Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 881 bis 890 von 1513.

  1. Übergabe im Blick

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zum Zuschneiden, Beschichten und Bekanten der einzelnen Komponenten werden CNC-gesteuerte Maschinen eingesetzt, die hohe Qualität, Flexibilität und kurze Rüstzeiten garantieren. „In unserem Markt ist Just-in-Time-Produktion gefragt“, erklärt Geschäftsführer Albert Schlaich. Amann beschäftigt 25 Mitarbeiter, die zum Teil im Unternehmen ausgebildet worden sind. Gruppenarbeit und Zeitkonten sichern eine flexible Organisation. Bei Auftragsspitzen werden zusätzlich Zeitarbeiter eingesetzt. Schreinermeister Schlaich führt das 1932 gegründete Unternehmen in der dritten Generation. In den kommenden Monaten

  2. In Ausbildung investieren

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmensprofil: „Unsere Stärke sind Kleinserien und Einzelanfertigungen von der Entwicklung bis hin zur fertigen Baugruppe.“ Entsprechend hoch seien die Anforderungen an die Mitarbeiter. „Wir suchen keine [...] Ausbildungsquote erhöht. Aktuell sind 18 Lehrlinge im Unternehmen. Die angehenden Mechatroniker, Technischen Zeichner und Werkzeugmacher werden von Ausbildungsmeister Hans Merz in der hauseigenen Lehrwerkstatt betreut. Auf dem Ausbildungsplan stehen der Lehrlingstausch mit anderen Firmen und gemeinsame Kundenbesuche mit den Vertriebsmitarbeitern. „Wir betreiben Zukunftssicherung und investieren in die Qualität

  3. Mittelstand besser fördern

    Datum: 24.05.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    den Steuerbonus auszubauen. Der Großauftrag eines Industriekunden sichert die gute Geschäftslage. Es mussten sogar die Kapazitäten ausgebaut werden. Neben einem Kunstschmiedemeister, drei Gesellen und zwei Lehrlingen werden zurzeit drei Mitarbeiter auf Zeitarbeitsbasis beschäftigt. Stichwort: Ausbildungsreife. Von seinen Lehrlingen verlangt Georg Steinberger vor allem Einsatz: „Sie müssen sich

  4. Mit anderen kooperieren

    Datum: 24.05.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Region, aber auch aus dem Stuttgarter Raum. „Schwarzwälder Firmen haben eben einen guten Ruf“, ist der Zimmermeister überzeugt, „wenn die Arbeit stimmt, ist der Auftraggeber auch bereit, mehr zu zahlen.“ [...] hat das Unternehmen im Jahr 2002 vom Schwiegervater übernommen. Aktuell werden 19 Mitarbeiter beschäftigt, davon fünf Zimmermeister und vier Auszubildende. Nachwuchssorgen und Probleme mit der [...] nachgelassen haben. „Wir haben viele Privatkunden und sind deshalb weniger abhängig von öffentlichen Aufträgen,“ sagt Schwab. Dennoch ärgert sich der Zimmermeister über die Vergabepraxis. Viele Architekten

  5. Fachkräfte fehlen

    Datum: 24.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    In seinem Betrieb geht es bei der Blechbearbeitung meist um andere Dimensionen. Bis zu 100 Millimeter starke Stahlplatten werden im Metallbau verarbeitet, zerteilt und beispielsweise zu Maschinenständern zusammengesetzt. Die Firmenbezeichnung Mechanische Werkstätte bildet demnach nur noch einen Teil der Aktivitäten ab. Firmengründer Beuter, selbst Mechanikermeister, Techniker und Betriebswirt des [...] , dann kommt die nächste Einstellungswelle der größeren (Industrie-)Betriebe, und wir fangen wieder an.“ Das Unternehmen beschäftigt 35 Mitarbeiter. Weitere Einstellungen sind geplant, denn die

  6. Kritische Fragen

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Karl Seifried hat sich diese Frage wiederholt gestellt. Vor allem dann, wenn der Beitragsbescheid ins Haus flatterte. Seifried betreibt eine Kfz-Werkstatt in Krauchenwies. Wartungen, Reparaturen, Jahres- und Gebrauchtwagen, drei Mitarbeiter, ein Auszubildender. Der Kfz-Meister nimmt beim Besuch der Kammerdelegation die Kundenperspektive ein: Stimmt das Preis-Leistungsverhältnis? Präsident Joachim [...] und Arbeitgeber Seifried: die Schwarzarbeiter, die dem Kfz-Meisterbetrieb die Kundschaft streitig machen. Was ihn sichtlich ärgert: „Die bekommen beim Großhändler den gleichen Rabatt wie ich.“ Ob ein

  7. Qualität zahlt sich aus

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das Niveau der Hauptschüler habe deutlich abgenommen, mitunter auch die Motivation zum Lernen. Ausbildung ist wichtig, denn das Unternehmen braucht qualifizierte Mitarbeiter. „In unserem Betrieb machen alle Mitarbeiter alles“, erklärt Demmelhuber, „wer das Aufmaß genommen hat, baut die Küche auch ein.“ Das Unternehmen entwirft und fertigt Möbel, vertreibt Fertigprodukte und sorgt für den passgenauen Einbau beim Kunden. Ein aktueller Trend sei der Mix aus verschiedenen Materialien, erläutert Demmelhuber. Oberflächen aus Kunststoff und Lack zum Beispiel. Aber auch die Verbindung mit Glas werde

  8. Hohe Ansprüche

    Datum: 12.06.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    auch ohne weitere Bewerbung einzustellen. Die gute Ausbildung hat aber auch eine Schattenseite: Industriebetriebe werben die gut ausgebildeten jungen Leute ab. Das Thema „Qualität“ zieht sich wie ein [...] Arbeit legen. Aber er hat sich inzwischen einen Namen gemacht, so dass er etwa für das Stuttgarter Haus der Geschichte oder für Hugo Boss Sonnenschirme geliefert hat. Überhaupt ist der Bereich Sonnenschutz [...] für Sportplätze oder Turnhallen bedruckt. Aber auch klassische Arbeiten kommen nicht zu kurz: In der Werkstatt stand ein alter Porsche 912 Targa, dessen Innenausstattung vollkommen restauriert werden

  9. Herr Atif beginnt von vorn

    Datum: 11.01.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    praktischen Aufgaben komme er meist schneller klar als seine jüngeren Mitschüler. Das fachliche Know-how über den Aufbau und die Funktionsweise eines Motors und seine elektronischen Steuerung bringt er ohnehin [...] Standardsprache“. Begriffe wie Hebebühne, Zylinderkopfdichtung oder Messfühler gehören nicht dazu. Die muss Atif sich zusätzlich erarbeiten. Faible für Elektronik Dass er die Herausforderung meistern will [...] Weiterbildungsmöglichkeiten, etwa zum Service-Techniker oder zum Meister, hat bereits stattgefunden. „Ich versuche immer, den nächsten Schritt im Blick zu behalten“, sagt Atif selbstbewusst. „Wir wollen, dass er nach der

  10. dhz11_2017.pdf

    Datum: 06.06.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    eigene Faust die Region zu erkunden. Auch das Handwerk kam nicht zu kurz: Für die meisten Teilnehmer dürfte die Arbeit mit Alabas- ter und Marmor eine neue Erfahrung gewesen sein. Im Anschluss ging es [...] - lingen zum Vizepräsidenten des Verbandes des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg ge- wählt. Neben Präsidium und Vorstand waren das Kuratorium der Meisterschulen und der Aus- schuss Technik, Sicherheit und Umwelt seine Ar- beitsschwerpunkte. Für seine Verdienste wurde er mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes aus- gezeichet. Seit 1999 stand Heusel als Obermeister an der Spitze der Innung