Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 1510.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    .“ Die Gleichstellung von Söhnen und Töchtern gegenüber familienfremden Mitarbeitern in der steuerlichen Absetzbarkeit von finanziellen Aufwendungen für die Fort- und Weiterbildung war ein weiteres Thema, das Präsident Herrmann ansprach. Es sind oft die eigenen, im Betrieb mitarbeitenden Kinder, die den Meisterabschluss anstreben, um später mal den elterlichen Betrieb zu übernehmen: „Die Eltern finanzieren die Meistervorbereitungskurse und die Prüfungsgebühren. Damit wollen sie langfristig auch die Betriebsnachfolge sichern. Als betriebliche Aufwendung darf das in diesen Fällen aber nicht abgesetzt

  2. dhz2021_22.pdf

    Datum: 18.11.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Neues zu sehen und an anspruchsvollen Aufgaben zu arbeiten, bei denen man zu 100 Pro- zent bei der Sache sein muss.“ Selbstbewusst mit dummen Sprüchen umgehen Mit ihrer Entscheidung für eine [...] an der Elektrik zu schaffen macht. Valeria will sich davon nicht abschrecken lassen. Sie weiß, was sie will, und sie will sich behaupten. „Ich kann alles, was Männer können. Und die meisten schweren Arbeiten schaffe ich auch alleine, weil mein Ehrgeiz geweckt wird“, sagt die junge Frau selbstbe- wusst. Ihren Ausbildungsbetrieb hatte Valeria schon als Praktikantin über- zeugt. Man sehe sich

  3. mustervertrag_bfs.pdf

    Datum: 09.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    /der Berufsfachschülers/-in aus der Berufsfachschule kann die Vereinbarung vorzeitig ohne Einhalten einer Frist von beiden Seiten beendet werden. 2. Die Beendigung bedarf der Schriftform. Ort, Datum Unterschrift [...] Arbeitsverträgen) oder sonstige Umstände des Einzelfalls nicht berücksichtigen. Die Muster sind daher nicht von vorneherein auf Ihre speziellen Belange zugeschnitten und nicht 1:1 auf Ihren Fall übertragbar. Es

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    März wohl nicht wiedereröffnet. „Ich konnte keine Nacht mehr schlafen, sorgte mich um meine Mitarbeiter und den Laden, weinte viel. Die Angst vor dem Existenzverlust war unbeschreiblich.“ Ohne die [...] heute üblichen Friseursalon erinnern, die Atmosphäre so angenehm wie in Omas Wohnzimmer sein“, erzählt die 49-jährige Friseurmeisterin. Das ist ihr gelungen, so gut, dass Passanten anfangs dachten [...] täglich auf ihre Arbeit. Und wenn die Corona-Verordnung sie dazu zwingen würde, von ihren Kunden einen Pflichtschnelltest zu fordern, dann würde sie diesen besorgen: „Es ist wichtig, dass wir alle unseren

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    beschäftigt und mittlerweile auch Verteilerschränke mit aufbaut. „Mir gefällt, täglich Neues zu sehen und an anspruchsvollen Aufgaben zu arbeiten, bei denen man zu 100 Prozent bei der Sache sein muss.“ Mit [...] eine Frau an der Elektrik zu schaffen macht. Valeria will sich davon nicht abschrecken lassen. Sie weiß, was sie will, und sie will sich behaupten. „Ich kann alles, was Männer können. Und die meisten schweren Arbeiten schaffe ich auch alleine, weil mein Ehrgeiz geweckt wird“, sagt die junge Frau selbstbewusst. Ihren Ausbildungsbetrieb hatte Valeria schon als Praktikantin überzeugt. Man sehe sich in

  6. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Gruppe Versicherun- gen und Finanzen in Zusammen- arbeit mit der Wirtschaftszeit- schrift „handwerk magazin“. Bewerbungunterlagen und weitere Informationen zu Kriterien und Bewer- bungsverfahren unter [...] oder Tablet sowie Lautsprecher oder Kopfhörer und eine Stunde Zeit. ț Mitarbeiter führen – gute Füh- rung, gutes Führungsverhalten und Sicherheit im Umgang mit der Führungsposition sind die [...] Ladepunkte müssen sich in Baden-Württemberg im nichtöf- fentlichen Raum (zum Beispiel Mit- arbeiterparkplätze, betrieblich genutzte Ladepunkte, Wohnge- bäude) oder im öffentlichen Raum (zum Beispiel

  7. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    einen Moment brauchte es 210 Stunden Arbeit, als der 37-jährige Lackierermeister Alexander Hage- mann aus Rottenburg am Neckar auf der Automechanika, der inter- nationalen Leitmesse der Automo [...] , ob sie gegen Covid-19 geimpft sind? Geimpft oder nicht? An den meisten Arbeitsplätzen ist das reine Privatsache. Eine Ausnahme sieht das Infektions- schutzgesetz in Alten- und Pflege- heimen vor. Und [...] Nachfolger? 26. Oktober 2021, 16 Uhr ț Photovoltaikstrom im gewerblichen Bereich – Rechte und Steuern 3. November 2021, 17 Uhr ț Mitarbeiter führen: Online-Workshop 11. November 2021, 14 Uhr Alle

  8. Pause machen, aber richtig

    Datum: 22.08.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Mehr als jeder vierte Beschäftigte in Deutschland arbeitet ohne Pause durch. Oft besteht die Befürchtung, dass durch häufigere Pausen, Arbeit liegen bleibt. Es sollte genau andersherum sein, denn die Mitarbeitenden, die die Pausen nehmen können, die sie benötigen, zeigen gleichzeitig mehr Leistungsfähigkeit und mehr Freude an der Arbeit. Es entsteht eine Win-Win-Situation und die Produktivität [...] Entspannungstechniken und Tipps zur Pausengestaltung, die Sie direkt ausprobieren und umsetzen können. Inhalte: Individuelles Pausenbedürfnis Motivation und Freude bei der Arbeit Pausen mit Kollegen und

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    und großen Elektrogeräten. Diese Vielseitigkeit sei ganz nach seinem Geschmack. „Langweilig wird mir nicht“, sagt Salzmann über seinen Arbeitsalltag. Als „talentiert, fleißig und begeisterungsfähig [...] Elektrotechnikermeister den „Ausnahmeschüler“, der auch in der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung vollen Einsatz zeige und durchgehend Bestnoten erhalte. Mit seiner offenen, freundlichen und hilfsbereiten

  10. Relevanz:
     
    100%
     

    (n) Obermeister(in) . Nach der Handwerksordnung haben die Innungen noch weitere wichtige Aufgaben, wie die Beratung ihrer Mitglieder in arbeits-, tarif- und sozialrechtlichen Fragen. Die Innungen bzw [...] Mitgliedbetriebe meistens kostenlos angeboten werden. Die Organisationsstruktur des Handwerks - vom einzelnen Betrieb bis hin [...] die gemeinsamen Interessen der Handwerksinnungen ihres Bezirkes wahrzunehmen. Außerdem unterstützen die Kreishandwerkerschaften die Innungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, wobei die KHS meist