Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 941 bis 950 von 1515.

  1. Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    eine Glassortieranlage in Betrieb genommen. Die Automatisierung verbessert die Fertigungslogistik und entlastet die Mitarbeiter. Trotz moderner Technik gehe es ohne Handwerk nicht, betont Lubik. Jeder Auftrag sei mit spezifischen Anforderungen verbunden. „Man muss über alles reden.“ Gute Beziehungen zu Kunden, Partnern und Mitarbeitern sind ein weiterer Baustein. Großes Interesse finden die seit elf [...] Wettbewerb“. Um so wichtiger sei, die eigenen Stärken zu entwickeln, am Image und der Marke zu arbeiten. „Den Wettbewerb über den Preis kann ein Unternehmen wie wir nicht gewinnen“, ist Lubik überzeugt

  2. Exklusive Brillenmode

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    bis zur fertigen Fassung dauert es rund 100 Stunden, allein das Schleifen der Komponenten nimmt mehrere Tage in Anspruch. Insgesamt sind 170 Arbeitsschritte erforderlich. Das Baumwollacetat, das in 150 [...] Tugenden wie Beratung, Qualität und Service. „Brille ist Vertrauenssache“, sagt die Augenoptikermeisterin und Betriebswirtin. Wer nach einem Modell sucht, das nicht jeder hat, wird in Gomaringen ohnehin

  3. Vorreiter im Umweltschutz

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeitsschwerpunkte des Fachbetriebs für Lackierungen und Beschriftungen sind Autolackierungen, Industrielackierungen, Spot-Repair-Arbeiten, Unfallinstandsetzungen sowie Beschriftungen [...] und gleichzeitig die Arbeitsplätze optimal zu gestalten. „Unser Anspruch ist, immer auf dem Laufenden zu sein“, erklärt Beutinger. Vor drei Jahren ging ein Blockheizkraftwerk in Kombination mit einer [...] : die Beleuchtung soll auf energiesparende LED-Technik umgestellt werden. Weitere Zukunftsvisionen sind ein Energiespeicher und eine Stromtankstelle für Kunden und Mitarbeiter. Vor gut zwei Jahren ist

  4. Um Nachwuchs werben

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aktueller Arbeitsschwerpunkt ist die Badsanierung. „Rund 45 Prozent der Aufträge entfallen auf diesen Bereich“, erklärt Inhaber Alfred Heydasch. Eine steigende Nachfrage registriert der zweifache Meister mit Fortbildung zum Energiefachmann SHK beim Thema Energieeffizienz, insbesondere bei erneuerbaren Energien. Der zertifizierte Energiefachbetrieb plant und installiert Solaranlagen samt der dazugehörenden Regeltechnik. Rund 95 Prozent der Aufträge in allen Gewerken kommen von Privatkunden. Heydasch ist mit der Zahlungsmoral seiner Kundschaft zufrieden: „Mit Ausfällen haben wir kaum etwas zu tun

  5. Strategien für das Handwerk

    Datum: 12.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Kunden, neue Wettbewerber, Facharbeitermangel und nicht zuletzt die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft strategisch ins Auge fassen,“ sagt Harald Herrmann. Damit ist er auf einer Linie mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, die das Strategieprojekt von der Vorgängerregierung übernommen hat und fortsetzen will: „Wir setzen gerade bei den Zukunftsthemen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in Tübingen anlässlich der Übergabe des Bewilligungsbescheides an Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. In den Bildungsakademien der Handwerkskammer [...] Hoffmeister-Kraut. Präsident Harald Herrmann ergänzte, dass die überbetrieblichen Ausbildungszentren des Handwerks außerordentlich wichtig für den Wirtschaftsstandort Deutschland und den damit verbundenen [...] hervorgehoben. In Baden-Württemberg werden überbetriebliche Ausbildungslehrgänge in rund 100 Bildungs- und Technologiezentren angeboten und vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit jährlich

  7. Führungsriege bestätigt

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    August 2016 verstorbene Helene Leibssle, eine der Gründerinnen und ehemalige 1. Vorsitzende des ufh-Arbeitskreises. Schatzmeisterin Christina Krauss berichtete über die stabile Finanzlage des Vereins. [...] Die 1. Vorsitzende Christine Weinmann blickte in ihrem Bericht auf das Jahr 2016 zurück und stellte die Aktivitäten der kommenden Monate vor. Der mit 93 Mitgliedern größte ufh-Arbeitskreis in Baden-Württemberg führt auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Weiterbildungsveranstaltungen durch. Grußworte sprachen unter anderem Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerksmeister

  8. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bauhelfer mache deutlich, dass die Mitarbeiter als das Kapital der Firma angesehen werden. Das Team des mittelständischen Unterneh- mens aus zwei Maurermeistern, zwei Bauingenieuren, zwei Polieren sowie [...] Kaupp. „man kommt anders raus, als man reingegangen ist.“ Mareen Kaupp über ihre persönliche Entwicklung Eine dieser Fragen war, ob die Metallbau-Meiste- rin und Betriebswirtin (HWK) überhaupt in den el- terlichen Betrieb einsteigen will. Kaupp arbeitete damals als Fertigungsleiterin. Eine anspruchsvolle Tätigkeit, ein sicheres Arbeitsverhältnis, ein guter Verdienst und geregelte

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    a Abs. 2 Satz 4 AufenthG (3+2 Regelung) über die komplette Aus- bildungszeit ausgesprochen. Keine Fortsetzung der Ausbildung ohne Information der Ausländerbehörde Die Duldung erfolgt jedoch nur, wenn [...] frühzeitig zu informieren. Aufnahme einer Ausbildung nicht ohne Information der Ausländerbehörde Im Falle von abgelehnten Asylbewerbern kann die Aufnahme einer Ausbildung immer erst nach Zustimmung der [...] - sen der Ausländerbehörde kann jedoch bei besonderem berechtigtem Interesse des Arbeitsgebers bzw. des Ausbildungsbetriebs eine Beschäftigungserlaubnis er- teilt werden. - nach Deutschland

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    a Abs. 2 Satz 4 AufenthG (3+2 Regelung) über die komplette Aus- bildungszeit ausgesprochen. Keine Fortsetzung der Ausbildung ohne Information der Ausländerbehörde Die Duldung erfolgt jedoch nur, wenn [...] frühzeitig zu informieren. Aufnahme einer Ausbildung nicht ohne Information der Ausländerbehörde Im Falle von abgelehnten Asylbewerbern kann die Aufnahme einer Ausbildung immer erst nach Zustimmung der [...] - sen der Ausländerbehörde kann jedoch bei besonderem berechtigtem Interesse des Arbeitsgebers bzw. des Ausbildungsbetriebs eine Beschäftigungserlaubnis er- teilt werden. - nach Deutschland