Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 1516.

  1. Neue Kfz-Technikermeister

    Datum: 13.03.2008

    Relevanz:
     
    13%
     

    "Eine Meisterprüfung ist kein Spaziergang. Man muss hart arbeiten, um das Ziel zu erreichen", sagte Manfred Wildmann, der Vorsitzende der Prüfungskommission anlässlich der Zeugnisausgabe. Die Zustimmung der frisch gebackenen Handwerksmeister war ihm dabei sicher. 25 Kfz-Techniker haben in diesem Jahr erfolgreich den Meisterkurs an der Bildungsakademie Tübingen oder der Gewerbeschule Metzingen absolviert. Die Meisterausbildung schaffe nach wie eine solide Basis, kontinuierliche und systematische Fortbildung sei aber für heutige Meister Pflicht, so Wildmann: "Das Grundwissen reicht zwar für den

  2. Relevanz:
     
    13%
     

    Zwei der Geehrten arbeiten seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst: Siegfried Forner (Eningen) hat 23 Jahre davon bei der Handwerkskammer Reutlingen verbracht. Seit dem Jahr 1982 ist der gelernte Maschinenschlosser, der bei der Firma Arbach gelernt hat, als Hausmeister für die Handwerkskammer tätig und kümmert sich vor allem um die Haustechnik, um Drucksachen und die Postabwicklung. Im Jahr 1984 stieß [...] Bildungsstätte, für die er seit 1982 arbeitet. Der Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt hat sein Handwerk als Elektromechaniker bei der Firma Fouquetwerk Frauz und Planck in Rottenburg/Neckar gelernt, wo er

  3. Broschüren & Arbeitshilfen

    Datum: 05.02.2016

    Relevanz:
     
    13%
     

    Broschüren & Downloads Betriebswirtschaft und Existenzgründung Informationsbroschüren Selbstständig im Handwerk (August 2021) Betriebsübergabe im Handwerk (2015) Betriebsübernahme im Handwerk (2015) Nebenberufliche Selbstständigkeit im Handwerk (2023) Betriebsplanung in Handwerksbetrieben (2015) Betriebsaufgabe erfolgreich meistern (2023)

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    Alle Jungmeister haben im praktischen Prüfungsteil ein Meisterprüfungsprojekt durchgeführt. Dazu gehören Vorkalkulation und Angebotserstellung sowie ein Entwurf. Diese schriftliche Arbeit dient unter [...] wirtschaftlichen Handelns im Betrieb wie auch rechtliche und steuerliche Grundlagen geprüft. Schließlich haben die neuen Meister nachgewiesen, dass sie über die zur ordnungsgemäßen Ausbildung von Lehrlingen in ihrem Handwerk erforderlichen Kenntnisse besitzen. Die Meisterprüfung haben bestanden Florian Röhrig aus 71139 Ehningen Falk Steinhilber aus 72072 Tübingen Markus Scheu aus 72074 Tübingen Jochen Haap aus

  5. pm_meisterfeier19.pdf

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    13%
     

    Reutlingen ehrte 305 Handwerkerinnen und Handwerker aus 12 Handwerksberufen, die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfungen erfolgreich abgelegt haben. Über 1.200 Gäste, darunter die Staatsministerin Annette Widmann-Mauz und der Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold, feierten mit und ließen die neuen Meisterinnen und Meister hochleben. „Sie haben es geschafft. Monate voller Stress, harter Arbeit und auch Entbehrungen liegen hinter Ihnen“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann in seiner Begrüßungsrede. „Sie haben eine anspruchsvolle Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen und damit unter

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Bundesagentur für Arbeit ohne vorhergehende Vorrangprüfung. Bei Hochschulabsolventen, die mindestens 49.600 Euro pro Jahr verdienen, entfällt die Zustimmungspflicht der Bundesagentur vollständig [...] gesellschaftspolitische Herausforderung der kommenden Jahre sein. Dabei kommt es vor allem darauf an, dass diese Menschen sich eine Zukunftsperspektive aufbauen können, indem sie einen Arbeitsplatz finden oder eine [...] sind. Sie finden hier auch Informationen zum Serviceangebot der Handwerkskammer, aktuelle Meldungen und Merkblätter sowie eine Übersicht der Ausländerbehörden und Arbeitsagenturen in der Region

  7. Relevanz:
     
    13%
     

    Im Rahmen des fachpraktischen Teils der Meisterprüfung mussten die 20 frisch gebackenen Straßenbaumeister ein Projekt vollständig planen. Beispielsweise eine Straßenkreuzung umbauen oder eine Sport- [...] . Dabei konnten die Meisterschüler ihre breit angelegten Kenntnisse aus den Bereichen Fachtechnologie, Vermessungskunde, Baustoffkunde und in technischer Mathematik anwenden. Weitere Informationen zur Meistervorbereitung im Straßenbauerhandwerk erhalten Sie unter der Telefonnummer 07121/2412-324. Die erfolgreichen Absolventen sind Frank Heberle aus 72108 Rottenburg Thorsten Haussmann aus 72116 Mössingen Thomas

  8. Relevanz:
     
    13%
     

    gefordert sein möchte und gerne Spitzenleistung bringe“, erzählt Lackierermeister Alexander Hagemann. Seine aktuelle Leistung: Nicht nur spitze. Sondern weltmeisterlich. Und im wahrsten Sinne des Wortes [...] Weltmeister-Titel Viele seiner Materialien stehen nicht einfach im Regal: Hagemann mischt Lacke mit speziellen Pigmenten selbst. Bei der Gestaltung setzt er auf bewährte „Old-School-Technik“ und zeichnet [...] er ausführlich mit seiner Familie – denn die hatte in den letzten Wochen viel Verständnis und Geduld für sein großes Projekt. Und auch sein Betrieb, Karosserie Baur in Rottenburg, hat den Weltmeister

  9. Relevanz:
     
    13%
     

    der zehn Stunden sogar 20 Stunden vergütet werden müssen, ohne dass entsprechende Arbeitszeit geleistet wurde. Besondere sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen kann dies insbesondere bei den [...] Die „Arbeit auf Abruf“ – so der rechtliche Begriff für eine flexible Ausgestaltung der Arbeitszeit – ist eine in § 12 Teilzeit- und Befristungsgesetz geregelte besondere Art der Arbeit, die von einigen Grundsätzen des Arbeitsrechts und besonders vertraglich vereinbart werden muss. Auch geringfügig Beschäftigte – zum Beispiel Minijobber, sofern vertraglich vereinbart – fallen unter die Abrufarbeit

  10. Relevanz:
     
    13%
     

    Feinwerkmechanik sogar bis zu 3.700 Euro. Meister auf Augenhöhe mit Akademikern Wer nach der Gesellenausbildung noch die Meisterschule absolviert, kann monatlich bis zu 1.500 Euro mehr verdienen. „Das ist ein klares Signal an alle Gesellinnen und Gesellen da draußen: Eine Fortbildung zum Meister oder zur Meisterin zahlt sich definitiv aus!“, sagt Spaderna-Klein. Insgesamt stehen Meisterinnen und Meister – die [...] entsprechend entlohnt. „Derzeit suchen Handwerksbetriebe im Durchschnitt acht Monate nach passenden Auszubildenden. Gesellen- und Meisterstellen bleiben sogar durchschnittlich zehn Monate unbesetzt“, berichtet