Erwachsene haben keine Berufsausbildung. Foto: s-motive/Adobe Stock Jeder Sechste ohne Berufsausbildung Immer mehr junge Erwachsene im Land haben keine abgeschlossene Berufsausbildung. Nach Angaben

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Möglichkeit zur Handdesinfektion oder zum Händewaschen am Arbeitsplatz und Desinfektion der notwendigerweise häufig berührten Arbeitsgeräte, insbesondere Tastatur, Touchbildschirm, Zapfhahn, Theken und Servierwagen, sicherzustellen. (5) Die Arbeitgeber haben den Beschäftigten für den gesamten Arbeitstag nicht- medizinische Alltagsmasken oder vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckungen (MNB) in ausreichender [...] gesundheitlicher Risiken bei engem Kontakt zu den Arbeitskolleginnen und -kollegen empfohlen. (7) Die Pflicht zum Tragen von Schutzhandschuhen mit Blick auf den Arbeitsschutz und aufgrund einer

  7. daten05.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    und auch eine Reihe von Existenzgründungen über die so genannte „Ich-AG“ aus der Arbeitslosigkeit heraus erfolgten. Über 80 Prozent dieser Zugänge er- folgen ohne einen Qualifikationsnachweis [...] weiterhin auf meisterliche Qualität setzen und die nach wie vor auf gut ausgebildete Mitarbeiter angewiesen sind. 3 4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie [...] Metallblasinstrumentenmacher 0 0 0 0 0 0 0 0 Insgesamt: 67 32 27 18 15 159 105 264 11 Bestandene Meisterprüfungen 2005 Im Wettbewerb um zukunftsträchtige Produkte, Dienstleis- tungen und Arbeitsplätze ist die berufliche

  8. Mit Kreativität und Stil

    Datum: 06.08.2009

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Frauen und Männer haben die Mühen gewissermaßen freiwillig auf sich genommen. Denn seit der Handwerksnovelle des Jahres 2003 benötigen Raumausstatter keinen Meistertitel mehr, um sich den Traum vom eigenen Betrieb zu erfüllen können. Die frisch gebackenen Jungmeister indes wollten auf eine solide Grundlage für die Selbstständigkeit nicht verzichten. Sie haben sich im [...] -how sowie die Berufs- und Arbeitspädagogik. Raumausstatter sind Spezialisten für Gestaltung und Dekoration. Sie arbeiten mit Farben, Formen und vielen Materialien, die auf Böden, Wänden und Decken

  9. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Warum engagieren Sie sich im Meisterprüfungsausschuss? Schlecht: Ich arbeite einfach gerne mit jungen Menschen zusammen und möchte ihre Entwicklung för- dern. Als Berufsschullehrer war ich in der [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Eine Frage des Anspruchs Goldschmiedemeister Hannes Brötz verbindet Nachhaltigkeit mit handwerklicher Tradition Schmuck kann man nach verschiedenen Kriteri [...] seiner Werkstatt verarbeitet. Hell und einladend ist das Atelier in der Markt- gasse gestaltet. Auf 35 Quadratmetern drängen sich der Verkaufsraum und drei Arbeitsplätze, an die sich der

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    inzwischen ins Mös- singer Gewerbegebiet Schlatt- wiesen umgesiedelt ist. Der junge Meister ist hauptsäch- lich im Büro tätig. Er ist für die Arbeitsvorbereitung zuständig und fungiert als Bindeglied zwi [...] eingerichtet. Zukunft Selbständigkeit In der Meisterklasse war Michael Seeger der einzige, der sich selb- ständig machen wollte. Wird sein Chef jetzt wohl bald auf seinen Mitarbeiter verzichten müssen? Nicht [...] .aufstiegs-bafoeg.de www.hwk-reutlingen.de/meister Feuer und Flamme fürs Dach Mit Vorliebe ist Julia Peetz auf Flachdächern unterwegs. „Es macht mir Spaß, mit dem Schweißbrenner zu arbeiten.“ Bild: Jörg Romanowski /