Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 761 bis 770 von 1521.

  1. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    verworfen werden. So sollte beispielsweise ein Mitarbeiter nach bestandener Meisterprüfung in das Unternehmen einsteigen. Interesse und Qualifikation waren vorhanden. Das Vorhaben, übergangsweise mit zwei Meistern in der Werkstatt zu arbeiten, scheiterte dennoch. „Zusammen, das konnten sie sich nicht vorstel­ len“, erklärt Ellen Wurster. „die kaufmännische analyse nahm mehr Zeit in anspruch, als ich [...] Absolventinnen der Metzinger Gewerblichen Meisterschule sind be­ gehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Übergang in den Arbeitsmarkt für die meisten problemlos, sagt Bereichs­ leiterin Elke Gonser. Drei der frisch

  2. Fehlzeiten so hoch wie nie

    Datum: 21.03.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Atemwegserkrankungen auf Rang 4. Jüngere Arbeitnehmer sind häufiger, aber meist kürzer krank. Ältere Arbeitnehmer erkranken seltener, dafür häufig langwieriger. Die Folge: Die Zahl der Langzeiterkrankungen stieg in [...] classic vielfältige Angebote für Unternehmen vor: von der Arbeitsplatzanalyse im Betrieb bis hin zu Trainings in den Handlungsfeldern Stressbewältigung, Bewegung, Ernährung oder Suchtprävention. Weitere

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    In Kurzvorträgen informieren Experten über Berufsbild, Ausbildung, Weiterbildung, den Weg zum Meister und über die Perspektiven des Elektrotechnikhandwerks. Los geht es am 10. Oktober 2019 um 17:00 Uhr im Donauhaus in der Hinteren Landesbahnstraße 7 in Sigmaringen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 30. September 2019 erwünscht. Telefon 07571 7477-13 oder info@bildungsakademie-sig.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    und Fähigkeiten, um alle unternehmeri­ schen Aufgaben und Herausforderungen zu meistern. ■ Betriebsanalyse und Unternehmens-Check-up ■ Strategie ■ Finanzierung und Tragfähigkeit von Investitionen ■ [...] Mitarbeiterführung ■ Fachkräftegewinnung und -sicherung ■ Marketing und Vertrieb Unternehmensnachfolge Der Generationswechsel stellt viele Unternehmer vor eine große Herausforderung. Dabei gilt es, das mit viel [...] Unsere qualifizierten Berater beherrschen ihr Hand­ werk und kennen Ihre Branche. ■ Das Beratungsteam der Handwerkskammer arbeitet ohne wirtschaftliches Eigeninteresse, kostenfrei und neutral. ■ Eine

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    und sie dem Autohaus samt Kennzeichen aushändigt. Nach dem „guten alten“ Recht hatte das moderne „One-Stop-Shop“- Prinzip gegolten: Ein Mitarbeiter des Autohauses suchte das Landratsamt auf und [...] abzubuchenden Steuerbetrages kennt. Folglich kann es dem Kunden diesen Betrag bei der Aushändigung des Fahrzeugs und der Fahrzeugpapiere auch noch nicht berechnen. Dies wird in den meisten Fällen erst dann möglich sein, wenn der Kunde samt seinem neuen Fahrzeug längst wieder im Ausland ist. Zahlt der dann nicht, bleibt das Autohaus meist auf den verauslagten Steuern und Gebühren sitzen. Sinnvolle

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    die Bescheinigung mit sich führen. Wer ohne den Nachweis angetroffen wird, geht erhebliche Risiken ein, weil etwa die Arbeit nicht wie geplant fortgesetzt werden kann. Außerdem können Kontrolleure die Beiträge nach dem Sozialversicherungsrecht des Aufenthaltsstaates sofort einziehen. In zahlreichen Ländern zahlt die Unfallversicherung bei einem Arbeitsunfall nur, wenn eine gültige A [...] Entsendung dauert. Die Nachweispflicht greift ab dem ersten Arbeitstag im Ausland. Nachlässigkeiten können einen Betrieb teuer zu stehen kommen, denn mit Kontrollen auf den Arbeitsstellen muss gerechnet

  7. Maßgeschneidert

    Datum: 31.07.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Absolventinnen der Metzinger Gewerblichen Meisterschule sind begehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Übergang in den Arbeitsmarkt für die meisten problemlos, sagt Bereichsleiterin Elke Gonser. Drei der frisch gebackenen Meisterinnen absolvieren zunächst einmal ein mehrmonatiges Praktikum im Ausland, das über das Erasmusprojekt von der Europäischen Union gefördert wird. Spezialanfertigungen Made in Kirchentellinsfurt Etwas ungewöhnlich mutet Esther Judith Maischs zukünftige Arbeitsstelle schon, denn sie wird ab September als Maßschneidemeisterin für die Betreuung von Spezialanfertigungen

  8. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    gestalten“ wird vom Mi- nisterium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau gefördert. Die Teil- nahme ist kostenfrei. !! Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 19. September 2019 per E-Mail an: sabine.seyboldt@ksk- tuebingen.de Jubiläen im Kammerbezirk Dreifach große Freude für unsere Mitgliedsbetriebe Ursula Steinhöfer hat ihre Nähstube im Jahr 1994 gegründet. Zwar ohne Meisterbrief in der Tasche, dennoch [...] Privatkunden im Fokus. Ihr Geschäft hat sie in den zweieinhalb Jahrzehnten ausschließ- lich alleine betrieben. uschi.steinhoefer@yahoo.de Rolf Weisser ist Meister im Tischler- handwerk, im Rollladen- und

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    ,4 gemeistert hat und zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als 27 Jahre alt sind. Die Junghandwerker und Junghandwerkerinnen treten im September 2019 gegen die Besten ihres Gewerks zunächst im Bezirk der [...] Arbeiten der Junghandwerker. Die Teilnahmebedingungen entsprechen denen des Leistungswettbewerbs. Der Wettbewerb richtet sich an folgende Handwerksberufe: Goldschmied, Silberschmied, Steinbildhauer

  10. dhz2019_14.pdf

    Datum: 25.07.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auftragsbearbeitung verbes- sert wird und dass Aufträge ange- nommen und hierfür die Mitarbeiter optimal ausgelastet werden.“ Hinter- grund für die Entwicklung der Software MeisterPOWER war der Wunsch, Jugendliche [...] Krankenkassen-Umfrage mit fast 3.500 Teilnehmern wurde der Arbeit im Hörakustiker-Handwerk eine ho- he Qualität attestiert. Rund 90 Pro- zent der Befragten sagten, dass sie mit der Hörgeräteversorgung „sehr [...] /2412-175 InfoStream Mit dem Newsletter der Handwerkskammer Reutlingen bleiben Sie auf dem Laufenden. Anmelden unter www.hwk-reutlingen.de/infostream Aktuell. Regional. Kostenlos. Wir machen die Meister Tag