Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 121.

  1. Relevanz:
     
    13%
     
    Handwerkskammer Reutlingen auf der BINEA 2011

    über Lehrgänge, Abschlüsse und Fördermöglichkeiten informierten, kümmerten sich die Ausbildungsberater der Kammer um die Schüler, die sich einfach mal nur orientieren wollten oder auf der Suche nach

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    für keine der Möglichkeiten entschieden. Am zufriedensten sind die Betriebe mit der Ausbildungsberatung, der Internet-Lehrstellenbörse, der Deutschen Handwerks Zeitung, dem Internet-Newsletter, dem

  3. Relevanz:
     
    20%
     

    Im vergangenen Jahr besuchten über 1.000 Schüler den BIT und nutzen die Gelegenheit, sich direkt bei den Ausbildern und Arbeitgebern zu informieren. Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Fachleute und Auszubildende als Ansprechpartner zur Verfügung. Ebenfalls vor Ort vertreteten ist die Handwerkskammer Reutlingen. Die Ausbildungsberater der Kammer informieren über Ausbildungswege und die mehr als 100 Berufe des Handwerks. Neu in diesem Jahr: Jeder Schüler, der mit einem Elternteil kommt, erwartet in der Cafeteria ein besonderes Special. BIT 2010 – Berufsinformationstag 7. Oktober

  4. Relevanz:
     
    12%
     

    . Die Ausbildungsberater der Kammer beraten jugendliche Bewerber und Betriebe, helfen bei der Lehrstellensuche und bei der passgenauen Vermittlung geeigneter Kandidaten. Auf den Internetseiten der Kammer

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    Das Angebot richtet sich in erster Linie an bei den Arbeitsagenturen gemeldete Bewerber, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Doch auch Schüler, die frühestens im kommenden Jahr eine Lehrstelle suchen und sich erst einmal über ihre beruflichen Möglichkeiten informieren möchten, können sich zu den Lehrstellenbörsen anmelden. Alle Jugendlichen erhalten die Gelegenheit, mit einem Ausbildungsberater zu sprechen. Je nachdem, ob sich die Bewerber eher für kaufmännische Berufe, einen Handwerksberuf oder ein Studium interessieren, werden sie von den Fachleuten der Wirtschaftskammern oder von

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Telefon-Hotline zur Internet-Lehrstellenbörse am 17. Juni 2009 unter 07121 2412-260. Ansprechpartnerin ist Sabine Pfingsttag. Die Ausbildungsberater Sabine Pfingsttag und Michael Wittich sind am 18. Juni 2009

  7. Relevanz:
     
    17%
     

    die Betriebe auch weiterhin mit Rat und Tat unterstützen, betont Neth. So zum Beispiel bei der Bewerbersuche: „Unsere Ausbildungsberater arbeiten daran, Ausbildungsbetriebe und Jugendliche zusammen zu

  8. Relevanz:
     
    17%
     

    , Ausbildungsberatung, Telefon 07121 2412-265, E-Mail michael.wittich@hwk-reutlingen.de .

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    Ausbildungsberater und Lehrstellenwerber vor Ort zahlt sich aus“, stellt Kammerpräsident Möhrle fest. Auch Nachzügler haben eine Chance. Die Handwerkskammer Reutlingen wird Mitte September gemeinsam mit den

  10. Relevanz:
     
    17%
     

    Im Foyer der Handwerkskammer sind Computer-Arbeitsplätze aufgebaut, an denen Interessenten im Internet nach Lehrstellen suchen bzw. sich direkt über Betriebe informieren können. Neben diesen technischen Möglichkeiten stehen die Ausbildungsberater der Kammer für alle Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung. In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind unter den mehr als 60 verschiedenen Berufen mit über 350 Lehrstellenangeboten - die im Übrigen ständig aktualisiert werden - zum Beispiel 9 Augenoptiker, 15 Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, 52 Fachverkäufer