Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 526.

  1. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    . AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Beschluss Aktualisierung der überbetriebli- chen Ausbildungslehrgänge in den Ausbildungsberufen Elektroni- ker/-in für Maschinen- und An - triebstechnik, Elektroniker/-in und [...] Baden-Württemberg, Tel. 0711/1657-241, E-Mail: kw@handwerk-international.de HANDWERK.DE Wir bilden aus. Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. HANDWERK.DE Wir bilden aus. Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. HANDWERK.DE Wir bilden aus. Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. Ausgabe 18 | 27. September 2024 | 76. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Weniger Facebook

  2. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    . AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Beschluss Aktualisierung der überbetriebli- chen Ausbildungslehrgänge in den Ausbildungsberufen Elektroni- ker/-in für Maschinen- und An - triebstechnik, Elektroniker/-in und [...] Baden-Württemberg, Tel. 0711/1657-241, E-Mail: kw@handwerk-international.de HANDWERK.DE Wir bilden aus. Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. HANDWERK.DE Wir bilden aus. Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. HANDWERK.DE Wir bilden aus. Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. Ausgabe 18 | 27. September 2024 | 76. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Weniger Facebook

  3. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    . § 29 Zwischenprüfungsausschüsse Die Handwerkskammer errichtet nach Bedarf für Ausbildungsberufe besondere Zwischenprüfungsausschüsse oder erklärt Ausschüsse im Sinne der §§ 27 oder 28 für

  4. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    . § 29 Zwischenprüfungsausschüsse Die Handwerkskammer errichtet nach Bedarf für Ausbildungsberufe besondere Zwischenprüfungsausschüsse oder erklärt Ausschüsse im Sinne der §§ 27 oder 28 für

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    : Straße: Telefon: E-Mail: Ausbildung Betrieb: Straße: PLZ: Ort: Ausbildungszeit von bis Ausbildungsberuf: Prüfungsdatum: Frühjahr Sommer Prüfungsort: Die Gebühr beträgt pro Abschrift 40 Euro. [...] : Ausbildungsende: Ausbildungsberuf: Frühjahr Jahreszahl: Sommer Jahreszahl: Prüfungsort: Ort, Datum Antragsteller:

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    : Straße: Telefon: E-Mail: Ausbildung Betrieb: Straße: PLZ: Ort: Ausbildungszeit von bis Ausbildungsberuf: Prüfungsdatum: Frühjahr Sommer Prüfungsort: Die Gebühr beträgt pro Abschrift 40 Euro. [...] : Ausbildungsende: Ausbildungsberuf: Frühjahr Jahreszahl: Sommer Jahreszahl: Prüfungsort: Ort, Datum Antragsteller:

  7. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    11%
     

    Handwerkskammer Reutlingen über die gemeinsame Durchführung der Schulabschlussprüfung und des schriftlichen Teils der Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen gemäß § 31 Handwerksordnung, bzw. § 34 BBi [...] Durchführung der Abschlussprüfungen in anerkannten Ausbildungsberufen sicherzustellen, wird zwischen dem Kultusministerium und der Handwerkskammer Reutlingen folgendes vereinbart: 1. Gemeinsame [...] Teils der Abschlussprüfungen in anerkannten Ausbildungsberufen zusammen. Es ist dabei anzustreben, dass in möglichst zahlreichen Berufen oder Berufsgruppen landes- oder bezirkseinheitliche

  8. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    11%
     

    Handwerkskammer Reutlingen über die gemeinsame Durchführung der Schulabschlussprüfung und des schriftlichen Teils der Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen gemäß § 31 Handwerksordnung, bzw. § 34 BBi [...] Durchführung der Abschlussprüfungen in anerkannten Ausbildungsberufen sicherzustellen, wird zwischen dem Kultusministerium und der Handwerkskammer Reutlingen folgendes vereinbart: 1. Gemeinsame [...] Teils der Abschlussprüfungen in anerkannten Ausbildungsberufen zusammen. Es ist dabei anzustreben, dass in möglichst zahlreichen Berufen oder Berufsgruppen landes- oder bezirkseinheitliche

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    - kumsplan. Die Schüler/-innen sollten einen Einblick in alle für den Ausbildungsberuf relevanten Arbeitsbereiche bekommen. Während des Praktikums: Gute Motivation! Lassen Sie den/die Schüler/-in im [...] ? Ausgeschriebene Stelle: Bezeichnung des Ausbildungsberufes und der damit verbun- denen typischen Tätigkeiten. Ausbildungsbeginn bzw. Zeitpunkt der Stellenbesetzung: Nennen Sie das Datum, zu dem die [...] hatten. Stellen Sie Fragen zum bisherigen Werdegang und zur Motivation. „Bitte erzählen Sie etwas über sich.“ „Wieso interessieren Sie sich für die Ausbildung (bei uns)?“ Der Ausbildungsberuf

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Umgang mit Auszubildenden Als Ausbildungsbetrieb prägen Sie maßgeblich den Eindruck des Jugendlichen vom Ausbildungsberuf sowie der Arbeitswelt. Begleiten und betreuen Sie Ihre/-n Auszubildende