Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 1516.

  1. Grandseigneur des Handwerks

    Datum: 19.12.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Viele handwerkspolitische Entwicklungen prägten seine Präsidentschaft. Auch nach seinem Ausscheiden ist Hecht der Handwerkskammer stets eng verbunden geblieben. Ob Vollversammlung, Jahresempfang, Meisterfeier oder Praktischer Leistungswettbewerb – der gelernte Elektroinstallateur-Meister ist ein treuer Besucher der Veranstaltungen „seiner“ Handwerkskammer. Geboren wurde Günther Lothar Hecht am 21. Dezember 1933 in Reutlingen. Im Jahr 1962 gründete er das gleichnamige Elektrounternehmen, das zwischenzeitlich über 50 Mitarbeiter beschäftigt. Der passionierte Akkordeonspieler engagiert sich in

  2. dhz2019_4.pdf

    Datum: 14.02.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    - mangel in den Betrieben, von denen viele mittler- weile an der Kapazitätsgrenze arbeiten. „Ohne Zu- wanderung können wir unseren Fachkräftebedarf nicht decken. Ich bin stolz darauf, dass fast sieben [...] 14 Tage, jeweils donnerstags, infor- mieren wir Sie kostenlos über aktuel- le Themen aus dem Handwerk – von arbeitsrechtlichen Fragen über Um- weltthemen bis hin zu Steuertipps, von Veranstaltungen [...] praktische Einbli- cke in die Arbeitswelt und unter- schiedliche Berufsbilder. Im Fokus stehen technisch-gewerbliche Berufe im Handwerk und deren Karrierewe- ge. Zeitgleich findet der Boys’Day statt, an dem

  3. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wirtschaftsbereich so konsequent zur Selbstständigkeit. Nach der Lehre steht dem Aufstieg nichts im Weg: Wer nach der Gesellenzeit die Meisterprü- fung ablegt, kann in Führungspositionen arbeiten oder den eigenen [...] meister zum master Wer nicht den klassischen Weg über den Meister- titel gehen möchte, dem bieten duale Studiengän- ge mit integrierter Lehre oder Praxisphasen eine gute Alternative; so können [...] - on „Management im Handwerk“ mit Fremdspra- chen, EDV und Betriebswirtschaft angeboten. schulabschlüsse der auszubildenden ohne abschluss 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2,20 1,10 2,30 3,00 2,90 2

  4. Informationen zum Mindestlohn

    Datum: 01.04.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerksbetriebe mehr von Bedeutung sei es sicherlich, dass Jugendliche unter 18 Jahren ohne Berufsausbildung, Auszubildende und Langzeitarbeitslose in den ersten sechs Monaten ihrer Beschäftigung keinen Anspruch [...] . Vor allen Dingen gelte aber auch, so Herrmann, müsse jeder Mensch von seiner Arbeit leben können. Handwerkliche Fehler Der von der Handwerkskammer eingeladene Referent Philipp Merkel, Referatsleiter Arbeitsrecht beim Arbeitgeberverband Südwestmetall, machte dann allerdings auf die zahlreichen handwerklichen Fehler und Stolperfallen des Gesetzes aufmerksam. Ein Beispiel: Der Mindestlohn gelte

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Wochen. Die gute konjunkturelle Lage führte zu neuen Arbeitsplätzen im Handwerk. Überdurchschnittlich hoch war der Bedarf der Bau- und Ausbaubetriebe. Aber auch die Gesundheitshandwerker meldeten [...] Mitarbeiter für über 13.000 Hand werks- betriebe zuständig sind. Sollten Sie nicht sofort den zu stän digen Sachbearbeiter erreichen, dann hinterlassen Sie eine Nachricht: Wir rufen zurück [...] andere betriebs- wirtschaftliche Fragen beantwortet Ihnen gern ein/e Mitarbeiter/in der Betriebsberatung. Existenzgründer / Starthilfe Ist Ihr Gründungskonzept tragfähig? Welchen Kapitalbedarf haben

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    zu gefährden. „Das Rentenpaket der großen Koalition wird Mehrkosten in Milliarden höhe verursachen, die woanders wieder reingeholt werden müssen. Das arbeitsintensive Handwerk ist hier in [...] ? Handwerksrolle und Starter-Center Die Mitarbeiter der Handwerksrolle bzw. des Starter­Centers beraten Existenzgründer über ihre gewerberechtlichen Möglichkeiten. Geprüft werden darüber hinaus die [...] nummern finden Sie auf den Seiten 32 bis 35 in diesem Heft. Alle Beratungen sind für Mitgliedsbetriebe kostenlos. Beden ken Sie aber auch, dass unsere Mitarbeiter für über 13.000 Hand werks­ betriebe

  7. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    1918 machte er sich selbstständig. Heute führt sein Enkel Ernst das Schuh- und Sanitätshaus in Dettingen an der Ems. „Wir wollen handwerklich sehr gute Arbeit ablie- fern“, sagt der Inhaber, der von [...] Sanitätsbedarf, in der die Fa- milie Beck seit 2009 eng mit Banda- gisten-Meister Gottfried Jud zusam- menarbeitet. Zwei Schuhmacher und drei Ver- käuferinnen wurden ab Anfang der 1950er-Jahre in Dettingen [...] behandeln in kurzen Einführungen die wichtigsten rechtlichen Aspekte innerhalb und außerhalb des Bin- nenmarktes und informieren, worauf bei Arbeiten in Österreich und in der Schweiz zu achten ist. Ein

  8. dhz10_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Demnächst stellen Mitarbeiter ihre Hobbys vor. www.gutbrod-fenster.com Fässer aus Mössingen Küfermeister Matthias Streib aus Mössingen führt eine fast hundertjährige Familientradition fort. Dabei schwört [...] Bürgermeisteramt Eutingen im Gäu öffentlich ausgelegt. Stellungnahmen kön- nen während der Auslegungszeit abgege- ben werden. stadt reutlingen Bebauungsplan „Lamm-Areal“, Gemarkung Mittelstadt. Die Planunterlagen [...] /2412-175 nicole Hoffmeister- kraut. Foto: pr Handwerkliche Tradition Wirtschaftsministerin kommt aus Balingen „Wir freuen uns sehr, dass mit Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut dem Wirtschaftsministerium erneut

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Sachverhalt Der Kläger begehrt vom Beklagten Rückerstattung geleisteten Werklohns in Höhe von 15.019,57 Euro, nachdem er wegen Mängeln der Arbeiten (Entfernung des alten sowie Beschaffung und [...] Parteien zunächst einen Vertrag über die Arbeiten zum Preis von 16.164,38 Euro geschlossen haben. Kurze Zeit später habe man sich dann geeinigt, dass der Beklagte eine Rechnung lediglich über einen Betrag [...] teilweisen) "Ohne-Rechnung-Abrede" ein Werkvertrag nichtig ist, wenn die Parteien bewusst gegen § 1 Abs. 2 Nr. 2 SchwarzArbG verstoßen, indem sie vereinbaren, dass für eine Barzahlung keine Rechnung gestellt

  10. Martin Fuchs ausgezeichnet

    Datum: 25.07.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    für aktives bürgerschaftliches Engagement.“ Ohne Ehrenamt und freiwilliges Engagement, ohne die Bereitschaft unserer Bürgerinnen und Bürger zu helfen und sich aktiv zu engagieren, wäre der [...] zahlreiche weitere Ehrenämtern inne, wie z. B. der Tätigkeit als ehrenamtlicher Richter beim Arbeits- und Sozialgericht, dem Engagement im Handwerkerbeirat der ev. Akademie Bad Boll und als Programmbeiratsmitglied bei Radio Achalm bzw. deren Nachfolgern (Neckar-Alb-Radio), der Mitwirkung in den Selbstverwaltungsgremien der AOK, der Mitarbeit in der Bundesarbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche sowie der