Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 791 bis 800 von 1513.

  1. Allein es fehlen Fachkräfte

    Datum: 26.07.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    . „Ich setze auf persönliche Kontakte“, sagt der Maler- und Lackierermeister. Der Lackierbetrieb führt sämtliche Arbeiten, vom Ausbessern kleiner Kratzer bis hin zu umfangreichen Reparaturen aus. Ein [...] Erste Station von Herrmann und Eisert, die von Kreishandwerksmeister Alexander Wälde und Siegfried Dreger, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, begleitet wurden, war die Merklin [...] besteht der Maschinenpark unter anderem aus mehreren Digitaldruckern, einem Laminator zum Veredeln von Druckgütern und einer CNC-Fräse. Zwölf Mitarbeiter sind aktuell im Unternehmen beschäftigt. Angesichts

  2. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    haben ihre Meisterprüfungen abgelegt und konnten ihre Zeugnisse in Empfang nehmen Die Absolventinnen der Metzinger Meisterschule sind begehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Über- gang in den Arbeitsmarkt [...] seinen Beruf als Handwerker aufgeben. Dadurch kam für ihn nur eine berufliche Zukunft ohne schwere körperliche Arbeit in Frage. Durch das Studium der Holzwirt- schaft konnte er trotz eines „Neuan- [...] – Bäckerei Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    -Präambel Jede Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten [...] , soll auf der Grundlage einer differenzierten Eignungsunter- suchung erfolgen. Sie wird derzeit durch die Bundesagentur für Arbeit unter Berücksichtigung der Gutachten ihrer Fachdienste und von [...] /-beraterinnen) aus der Rehabilitation bzw. unter Vorschaltung einer Maßnahme der Berufsfindung und Arbeitserprobung durchgeführt. Die Ausbildenden sollen einen personenbezogenen Förderplan, der die spezifische

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Wenn Ricardo Barg über seinen Arbeitsalltag in der Werkstatt spricht, wird schnell klar, hier ist einer mit Leidenschaft dabei. Und so fällt seine Antwort auf die Frage, warum er sich für diesen Beruf entschieden habe, kurz aus: „Autos faszinieren mich.“ Barg begeistert sich für Technik, ob mechanische Komponenten oder elektronische Steuerung. Er geht mit technischem Verständnis, Gespür und [...] auf ehrliches Handwerk und den bestmöglichen Service für unsere Kunden“, betont Frieder Gueudin. Der Kraftfahrzeugtechniker-Meister und sein Team bieten sämtliche Leistungen rund ums Auto, und dies

  5. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    , nicht ungetrübt, denn sie finden kaum noch qualifizierte Mitarbeiter. Erste Station von Herrmann und Eisert, die von Kreishandwerksmeister Alexander Wälde und Siegfried Dreger, Geschäftsführer der [...] sämtliche Arbeiten, vom Ausbessern kleiner Kratzer bis hin zu um- fangreichen Reparaturen, aus. Ein echtes Famili- enunternehmen: Ehefrau Andrea Oberle und die beiden Söhne, beide mit Meistertitel, sind [...] Ausbildung ist Mathias Bruckelt besonders wichtig, so kann er später auf gut ausgebilde- te Fachkräfte zurückgreifen. Zahlrei- Vom Azubi zum Meister Serie „Mitarbeiter? Find ich, halt ich!“ – Folge 10

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Bundesagentur für Arbeit ohne vorhergehende Vorrangprüfung. Bei Hochschulabsolventen, die mindestens 49.600 Euro pro Jahr verdienen, entfällt die Zustimmungspflicht der Bundesagentur vollständig [...] gesellschaftspolitische Herausforderung der kommenden Jahre sein. Dabei kommt es vor allem darauf an, dass diese Menschen sich eine Zukunftsperspektive aufbauen können, indem sie einen Arbeitsplatz finden oder eine [...] sind. Sie finden hier auch Informationen zum Serviceangebot der Handwerkskammer, aktuelle Meldungen und Merkblätter sowie eine Übersicht der Ausländerbehörden und Arbeitsagenturen in der Region

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    , entschied er sich nach seinem Realschulabschluss für eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, nicht ohne während der Schulzeit ein Praktikum in einem Kfz-Betrieb absolviert zu haben: „Das Praktikum hat mir [...] Anschluss nicht verliert“, so Leon. „Hier bei Bruckelt ist man immer am Puls der Zeit. Die Meister und meine Kollegen weisen mich intensiv in die vielfältigen Aufgaben ein.“ In seiner Freizeit schraubt – [...] Bruckelt GmbH wird seit 1989 von Reinhard Bruckelt geleitet. Nach dem Abschluss der Kfz-Meisterprüfung im Jahr 1999 ist Sohn Mathias in den Betrieb eingetreten. Heute ist er Inhaber und Geschäftsführer

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmens, um dessen Selbstdarstellung mit der Empfehlung abzugleichen. Ohnehin haben Webseiten für die meisten von uns die Gelben Seiten ersetzt. Mit anderen Worten: Eine Webseite ist ein „Muss“ für alle [...] zunächst klare Ziele setzen, was Sie „online“ erreichen möchten: Bestandskunden pflegen, die Leistungsfähigkeit darstellen, am Image arbeiten oder neue Kunden gewinnen. Denn davon ist abhängig wer erreicht [...] Möglichkeiten, Arbeiten virtuell auszustellen, sind Facebook, Instagram und Pinterest. Der nächste Schritt könnte sein, den Planungs- und Fertigungsprozess in bewegten Bildern festzuhalten. Ein „Making-of-Video“

  9. Maßgeschneidert

    Datum: 01.08.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die Absolventinnen sind begehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Übergang in den Arbeitsmarkt für die meisten problemlos, sagt Elke Gonser, Bereichsleiterin der Meisterschule. Für die Mehrheit der Jungmeisterinnen handelt es sich ohnehin um eine Rückkehr in ihren Betrieb: sie haben die Schulbank neben dem Beruf in Teilzeit gedrückt. Sandra Neumann hatte sich für diesen Weg entschieden. Drei Tage in der Woche arbeitete sie in der Schneiderei des Stadttheaters Konstanz, drei Tage lernte sie in Metzingen. Am Theater wird sie künftig die Aufgaben einer Gewandmeisterin übernehmen. Auch an der Meisterschule

  10. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Jahresbegegnung des BWHT mit Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. Seite 9 REGIONAL Ausg. 15-16 | 3. August 2018 | 70. Jahrgang 7 [...] von Hard- und Software, Lizenzgebühren, Aufwendungen für die Datenmigration und die Qualifi- zierung von Mitarbeitern durch ex- terne Dienstleister. Die Darlehen lie- gen zwischen 10.000 und 100 [...] Fachkräftesicherung müsse sich als ein weiteres strategisches und unverzicht- bares Handlungsfeld des Handwerks heraus- kristallisieren. Weiter ging Herrmann auf die Einführung der Meisterprämie in Höhe von