Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 115.

  1. dhz2023_12.pdf

    Datum: 05.07.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    die Handwerks- kammer Reutlingen. Kontakt und Ansprechpartner: Martin Freu- demann, Ausbildungsberater Landkreise Reut- lingen und Tübingen, Tel. 07121/2412-267, E-Mail: martin.freudemann @hwk-reutlingen. de und Michael Wittich, Ausbildungsberater Landkreise Freudenstadt, Sigmaringen und Zollernalb, Tel. 07121/2412-265, E-Mail: michael.wittich@hwk-reutlingen.de Man kann nicht alles wissen, und [...] , Ausbildungsberater Landkreise Freudenstadt, Sigmaringen und Zollernalb, Tel. 07121/2412-265, E-Mail: michael.wittich@hwk-reutlingen.de Schön, wenn es mit der Auszubildenden oder dem Auszubildenden geklappt hat

  2. dhz2023_11.pdf

    Datum: 22.06.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Mail: martin.freudemann@hwk-reutlingen.de, www.hwk-reutlingen.de/ ausbildungsberatung Martin Freudemann Foto: Handwerkskammer KURZ UND BÜNDIG Heribert-Späth-Preis 2023 Jungen Menschen Chancen zu

  3. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Berufsbildung Ausbildungsberatung Ausbildungsprüfungen Lehrlingsrolle Meisterprüfungen Nachwuchswerbung, Nachwuchsförderung Sachverständige Begabtenförderung Produkt- und Leistungsbereich

  4. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Berufsbildung Ausbildungsberatung Ausbildungsprüfungen Lehrlingsrolle Meisterprüfungen Nachwuchswerbung, Nachwuchsförderung Sachverständige Begabtenförderung Produkt- und Leistungsbereich

  5. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Berufsbildung Ausbildungsberatung Ausbildungsprüfungen Lehrlingsrolle Meisterprüfungen Nachwuchswerbung, Nachwuchsförderung Sachverständige Begabtenförderung Produkt- und Leistungsbereich

  6. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Berufsbildung Ausbildungsberatung Ausbildungsprüfungen Lehrlingsrolle Meisterprüfungen Nachwuchswerbung, Nachwuchsförderung Sachverständige Begabtenförderung Produkt- und Leistungsbereich

  7. dhz2022_10.pdf

    Datum: 25.05.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Unterstützung bietet die Handwerkskammer ihren Mit- gliedsbetrieben? Dabei soll der Workshop nicht nur Grundlagenwissen vermitteln. Die Teilnehmer erarbeiten gemeinsam mit den Ausbildungsberatern der [...] und Dosierung von Inhalten oder bei der Kontrolle des Ausbildungserfolgs, gewinnt die Digitalisierung an Bedeutung. Die Ausbildungsberater stellen hierzu verschiedene Werkzeuge vor. Kostenfreies

  8. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Mittages- sen ging, störte niemanden, denn der Workshop der Ausbildungsberater der Kammer, Michael Wittich und Ulrike Brethauer, war höchst infor- mativ und kurzweilig. Unter anderem wurden Themen wie

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Dass das Frühstück annähernd bis zum Mittagessen ging, störte niemanden, denn der Workshop der Ausbildungsberater der Kammer, Michael Wittich und Ulrike Brethauer, war höchst informativ und kurzweilig. Unter anderem wurden Themen wie „Wo steht mein Betrieb bei der Ausbildungsqualität?“, „Wie nimmt die Jugend unsere Ausbildungsbemühungen wahr?“, „Wie suche ich zielgruppenorientiert?“ oder „Eröffne ich Auszubildenden Perspektiven im Betrieb“ gemeinsam erarbeitet. Und auch der anschließende Bericht von Michaela Lundt, Koordinatorin „Initiative Ausbildungsbotschafter“ begeisterte die Frühstücker

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    möchten, bieten wir in Zusammenarbeit mit der Ausbildungsberatung der Agentur für Arbeit und der Volkshochschule Reutlingen am 16. März um 16.00 Uhr ein Online-Event. Dabei werden Themen wie Berufsfelder