Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 533.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    je nach Ausbildungsberuf mehrere Praxiskurse. Im vergangenen Jahr zählte die Bildungsakademie über 4500 Teilnehmer. www.schunk.com www.bildungsakademie-tue.de

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    einen grundlegende Informationen über den Ausbildungsplatz zu finden; zum anderen reicht ein Mausklick aus, um sich einen Überblick über die Anforderungen des jeweiligen Ausbildungsberufes zu verschaffen

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Die gute Nachricht für Nachzügler: Wer bis heute keine Lehrstelle hat, kann seine Ausbildung möglicherweise doch noch in diesem Jahr starten. 165 Handwerksbetriebe in der Region wollen im Ausbildungs

  4. Relevanz:
     
    100%
     

    anerkannten Ausbildungsberufe wird zum 1. August 2008 voraussichtlich um den/die Fotomedienfachmann/-frau ergänzt. Foto- und Bildmedienprodukte unterliegen einem schnellen Wandel. Neue Technologien bieten

  5. Relevanz:
     
    16%
     

    Ab Mittwoch, dem 2. Januar 2008, stehen die Mitarbeiter wieder zu den üblichen Geschäftszeiten zur Verfügung. Wer sich auch außerhalb der Geschäftszeiten über das Serviceangebot der Handwerkskammer und der Bildungsakademien informieren will, kann dies über die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen unter www.hwk-reutlingen.de tun. Dort können auch freie Lehr- und Praktikumstellen und Informationen über die mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks sowie die mehr als 12.000 Handwerksbetriebe der Region abgerufen werden.

  6. Fördermittel für Ausbildung

    Datum: 03.07.2007

    Relevanz:
     
    14%
     

    Was wird gefördert: Bereitstellung zusätzlicher Ausbildungsplätze für Jugendliche, die die allgemein bildende Schule im Jahr 2006 oder vorher verlassen haben. Wer wird gefördert: Unternehmen mit bis zu 1000 Mitarbeitern und freiberuflich Tätige. Wie wird gefördert: Die Förderung beträgt das Sechsfache der Ausbildungsvergütung im ersten betrieblichen Ausbildungsmonat des jeweiligen Ausbildungsberufs. Der Zuschuss wird aus Mitteln des ESF Ziel 2 finanziert. Information zur Bewerbung: Die Anträge sind über die nach dem Berufsbildungsgesetz zuständigen Stelle (also der Handwerkskammer

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Die Sieger nehmen nun am Landeswettbewerb in Karlsruhe teil; im November treten die Landessieger schließlich beim Bundeswettbewerb in Rostock an. Den erfolgreichen Teilnehmern winkt eine Förderung im Bereich der beruflichen Weiterbildung mit bis zu 1700 Euro jährlich, und das drei Jahre lang. Die Liste mit den Ausbildungsberufen der Siegerinnen und Sieger gibt die ganze Vielfalt der mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks wieder: Angefangen beim Buchbinder, über den Elektroniker oder den Holzbildhauer, den Schornsteinfeger bis hin zum Zweiradmechaniker. In den vergangen Wochen hatten sich die Besten

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    Die Klassen wurden gezielt durch die Werkstätten begleitet; im Anschluss daran hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich individuell über die unterschiedlichen Berufe zu informieren. „Dass der Andrang so groß ist, ist verständlich,“ meint Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Nirgends in der Region gibt es an einem einzigen Ort ein solch umfassendes Informationsangebot über Ausbildungsberufe.“ Informiert wurde in der Bildungsakademie über elektronische Steuerungen und Automatisierungstechnik, moderne Diagnosemethoden in der Kfz-Technik, computergesteuertes Fräsen

  9. Relevanz:
     
    13%
     

    müsse durch möglichst breit und umfassend ausgebildete Handwerker begegnet werden. Zum Hintergrund: Im Rahmen der dualen Berufsausbildung durchlaufen die Lehrlinge je nach Ausbildungsberuf mehrere [...] ist eine wichtige Ergänzung der betrieblichen Ausbildung. Kleinere Handwerksbetriebe können oft nicht das gesamte Spektrum eines Ausbildungsberufes vermitteln, so dass in der ÜBA eine einheitliche

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Elektroinstallateuren (107) und den Anlagenmechanikern für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik (97; hervorgegangen aus der Zusammenlegung der Ausbildungsberufe von Gas- und Wasserinstallateure und Zentralheizungs- und [...] :194 Betriebe mit 292 freien Lehrstellen in 54 Berufen81 Betriebe mit 127 PraktikumsplätzenDie Nachwuchswerbekampagne mit Informationen über die mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks:www.handwerks-power.de