Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 533.

  1. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Land fördert Berufsorientierung Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 an Haupt-, Werk- real-, Real- und Gemeinschafts- schulen machen sich ein Bild von Ausbildungsberufen, indem sie es

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    mit seinen 130 Ausbildungsberufen biete spannende Jobs, sichere Arbeitsplätze und gute Karrierechancen, betont Goller, das sei gerade in den vergangenen beiden Jahren deutlich geworden. „CO2-Emissionen

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    setzen ein deutliches Zeichen für mehr Wertschätzung von Ausbildungsberufen.“ Die aktuellen Plakate sind vom 19. August bis zum 1. September 2022 bundesweit an aufmerksamkeitsstarken Standorten zu sehen

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Abschluss-/ Gesellenprüfung auf Grund guter Leistungen Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline: 07121 2412-260 · E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de Auszubildender Name: Vorname: evtl. Geburtsname: Geburtsdatum: Geburtsort: Ausbildungsberuf: PLZ: Wohnort: Telefon: E-Mail: Ausbildungsbetrieb Betrieb: Betriebsnummer: Betriebsinhaber (Name, Vorname [...] Auszubildender: Geburtsname Auszubildender: Ausbildungsberuf: E-Mail Auszubildender: PLZ Betrieb: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsende: Sommerprüfung 20: Winterprüfung 20: Wohnort Auszubildender

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    : Ausbildungsberuf: Fachrichtung/Schwerpunkt: Ausbildungsbetrieb Betrieb: Straße: PLZ: Ort: Bitte beachten: Der Antrag für die Sommerprüfung muss bis spätestens 1. März des jeweiligen Jahres, für die Winter- [...] *in: Ausbildungsberuf: Fachrichtung/Schwerpunkt: Betrieb: Straße Betrieb: PLZ Betrieb: Ort Betrieb: Zwischenprüfung Teil 1 der Gesellenprüfung: Gesellenprüfung Teil 2der Gesellenprüfung Abschlussprüfung

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    : Ausbildungsberuf: Fachrichtung/Schwerpunkt: Ausbildungsbetrieb Betrieb: Straße: PLZ: Ort: Bitte beachten: Der Antrag für die Sommerprüfung muss bis spätestens 1. März des jeweiligen Jahres, für die Winter- [...] *in: Ausbildungsberuf: Fachrichtung/Schwerpunkt: Betrieb: Straße Betrieb: PLZ Betrieb: Ort Betrieb: Zwischenprüfung Teil 1 der Gesellenprüfung: Gesellenprüfung Teil 2der Gesellenprüfung Abschlussprüfung

  7. Relevanz:
     
    16%
     

    vorgeschriebenen überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungskurse. Führung der vorgeschriebenen Ausbildungsnachweise (Berichtshefte). Die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Ausbildungsdauer und von 24 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreieinhalbjähriger Ausbildungsdauer wird bis zur vorgezogenen Prüfung nicht unterschritten. Ebenfalls zur Prüfung kann

  8. dhz2022_12.pdf

    Datum: 23.06.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Berufsinformationsveranstaltun­ gen und in Ausbildungszeitschriften informierte sie sich erst einmal über mögliche Ausbildungsberufe, die für sie in Frage kommen könnten. Und schon während der Schulzeit und nach dem Abi schnupperte sie in ver­ schiedene Berufe hinein. Im Bereich der Orthopädietechnik absolvierte sie sogar mehrere Praktika und sam­ melte so reichlich Erfahrung in ihrem heutigen Ausbildungsberuf. Alles

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    informierte sie sich erst einmal über mögliche Ausbildungsberufe, die für sie in Frage kommen könnten. Und schon während der Schulzeit und nach dem Abi schnupperte sie in verschiedene Berufe hinein. Im Bereich der Orthopädietechnik absolvierte sie sogar mehrere Praktika und sammelte so reichlich Erfahrung in ihrem heutigen Ausbildungsberuf. Alles wieder auf Null Zur Brillinger Orthopädie kam die 24

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Mit dem aus EU-Mitteln finanzierten Förderprogramm „Ausbildungsbereitschaft stärken - REACT-EU“ soll verhindert werden, dass das Angebot an Ausbildungsplätzen in kleineren Betrieben infolge der Corona-Krise zurückgeht. Das Programm im Überblick: Antragsberechtigt sind Betriebe mit Sitz in Baden-Württemberg, die bis zu neun lohnsteuerpflichtige Mitarbeiter beschäftigen (Vollzeitäquivalente). Den Zuschuss gibt es für Ausbildungsverträge in staatlich anerkannten Ausbildungsberufen. Die Ausbildungsverträge müssen im entsprechenden Verzeichnis eingetragen sein. Der Beginn der