Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 533.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    sein und sämtliche Ausbildungsnachweise vorliegen. Die vorzeitige Prüfung ist bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Dauer frühestens nach 18 Monaten möglich. Wer dreieinhalb Jahre lernen müsste, für

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    599 freie Lehrstellen zu finden. Für das Jahr 2015 sind es sogar 723 freie Ausbildungsplätze, und zwar quer durch die mehr als einhundert Ausbildungsberufe des Handwerks – vom Augenoptiker bis hin zum

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    „In diesem Jahr haben auch Spätentschlossene sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Kammer. Rund einen Monat vor Beginn der Sommerferien seien in nahezu allen Ausbildungsberufen noch Plätze zu vergeben. Das Angebot reicht vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Kfz-Mechatroniker über die Lehrberufe im Nahrungsmittelhandwerk bis hin zum Zimmerer. Jugendliche, die einen bestimmten Beruf im Blick haben, sollten auf die Betriebe zugehen und kurzfristig ein Praktikum vereinbaren. „Die meisten Betriebe setzen dies voraus

  4. „Schärfer geht's nicht"

    Datum: 26.05.2015

    Relevanz:
     
    11%
     

    Industriemechaniker und Kraftfahrzeug-Mechatroniker rangieren unter den zehn beliebtesten technischen Ausbildungsberufen. Weit abgeschlagen folgt der Schneidwerkzeugmechaniker. Was vor allem daran liegt, wie der FDPW in einer Umfrage herausfand, dass der Beruf unter Jugendlichen weitgehend unbekannt ist. An diesem Punkt setzt die neue Onlinekampagne des Verbandes unter dem Slogan „Schärfer geht’s nicht“ an. Der Internetauftritt, der auch von Tablets oder Smartphones abgerufen werden kann, informiert ausführlich über den Beruf und Perspektiven. Die Inhalte sind in jugendlicher Sprache verfasst

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    der zunehmenden Komplexität vieler Ausbildungsberufe steigen die Anforderungen an künftige Azubis. Geschick, vielfältiges Spezialwissen, Phantasie, logisches Denken, Kreativität und Spaß am Umgang mit

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Die Imagekampagne soll Jugendlichen Lust auf die über 130 Ausbildungsberufe im Handwerk machen. Die neuen Motive sind ab dem 13. Januar 2015 bundesweit auf Plakaten, an Sportplätzen, auf Bussen sowie auf Bannern einer Online- und Mobile-Kampagne zu sehen. Sie setzen die Vielfalt des Handwerks auf authentische Weise in Szene: Auszubildende und Junghandwerker verschiedener Gewerke ließen ihre Hände bei der Ausübung ihrer Tätigkeiten fotografieren. Pack mit an Die Motive greifen den Gedanken des Kampagnen-Spots auf, den das Handwerk im vergangenen August startete: „Die Welt war noch nie so

  7. Relevanz:
     
    13%
     

    Entscheiden Sie sich für innovative Berufe mit Zukunft! Kommen Sie ins Handwerk! Eine Ausbildung im Handwerk ist immer der richtige Weg! Mehr als 130 Ausbildungsberufe bieten für jedes Interesse und jedes Talent das passende Angebot. Bei der Berufswahl und der Vermittlung helfen die Handwerkskammern und Fachverbände vor Ort. Ein "Berufe-Checker" auf www.handwerk.de zeigt Ihnen, welcher Ausbildungsberuf im Handwerk zu Ihrem individuellen Profil passt. Zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten eröffnen vielversprechende Karriereoptionen – bis hin zum eigenen Unternehmen. Beispiele für die

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Bildungspartnerschaften mit allen Schularten und legt großen Wert auf eine bestens begleitete Ausbildung. Schon mehrfach waren Auszubildende Bundessieger in ihrem Ausbildungsberuf. Außerdem bietet das Unternehmen

  9. Relevanz:
     
    13%
     

    , die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Ausbildungsdauer und von 24 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreieinhalbjähriger Ausbildungsdauer wird bis zur

  10. Relevanz:
     
    18%
     

    Maya-Rebecca Hamm wurde im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen 2. Kammersiegerin im Ausbildungsberuf Bürokauffrau und Kevin Schilling erhielt den „Förderpreis im Handwerk“ der Volksbanken. „Die Firma Salscheider ist stolz auf die Leistungen unserer Auszubildenden“, so  Geschäftsführer Günther Salscheider. „Wir haben das in einer Feierstunde entsprechend gewürdigt.“ Auch für das Ausbildungsjahr 2013/2014, so Salscheider weiter, habe die Firma wieder zwei Auszubildende im Gebäudereinigerhandwerk eingestellt.