Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 951 bis 960 von 1515.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    in den vergangenen Jahren hoben die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer hervor, dass die Arbeit eine gute Abwechslung im Schulalltag sei. Positiv bewertet wurde auch, dass die Schülerinnen und Schüler immer die Endprodukte ihrer Arbeit sehen können. Schließlich sei die praktische Erfahrung für die Jugendlichen sehr wichtig. So wüssten die Mädchen und Jungen bereits vor einem Praktikum, was sie wollen – oder eben nicht wollen. Angeleitet werden sie durch die Ausbildungsmeister der Bildungsakademie, die über die praktische Arbeit hinaus alles Wissenswerte zum Beruf vermitteln und für Fragen zur

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Maurer- und Betonbauermeister und Betriebswirt des Handwerks. Er habe sich jedoch problemlos in das Team integriert und eines Tages von seiner bevorstehenden Vaterschaft erzählt: „Wir haben dann überlegt [...] Marketing, ergänzt: „Nach vielen Telefonaten unseres Vaters Roland Haser mit der Handwerkskammer, dem Arbeitsamt und allen möglichen Fördergesellschaften, konnten wir erreichen, dass Herr Gaan im September 2015 mit einer Maurerlehre im 2. Lehrjahr beginnen konnte, ohne finanzielle Einbußen in Kauf nehmen zu müssen.“ Jedenfalls sei die Leistung von Dmitriy Gaan – inzwischen zweifacher Familienvater –

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerksähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung oder Technikerprüfung nachweist. (2) [...] Gebäudeautomation g. Managementfunktionen h. Bedienfunktionen i. Management- und Bedienebene j. Planung der Raumautomation k. Raumfunktionen l. Arbeitsmittel m. Schnittstellen n. Energieeffizienzklassen [...] Gebäudeautomation (HWK)” wurde gem. § 106 Abs. 2 der HwO in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der HwO mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden- Württemberg vom 08

  4. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Filder- stadt Jubiläum. roman decker machte sich vor 25 Jahren als Schornsteinfegermeister selbststän- dig. Heute sind drei Mitarbeiter in seinem Bezirk unterwegs, zwei Lehr- linge hat er ausgebildet [...] mit einer Besonderheit: die Verarbeitung von Lederbekleidung. wolfgang Beuter aus Hirrlingen ist Gas-/Wasserinstallations-Meister. Mit neun Mitarbeitern (drei Auszubilden- den) bietet er alles rund [...] die Fächer Betriebs- wirtschaft, Recht und Arbeitspädago- gik auf dem Lehrplan. Bester Absol- vent des Jahrgangs ist Salvatore Montalbano aus Albstadt. Der Jung- meister legte die fachtheoretischen

  5. „Das Lernen gelernt“

    Datum: 13.03.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kraftfahrzeugtechniker-Meister vier Schwerpunkte. Neben der Kraftfahrzeugtechnik in Theorie und Praxis stehen die Fächer Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik auf dem Lehrplan. Bester Absolvent des Jahrgangs ist [...] rasant die technische Entwicklung in der Automobiltechnik voranschreitet, machte Heinz an seiner eigenen Meisterprüfung fest. Damals habe die Vergasertechnik als „Wunderwerk“ gegolten. Heute sei das Bauteil nur noch in Old- und Youngtimern, in Zweirädern oder Rasenmähern zu finden. Die Jungmeister des Jahrgangs 2017 müssten sich hingegen mit den Themen Digitalisierung, autonomes Fahren und alternative

  6. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 10.02.2017

    Relevanz:
     
    13%
     

    zertifizierte Vollzeitlehrgang wurde von der Agentur für Arbeit finanziert. Erfolgsquote nahe 100 Prozent Das Ausbildungskonzept wurde an der Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen [...] Erfolgsmodell. „Die Übergangsquote in den neuen Beruf liegt praktisch bei 100 Prozent.“ Und so mancher Teilnehmer macht weiter und nimmt den Meisterbrief in Angriff. „Es ist nicht ungewöhnlich, dass wir ehemalige Umschüler in unseren Vorbereitungskursen und später bei der Meisterfeier begrüßen dürfen.“ Die nächste Umschulung startet im November 2017. Kontakt: Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571-7477-0, E

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Asylsuchende, die vor Krieg und Verfolgung flüchten. Asylbewerber können grundsätzlich nach einer Wartefrist von drei Monaten nach Re- gistrierung eine Ausbildung beginnen oder eine Arbeit aufnehmen [...] Regelfall die Zustimmung der Agentur für Arbeit eingeholt werden. Für die Aufnahme einer Berufsausbildung wird keine Zu- stimmung der Agentur für Arbeit benötigt. Asylberechtigte erhalten eine [...] 1 eine Grundvoraussetzung. Zum Ende der Ausbildung muss mindestens das B2-Niveau nachgewiesen werden. Flüchtlinge in einem Schulpraktikum: Im Rahmen des „Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Asylsuchende, die vor Krieg und Verfolgung flüchten. Asylbewerber können grundsätzlich nach einer Wartefrist von drei Monaten nach Re- gistrierung eine Ausbildung beginnen oder eine Arbeit aufnehmen [...] Regelfall die Zustimmung der Agentur für Arbeit eingeholt werden. Für die Aufnahme einer Berufsausbildung wird keine Zu- stimmung der Agentur für Arbeit benötigt. Asylberechtigte erhalten eine [...] 1 eine Grundvoraussetzung. Zum Ende der Ausbildung muss mindestens das B2-Niveau nachgewiesen werden. Flüchtlinge in einem Schulpraktikum: Im Rahmen des „Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit

  9. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    wir alles im Einsatz sind“, erklärt der Elektroinstallateur-Meister. Kirchen- glocken zum Beispiel würden ohne Strom gar nicht funktionieren. Ausbilder aus Überzeugung Nach einigen Stationen in [...] zu testen. Was bei einer Gründung ne- ben dem Arbeitsverhältnis beachtet werden muss, darüber informieren die Wirtschaftsförderung Sigmarin- gen und die Handwerkskammer Reutlingen am 9. März in [...] -Mail: sabine.romer@hwk-reutlingen.de Weiterbildung zum Betriebswirt (HwO) Lehrgang ab 28. April Die zweijährige Weiterbildung „Be- triebswirt (HwO)“ bereitet Meister aus Handwerk und Industrie, Tech- niker

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Mitarbeiter/innen sowie einen Auszubildenden. Der Leistungsbereich erstreckt sich im Wesentlichen über die Gewerke Sanitär und Heizung. Als zusätzliche Leistungen gehören Lüftungstechnik und die Flaschnerei zum Portfolio der beiden Installateur- und Heizungsbauermeister. Benjamin, drei Jahre älter als Bruder Sebastian, absolvierte im Jahr 2015 seine Weiterbildung zum Betriebswirt des Handwerks an der [...] - und Wartungsarbeiten. Mittelfristig ist ein nachhaltiges Unternehmenswachstum vorgesehen. Die Mitglieder des Handwerkerverbunds „Bauen-im-Team“ sowie der „SHK-Innung Tübingen“ (deren Obermeister