Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 533.

  1. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auszubildenden mehr Spielraum Aus drei Berufen wird einer: Zum 1. Au- gust 2014 löst der Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement die bisherigen Berufsausbildungen für Büro- und

  2. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    kleineren Unternehmen nicht immer möglich, ihren Auszubildenden alle Facetten eines Ausbildungsberufes zu vermitteln. So aber könne ein ent- scheidender Beitrag zur Qualitätssiche- rung der handwerklichen

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    BBiG / §42 k HwO i. V m. §§ 4 BBiG, § 25 HwO) eine Ausbildung in einem anerkanntem Ausbildungsberuf gem. § 4 BBiG / § 25 HwO im Bedarfsfall unter Zuhilfenahme des § 65 BBiG / § 42l Hw [...] O anerkannten Ausbildungsberuf ist entsprechend § 64 BBiG / § 42k HwO kontinuierlich zu prüfen. Die Feststellung, dass Art und Schwere/Art oder Schwere der Behinderung eine Ausbildung nach einer [...] behinderten Menschen nachstehende Regelung. § 1 Ausbildungsberuf Die Berufsausbildung zum Fleischer-Fachpraktiker zur Fleischer-Fachpraktikerin erfolgt nach dieser Ausbildungsregelung

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Ende 2012). Ziele Die Gleichwertigkeitsprüfung ist bei reglementierten Berufen Voraussetzung für den Berufszugang oder die Berufsausübung, schafft bei Ausbildungsberufen im dualen System [...] Ausbildungsberufe im dualen System). Die Prüfung der Gleichwertigkeit hat bei den reglementierten und den nicht-reglementierten Berufen eine unterschiedliche Funktion und damit auch unterschiedliche Rechtsfolgen [...] gesetz nicht. Dafür sind in der Regel die Hochschulen zuständig. WER IST ZUSTÄNDIG? Für Gleichwertigkeitsprüfungen zu Ausbildungsberufen im dualen System sind in der Regel die Kammern bzw. IHK

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Ende 2012). Ziele Die Gleichwertigkeitsprüfung ist bei reglementierten Berufen Voraussetzung für den Berufszugang oder die Berufsausübung, schafft bei Ausbildungsberufen im dualen System [...] Ausbildungsberufe im dualen System). Die Prüfung der Gleichwertigkeit hat bei den reglementierten und den nicht-reglementierten Berufen eine unterschiedliche Funktion und damit auch unterschiedliche Rechtsfolgen [...] gesetz nicht. Dafür sind in der Regel die Hochschulen zuständig. WER IST ZUSTÄNDIG? Für Gleichwertigkeitsprüfungen zu Ausbildungsberufen im dualen System sind in der Regel die Kammern bzw. IHK

  6. Handwerk als Hingucker

    Datum: 09.09.2015

    Relevanz:
     
    7%
     

    Die Hände und Werkzeuge junger Handwerker repräsentieren auf den Bildern die breite Palette der über 130 handwerklichen Ausbildungsberufe. Sie rufen junge Menschen dazu auf, ihre Zukunft im wahrsten Sinne des Wortes in die Hand zu nehmen: „Die Welt war noch nie so unfertig. Bau sie auf“, „Designe sie“, „Mach sie saftig“, „Mach sie smart“ oder „Veredle sie“. Neugier wecken Das Handwerk möchte so bei jungen Menschen Neugier und Begeisterung für eine Ausbildung wecken. Goldschmiede-Meisterin Elisa Zeller, deren Hände auf dem Motiv „Die Welt war noch nie so unfertig. Veredle sie“ zu sehen sind

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Jahr 2016 sind es sogar 839 freie Ausbildungsplätze, und zwar quer durch die mehr als einhundert Ausbildungsberufe des Handwerks – vom Augenoptiker bis hin zum Zweiradmechaniker. Zu finden sind die

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Rund 4500 Auszubildende pro Jahr absolvieren einen Teil ihrer Lehre in den Werkstätten der Bildungsakademie. Die überbetrieblichen Lehrgänge seien eine wichtige Ergänzung der Ausbildung in Betrieb und Berufsschule, erläuterte Herrmann. Aufgrund des hohen Spezialisierungsgrades sei es insbesondere kleineren Unternehmen nicht mehr möglich, alle Facetten eines Ausbildungsberufes praktisch zu vermitteln. Durch die Angebote der Bildungsakademie könne die gesamte Bandbreite der Tätigkeiten abgedeckt und damit die Qualität der handwerklichen Ausbildung gesichert werden. Das Handwerk bildet seine

  9. Noch 520 freie Lehrstellen

    Datum: 03.08.2015

    Relevanz:
     
    11%
     

    Ausschreibungen. Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer, Informationen zu den Ausbildungsberufen im Handwerk sowie Tipps zu Bewerbung gibt es unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung .

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Viele Jugendliche stehen am Ende ihrer Schulzeit vor der Herausforderung, sich zwischen 350 dualen Ausbildungsberufen, zahlreichen fachschulischen Ausbildungsgängen und einer großen Zahl an Studiengängen entscheiden zu müssen. Dabei kommt den Schulen und ihren Partnern in Wirtschaft und Gesellschaft eine entscheidende Rolle zu. Mit dem Projekt „BoriS – Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg“ wird die beispielhafte und erfolgreiche Zusammenarbeit beim Übergang Schule – Beruf gewürdigt. Alle weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg waren auch in diesem Jahr zur Teilnahme am Wettbewerb aufgerufen. Eine