Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 1516.

  1. dhz2022_14.pdf

    Datum: 21.07.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kopfhö- rer und eine Stunde Zeit. ț Wie agil ist mein Unterneh- men? 2. August 2022, 11 Uhr Agiles Arbeiten ist ein Trend- wort geworden. Was ist Agili- tät? Wie funktioniert Agilität in [...] anderem E-La- desäulen, Gutscheine für Marke- tingleistungen und Arbeitskleidung vergeben. Veranstalter des Wettbe- werbs ist das Fachmagazin „dach+- holzbau“ aus dem Bauverlag BV GmbH in Gütersloh [...] Gesellenprüfung erreicht worden sein. Auch sollte der Bewerber oder die Bewerberin zum Zeitpunkt der Gesellenprüfung nicht älter als 27 Jahre alt sein. Eventuell Europameister Gestartet wird in der Regel im

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Brautkleid ist wohl eines der traditionsreichsten Kleidungsstücke aller Zeiten, in fast allen Kulturen. Bis heute heiraten in der westlichen Tradition die meisten Bräute in weiß. Für sie soll die [...] ausbilden. „Fast Fashion kam für mich nicht in Frage. Ich wollte in einem Bereich arbeiten, indem einem Kleidungsstück Wertschätzung entgegengebracht wird und ich die Haute Couture – also die hohe [...] überarbeiten.“ Viel Arbeit ist es allemal. Deshalb unterstützt sie ab Juni eine Teilzeitkraft. Ihre neueste Idee: Im Herbst wird es eine eigene Kollektion geben und der Bereich der Abendmode soll weiter

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    den meisten Fallkonstellationen nicht standhalten. Bei Bauvorhaben des Bundes regelt ein bis 31. Dezember 2022 befristeter Erlass des Bun- desbauministeriums (Verlängerung und Nachschärfung des [...] Arbeits- und Lohnkosten häufig den Steigerungen von Material-, Rohstoff- und Energiekosten – Handlungsmöglichkeiten für Handwerksbetriebe Sowohl außergewöhnliche Ereignisse, wie etwa die Corona [...] Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit mehr als 5 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit Sitz in Berlin bündelt der ZDH die Arbeit von Handwerkskammern

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    eigenständig herzuleiten, lobt die Kälteanlagenbaumeisterin. „Wir sind stolz, ihn in unserem Team zu haben.“ Der plant derweil schon die nächsten Schritte. Der begeisterte Schrauber, der sich in seiner Freizeit gerne alten Motorrädern und Autos widmet und am Wochenende als Barkeeper arbeitet, will den eingeschlagenen Weg fortsetzen. „Entweder Techniker oder Meister. In jedem Fall möchte ich nach der [...] Ausbildung gelassen entgegen sieht. Die Stiel GmbH & Co. KG plant, installiert und wartet Kälte- und Klimatechnik für private und gewerbliche Kunden, wie beispielsweise Lebensmittelverarbeiter, Hotels und

  5. Beratungsangebot

    Datum: 15.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmer in Klein- und Mittelbetrieben sind „Meister ihres Fachs“. Sie kümmern sich aber oft immer noch viel zu wenig um die kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Seiten der Betriebsführung. Kein [...] genauer unter die Lupe zu nehmen. In vielen Fällen lassen sich schon ohne großen Aufwand, beachtliche Einsparungen erzielen. Einige Anregungen und Tipps haben die Betriebsberater der Handwerkskammer

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    unserem Betrieb sehr viel Freude, einen jungen Menschen wie Luca auszubilden“, sagt Kathrin Rist, im Unternehmen für die Verwaltung zuständig. Luca sei gewissenhaft, arbeite selbständig und nehme neue [...] Vielseitigkeit seines Ausbildungsalltags, schließlich sei jede Baustelle ein wenig anders. „Ich arbeite mit den Händen, benötige sowohl Knowhow, als auch handwerkliches Geschick und sehe am Abend, was ich getan [...] er Berufserfahrung im Betrieb sammeln und dann entscheiden, wie es weiter geht. „Ich kann es mir sehr gut vorstellen, den Meister oder Techniker zu machen. Wichtig ist aber: Schritt für Schritt.“

  7. dhz2022_12.pdf

    Datum: 23.06.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Dornstetten ț Stefan Beck, Goldschmiede- meister, Dettingen ț Matthias Riepl + Siegfried Schubert GbR, Friseursalon, Eningen u.A. ț Jörg Eckhardt, Uhrmachermeister, Gomadingen ț Thomas Firrincieli [...] Stickel, Betonbohrer- und Betonschneidebetrieb, Bodelshausen ț Geiger & Haas GmbH, Elektro- technikerbetrieb, Rottenburg ț Bernd Wiech, Schornsteinfeger- meister, Epfendorf Ansprechpartnerin [...] Querschnittslähmung entwickelte Rollstuhl schließt eine Versorgungs­ lücke. Die Herausforderung lag darin, die komplexe Technik ohne Funkti­ onseinschränkungen auf ein kleine­ res Format zu übertragen, um Kin­ dern

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Zwischenprüfung. Was andere Auszubildende vor Probleme gestellt hätte, meisterte die Auszubildende mit Bravour. Nach den Prüfungen im August wird Emilie Zosel ins Team der Pädiatrie übernommen. Aktuell liegen ihre [...] Sitzschale, Korsett oder auch Orthesen benötigen“, berichtet Emilie Zosel. „So bleibt meine Arbeit immer abwechslungsreich“. Der direkte Kontakt mit den Patienten gefällt ihr: „Es ist immer ein Erfolgserlebnis für mich, wenn ich sehe, dass beim Patienten eine Verbesserung eintritt, nachdem ich ihn mit einem Hilfsmittel versorgt habe.“ Diese Kombination aus Medizin und handwerklichen, praktischen Arbeiten hat

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Einführung bzw. Akzeptanz neuer Zahlarten etc. sein. Auf Basis der Ausarbeitungen der DATEV eG wurde eine Arbeitshilfe entwickelt, die den Betrieben eine Hilfestellung im Rahmen von entsprechenden [...] zum einen das „Durchbedienen über mehrere Systeme (mit Bestell-Absicherung)“ und zum anderen das „Durchbedienen“ über mehrere Systeme (ohne Bestell-Absiche- rung)“. ZDH 2022 Seite 5 von 10 [...] sind zu dokumentieren (vgl. AEAO zu § 146a, Nr. 2.1.6). Diese Dokumentation kann auch automatisiert durch das elektronische Aufzeich- nungssystem erfolgen. Kann das Kassensystem ohne die

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Einführung bzw. Akzeptanz neuer Zahlarten etc. sein. Auf Basis der Ausarbeitungen der DATEV eG wurde eine Arbeitshilfe entwickelt, die den Betrieben eine Hilfestellung im Rahmen von entsprechenden [...] zum einen das „Durchbedienen über mehrere Systeme (mit Bestell-Absicherung)“ und zum anderen das „Durchbedienen“ über mehrere Systeme (ohne Bestell-Absiche- rung)“. ZDH 2022 Seite 5 von 10 [...] sind zu dokumentieren (vgl. AEAO zu § 146a, Nr. 2.1.6). Diese Dokumentation kann auch automatisiert durch das elektronische Aufzeich- nungssystem erfolgen. Kann das Kassensystem ohne die