Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 591 bis 600 von 1510.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Ablauf in der Regel anzunehmen ist, dass eine weitere Aufbewahrung nicht mehr er- forderlich ist. Diese ergeben sich meistens aus Verjährungsfristen, nach deren Ablauf ein Vor- gang nicht mehr [...] Rechnungen oder Daten die Arbeitnehmer betreffen (z.B. Arbeitsverträge). Siehe für eine Übersicht der gesetzlichen Aufbe- wahrungspflichten die Anlage. Während des gesetzlich vorgeschriebenen Aufbe [...] Auftragsverarbeitung dar, die den Abschluss ei- nes entsprechenden datenschutzrechtlichen Ver- arbeitungsvertrags erfordert. Weitere Informatio- nen, Hinweise und Muster zur Auftragsdatenver- arbeitung finden Sie im

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Ablauf in der Regel anzunehmen ist, dass eine weitere Aufbewahrung nicht mehr er- forderlich ist. Diese ergeben sich meistens aus Verjährungsfristen, nach deren Ablauf ein Vor- gang nicht mehr [...] Rechnungen oder Daten die Arbeitnehmer betreffen (z.B. Arbeitsverträge). Siehe für eine Übersicht der gesetzlichen Aufbe- wahrungspflichten die Anlage. Während des gesetzlich vorgeschriebenen Aufbe [...] Auftragsverarbeitung dar, die den Abschluss ei- nes entsprechenden datenschutzrechtlichen Ver- arbeitungsvertrags erfordert. Weitere Informatio- nen, Hinweise und Muster zur Auftragsdatenver- arbeitung finden Sie im

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Ablauf in der Regel anzunehmen ist, dass eine weitere Aufbewahrung nicht mehr er- forderlich ist. Diese ergeben sich meistens aus Verjährungsfristen, nach deren Ablauf ein Vor- gang nicht mehr [...] Rechnungen oder Daten die Arbeitnehmer betreffen (z.B. Arbeitsverträge). Siehe für eine Übersicht der gesetzlichen Aufbe- wahrungspflichten die Anlage. Während des gesetzlich vorgeschriebenen Aufbe [...] Auftragsverarbeitung dar, die den Abschluss ei- nes entsprechenden datenschutzrechtlichen Ver- arbeitungsvertrags erfordert. Weitere Informatio- nen, Hinweise und Muster zur Auftragsdatenver- arbeitung finden Sie im

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Immobilien, auch nach der Größe des Kun- denstamms. Gerade im Handwerk sind langfristi- ge Kundenbindungen üblich. Käufer eines Hand- werksbetriebs beabsichtigen meist, bestehende Kundenbeziehungen [...] . Dies gilt auch für die Daten der Beschäftigten. So dürfen Informationen etwa über die Mitarbeiter- und Altersstruktur im Vorfeld der Betriebsüber- nahme nur mit Einwilligung der Beschäftigten [...] Sachwerte vom Verkäufer auf den Käufer über. Das gilt auch für Kundendaten. Hierbei findet die DSGVO Anwen- dung. Kundendaten dürfen hiernach ohne Einwilli- gung des Kunden übertragen werden (Art. 6 Abs

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Immobilien, auch nach der Größe des Kun- denstamms. Gerade im Handwerk sind langfristi- ge Kundenbindungen üblich. Käufer eines Hand- werksbetriebs beabsichtigen meist, bestehende Kundenbeziehungen [...] . Dies gilt auch für die Daten der Beschäftigten. So dürfen Informationen etwa über die Mitarbeiter- und Altersstruktur im Vorfeld der Betriebsüber- nahme nur mit Einwilligung der Beschäftigten [...] Sachwerte vom Verkäufer auf den Käufer über. Das gilt auch für Kundendaten. Hierbei findet die DSGVO Anwen- dung. Kundendaten dürfen hiernach ohne Einwilli- gung des Kunden übertragen werden (Art. 6 Abs

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Immobilien, auch nach der Größe des Kun- denstamms. Gerade im Handwerk sind langfristi- ge Kundenbindungen üblich. Käufer eines Hand- werksbetriebs beabsichtigen meist, bestehende Kundenbeziehungen [...] . Dies gilt auch für die Daten der Beschäftigten. So dürfen Informationen etwa über die Mitarbeiter- und Altersstruktur im Vorfeld der Betriebsüber- nahme nur mit Einwilligung der Beschäftigten [...] Sachwerte vom Verkäufer auf den Käufer über. Das gilt auch für Kundendaten. Hierbei findet die DSGVO Anwen- dung. Kundendaten dürfen hiernach ohne Einwilli- gung des Kunden übertragen werden (Art. 6 Abs

  7. dhz2020_21.pdf

    Datum: 05.11.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Chef von zwei Mitarbeitern, steht fest, dass beispielsweise das papierlose Büro oder der „mobile Monteur“ in der täglichen Arbeit immer wichtiger werden. Die zeitliche Umsetzung sei aber auch nicht [...] Generatio- nen. „Eine wichtige Rolle wird die Digitalisierung spielen“, sagt Kiesel. Volker Kiesel, Geschäftsführer Kiesel Elektrotechnik in Rottenburg. Foto: Meister Heuser/Kiesel Elektrotechnik Die [...] aller Branchen mit bis zu 500 Mitarbeitern, die in die Digi- talisierung von Produktionsabläu- fen und Verfahren, in neue Pro- dukte und Dienste oder in die IT-Sicherheit investieren wollen.

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Seit September 2018 ist Arber Demiri nun in Deutschland. Davor war die Republik Kosovo seine Heimat, wo Arber gemeinsam mit seinem Vater als Stuckateur gearbeitet hat – allerdings ohne in diesem [...] Fußböden und komplette Fassaden. Diese Vielseitigkeit gefällt mir“, begeistert sich Arber Demiri für seine Arbeit. „Und auch die Zusammenarbeit im Team, in dem sich jeder auf den anderen verlassen kann, ist [...] gegründete Stuckateurbetrieb Lemle-Letzgus GmbH setzt auf Qualität, Termintreue, Flexibilität und Zuverlässigkeit. Die fachlich kompetent ausgebildeten Mitarbeiter bilden eine gute Mischung aus langjährigen

  9. dhz2020_20.pdf

    Datum: 22.10.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Mit Bedauern: Absage der Meisterfeier 2020 Entscheidung vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der neuesten epidemiologischen Entwicklungen Eigentlich waren wir zuver-sichtlich, dass die Meisterfeier am 7. November dieses Jahres trotz der Pandemie unter strengen Hygieneauflagen in der Stadthalle Reutlingen stattfinden [...] Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, denn unsere Meisterinnen und Meister hätten eine feierliche Ehrung ver- dient. Aber der gesundheitliche Schutz des Einzelnen wiegt schwe- rer als die Durchführung

  10. Konjunkturbericht_3-2020.pdf

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    ins Minus drehte (minus 2,0 Prozent). Die Ausweitung der Arbeitslosigkeit um 636.000 Personen (Au- gust 2020) gegenüber dem Vorjahresmonat und der Anstieg der konjunkturellen Kurzarbeit sind weitere [...] Quartal 2020 wieder einen positiven Beschäftigungsbeitrag geleistet. Neue Mitarbeiter eingestellt haben in den vergangenen Wochen 15,3 Prozent der Betriebe, während sich bei 7,7 Prozent die Zahl der [...] 12,5 Prozent der Personalstock und bei 7,9 Prozent der Betriebe nahm die Zahl der Mitarbeiter ab. Tabelle 7: Entwicklung der Beschäftigten Handwerkskammer Region Reutlingen Handwerk