Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 1516.

  1. Relevanz:
     
    16%
     

    dieser Möglichkeit Ge- brauch zu machen. In Einzelfällen kann auch die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers die Zuweisung von Arbeit im Homeoffice notwendig machen, ohne dass eine entsprechende Regelung im [...] - bringt - ohne dabei arbeitsunfähig erkrankt zu sein - auf den Jahresurlaub ange- rechnet? Ja. § 9 BurlG ist nur bei einer durch ärztliches Zeugnis nachgewiesenen Arbeitsunfähig- keit unmittelbar [...] 1 FAQ – Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie (Stand 8. April 2020) Am 11. März 2020 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Ausbruch des Coronavi- rus als Pandemie eingestuft. Das

  2. Relevanz:
     
    16%
     

    , wenn möglich, nicht im Studio, sondern im Homeoffice oder ohne Kundenkontakt ausgeführt werden. 7. Interne Besprechungen und Schulungen von Mitarbeitenden Besprechungen oder Mitarbeiterschulungen [...] .bgw-online.de SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Kosmetikstudios (Stand: 20. Mai 2020) I. Arbeiten in der Pandemie – Risikoreduzierung im Kosmetikstudio Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege hat basierend auf dem SARS- CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) einen Branchenstandard für alle Kosmetikstudios entwickelt. Ziel ist es

  3. Relevanz:
     
    16%
     

    Homeoffice oder ohne Kundenkontakt ausgeführt werden. 7. Interne Besprechungen und Schulungen von Mitarbeitenden Besprechungen oder Mitarbeiterschulungen mit Anwesenheitspflicht sollten auf das absolute [...] .bgw-online.de SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Kosmetikstudios (Stand: 8. Mai 2020) I. Arbeiten in der Pandemie – Risikoreduzierung im Kosmetikstudio Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege hat basierend auf dem SARS- CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) einen Branchenstandard für alle Kosmetikstudios entwickelt. Ziel ist es

  4. Relevanz:
     
    16%
     

    LoG begründet keine Ansprüche für Zeiten ohne Arbeitsleis- tung, selbst wenn der Vergütungsanspruch fortbesteht wie etwa im Fall der Entgeltfortzahlung 2 Abrufbar unter www.zdh.de Minijobs und [...] Arbeitgeber ohne Rücksicht auf die tatsächliche Arbeitsleistung des Arbeitnehmers erbringt oder die auf einer besonderen gesetzlichen Zweckbestimmung beruhen. Dazu zählen etwa • Zuschläge für Nachtarbeit [...] 1. Grundsätzliches Mit Wirkung zum 1. Oktober 2022 wurde der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland per Gesetz auf 12,00 Euro brutto pro Arbeitsstunde angehoben. Alle Arbeitgeber sind in der Folge

  5. Relevanz:
     
    16%
     

    LoG begründet keine Ansprüche für Zeiten ohne Arbeitsleis- tung, selbst wenn der Vergütungsanspruch fortbesteht wie etwa im Fall der Entgeltfortzahlung 2 Abrufbar unter www.zdh.de Minijobs und [...] Arbeitgeber ohne Rücksicht auf die tatsächliche Arbeitsleistung des Arbeitnehmers erbringt oder die auf einer besonderen gesetzlichen Zweckbestimmung beruhen. Dazu zählen etwa • Zuschläge für Nachtarbeit [...] 1. Grundsätzliches Mit Wirkung zum 1. Oktober 2022 wurde der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland per Gesetz auf 12,00 Euro brutto pro Arbeitsstunde angehoben. Alle Arbeitgeber sind in der Folge

  6. Relevanz:
     
    16%
     

    Mindestlohns. Keinen Mindestlohnanspruch haben Jugendliche unter 18 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung, Auszubildende (altersunabhängig) im Rahmen der Berufsausbildung, Langzeitarbeitslose [...] zahlen. Das MiLoG begründet keine Ansprüche für Zeiten ohne Arbeitsleistung, selbst wenn der Vergütungsanspruch fortbesteht wie etwa im Fall der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall gemäß § 3 [...] gesetzlichen Mindestlohn anrechenbar. 4.2 Nicht anrechenbare Entgeltbestandteile Gänzlich nicht anrechenbar sind solche Zahlungen, die der Arbeitgeber ohne Rücksicht auf die tatsächliche Arbeitsleistung

  7. Digitaler Arbeitsvertrag

    Datum: 12.02.2025

    Relevanz:
     
    16%
     

    Foto: ipuwadol - stock.adobe.com Welche Formvorschriften bei Arbeitsverträgen zu beachten sind Weniger bürokratischer Aufwand, mehr [...] auch das Arbeitsrecht. Seit Jahresbeginn können Arbeitsverträge auch in elektronischer Form geschlossen werden. Schriftform, elektronische [...] Datenträger abgegeben werden. Hier reichen also zum Beispiel eine E-Mail, ein Brief ohne Unterschrift oder eine WhatsApp-(Text-)Nachricht aus. Bitte beachten: Es muss also immer geprüft werden, welche

  8. Relevanz:
     
    16%
     

    Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie Hinweise für die Praxis 13. März 2020 Ausgangslage Nach Auftreten des neuartigen Coronavirus in China und den USA hat die Weltgesundheits [...] weiter und das Virus verbreitet sich zunehmend. Die folgenden Ausführungen geben einen Überblick über arbeitsvertraglichen Folgen, wenn Arbeitnehmer wegen des Coronavirus nicht beschäftigt werden [...] - cherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Eine Pandemie ist eine besondere Situation, bei der sich die Zusammenarbeit mit Betriebs- rat und Arbeitnehmern erneut bewähren kann. Ohne Präzedenzfälle für

  9. Relevanz:
     
    16%
     

    Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie Hinweise für die Praxis 13. März 2020 Ausgangslage Nach Auftreten des neuartigen Coronavirus in China und den USA hat die Weltgesundheits [...] weiter und das Virus verbreitet sich zunehmend. Die folgenden Ausführungen geben einen Überblick über arbeitsvertraglichen Folgen, wenn Arbeitnehmer wegen des Coronavirus nicht beschäftigt werden [...] - cherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Eine Pandemie ist eine besondere Situation, bei der sich die Zusammenarbeit mit Betriebs- rat und Arbeitnehmern erneut bewähren kann. Ohne Präzedenzfälle für

  10. Relevanz:
     
    16%
     

    gesteuert werden. 9. Arbeitsmittel/Werkzeuge Arbeitsutensilien wie Kämme, Bürsten, Wickler und Ähnliches dürfen erst am gewaschenen Haar der Kundschaft verwendet werden. Eine Mehrfachverwendung ohne [...] .bgw-online.de SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk (Stand: 20. Mai 2020) I. Arbeiten in der Pandemie – Risikoreduzierung im Friseurbetrieb Seit dem 4. Mai 2020 haben Friseurbetriebe wieder [...] Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder heißt. Basierend auf dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hat die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst