Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 821 bis 830 von 1513.

  1. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    gut einem Jahr ist er Geschäftsführer des Holz- baubetriebs mit 35 Mitarbeitern. Das Projekt Übernahme hat in rund fünfzehn Monaten Vorbereitungszeit mehrere Phasen durchlaufen: Der Zimmerermeister [...] und dies möglichst kos- tengünstig, meist in Eigenregie und -arbeit. Wenn morgens kurz nach sieben Uhr die Tür aufging, Herr Bouß mir die neuesten Nachrichten erzählt und wir uns abgestimmt hat- ten [...] Gründer sind auf dem Arbeitsmarkt meist weniger be- kannt und können mit dem Gehalts- niveau der Großunternehmen nicht mithalten. Hier ist es besonders wichtig, mit anderen Stärken, welche das Arbeiten

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    besten Hairstylisten der Welt gehört, etliche Grand Prix-Siege eingeheimst hat und Landesmeister sowie Weltmeister bei der Berufsolympiade wurde. „Der Aufwand in der Ausbildung, den ich für ihn aufbringe, ist zwar höher als bei den anderen Azubis, aber den nehme ich gerne in Kauf.“ In Syrien reicht für den Herrenhaarschnitt ein Rasierapparat Bis Wajdi Rabbah in die Fußstapfen seines Meisters [...] zu schmerzhaft sind seine Erinnerungen. Sein größter Wunsch ist es, seine Ausbildung mit einer sehr guten Note abzuschließen und in naher Zukunft seinen Meister zu machen. Roberto Laraia sieht darin

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Marketingabteilungen sprachgewaltig aufbereitet wird? Oder wird sogar das, was „das Handwerk“ ausmacht – nämlich der meisterlich befähigte Inhaber, der individuelle Aufträge mit qualifizierten Facharbeitern erledigt – [...] sein kann und die nächste Version dann vermutlich 0.015401 heißen wird. Unter Marketinggesichtspunkten hört es sich für ein kommerziell arbeitendes Softwareunternehmen natürlich nicht wirklich gut an [...] Programmierer und Mitarbeiter in Biotechnologie-Laboren befragt. Das erste, was uns überraschte war, dass sie sich alle als ‚Handwerker’ verstanden (…). Ein Computerfachmann sagte mir: „Wenn ich Computercode

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerksähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung, eine Technikerprüfung oder eine [...] -/Ausgabe-/Werte-/Anwendungs-/Raumautomations-/Bedien-/Monitoring-/Management- /Anlagenautomationsfunktionen c. Integrale Planung der Gebäudeautomation auf Basis der HOAI d. Bedarfsplanung e. Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß HOAI f. Schnittstellen g. Arbeitsmittel/Softwareunterstützung h

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Kostentragungspflicht nach Abs. 2 sind auf Antrag Betriebsinhaber, die Rente wegen Alters beziehen, sofern sie ohne Hilfskräfte arbeiten, nicht ausbilden und im Beitragsjahr nur mit dem Grundbeitrag veranlagt werden. Dies gilt entsprechend für Betriebsinhaber im Nebenerwerb zu ei- ner hauptberuflichen, abhängigen Beschäftigung. Für eine solche Beschäftigung ist der Nachweis eines Teilzeitarbeitsverhältnisses von mindestens 75 % einer auf den Betreffenden anzuwendenden tariflichen Vollarbeitszeit, in Ermangelung einer solchen eine Wochenarbeitszeit von mindestens 30 Stunden erfor- derlich. (4) Sofern ein Betrieb

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Kostentragungspflicht nach Abs. 2 sind auf Antrag Betriebsinhaber, die Rente wegen Alters beziehen, sofern sie ohne Hilfskräfte arbeiten, nicht ausbilden und im Beitragsjahr nur mit dem Grundbeitrag veranlagt werden. Dies gilt entsprechend für Betriebsinhaber im Nebenerwerb zu ei- ner hauptberuflichen, abhängigen Beschäftigung. Für eine solche Beschäftigung ist der Nachweis eines Teilzeitarbeitsverhältnisses von mindestens 75 % einer auf den Betreffenden anzuwendenden tariflichen Vollarbeitszeit, in Ermangelung einer solchen eine Wochenarbeitszeit von mindestens 30 Stunden erfor- derlich. (4) Sofern ein Betrieb

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Kostentragungspflicht nach Abs. 2 sind auf Antrag Betriebsinhaber, die Rente wegen Alters beziehen, sofern sie ohne Hilfskräfte arbeiten, nicht ausbilden und im Beitragsjahr nur mit dem Grundbeitrag veranlagt werden. Dies gilt entsprechend für Betriebsinhaber im Nebenerwerb zu ei- ner hauptberuflichen, abhängigen Beschäftigung. Für eine solche Beschäftigung ist der Nachweis eines Teilzeitarbeitsverhältnisses von mindestens 75 % einer auf den Betreffenden anzuwendenden tariflichen Vollarbeitszeit, in Ermangelung einer solchen eine Wochenarbeitszeit von mindestens 30 Stunden erfor- derlich. (4) Sofern ein Betrieb

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Kostentragungspflicht nach Abs. 2 sind auf Antrag Betriebsinhaber, die Rente wegen Alters beziehen, sofern sie ohne Hilfskräfte arbeiten, nicht ausbilden und im Beitragsjahr nur mit dem Grundbeitrag veranlagt werden. Dies gilt entsprechend für Betriebsinhaber im Nebenerwerb zu ei- ner hauptberuflichen, abhängigen Beschäftigung. Für eine solche Beschäftigung ist der Nachweis eines Teilzeitarbeitsverhältnisses von mindestens 75 % einer auf den Betreffenden anzuwendenden tariflichen Vollarbeitszeit, in Ermangelung einer solchen eine Wochenarbeitszeit von mindestens 30 Stunden erfor- derlich. (4) Sofern ein Betrieb

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Als sein Sohn Otto 1949 seine Meisterprüfung ablegte und im elterlichen Schmiedebetrieb arbeitete, kamen auch unterschiedliche Kfz-Reparaturen hinzu. Ab 1956, zur Zeit der Wirtschaftswunderjahre, betrieben die Wuchters auch eine Tankstelle im Ort – selbstverständlich mit einem Tankwart. Otto Wuchter leitete das Unternehmen bis 1991, dann übernahm sein Sohn Walter, der seit 1972 im Betrieb arbeitete [...] Autohaus zehn Mitarbeiter. In den Händen von Ehefrau Karin liegt die Buchhaltung, Tochter Kerstin ist ebenfalls im Unternehmen tätig. Die Kundenzufriedenheit hat bei Familie Wuchter oberste Priorität

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    1/04 Montieren und Prüfen von steuerungstechnischen Systemen Fortbildungsmaßnahmen Steuerungstechnik im Rahmen der Meisterprüfungsvorbereitung Metallbau und Feinwerkmechanik Technisches Zeichnen und CAD mit den Programmen AutoCAD, AutoCAD Mechanical und Autodesk Inventor im Rahmen der Meisterprüfungsvorbereitung Metallbau und Feinwerkmechanik CAD Schulungen für Einsteiger und Fortgeschrittene Ausstattung 13 Laborarbeitsplätze für die Pneumatik / Elektropneumatik mit: HP Notebooks 6730b in Dockingstation Windows 7 Professional