Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 757.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    CNC-Fachkraft Metall Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 30. September 1986 und der Vollversammlung vom 6. November 1986 erlässt die [...] Zulassungsvoraussetzungen Zur Prüfung ist zuzulassen, wer in einem anerkannten Metall-Ausbildungsberuf die Abschlussprüfung bestanden hat und mind. 1 Jahr Berufspraxis nachweisen kann. § 3 Gliederung und Inhalt der Prüfung Die Prüfung gliedert sich in einen fachtheoretischen Teil und einen fachpraktischen Teil. 1. Im fachtheoretischen Teil wird der Nachweis folgender Kenntnisse verlangt: a. Einführung in die CNC

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    CNC-Fachkraft Metall Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 30. September 1986 und der Vollversammlung vom 6. November 1986 erlässt die [...] Zulassungsvoraussetzungen Zur Prüfung ist zuzulassen, wer in einem anerkannten Metall-Ausbildungsberuf die Abschlussprüfung bestanden hat und mind. 1 Jahr Berufspraxis nachweisen kann. § 3 Gliederung und Inhalt der Prüfung Die Prüfung gliedert sich in einen fachtheoretischen Teil und einen fachpraktischen Teil. 1. Im fachtheoretischen Teil wird der Nachweis folgender Kenntnisse verlangt: a. Einführung in die CNC

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    Mehr als die Hälfte der befragten Betriebe bewertete die Geschäftslage im dritten Quartal 2013 mit der Note „gut“. Die Erwartungen für die Herbstmonate fallen überwiegend optimistisch aus. „Sechs von [...] verzeichnete einen höheren Eingang an Bestellungen. Jeder zweite Handwerker rechnet mit einer stabilen Nachfrage in den kommenden Wochen. Mehr als ein Viertel erwartet weitere Zuwächsen (28,3 Prozent, Vorjahr: 24,3 Prozent). Die Auslastung der Betriebe hat sich im Sommerquartal nochmals verbessert. Jeder zweite Betrieb kann seine Kapazitäten zurzeit weitgehend ausschöpfen. Nahezu jedes fünfte Unternehmen

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    ihr Kunstgeschichte- und Soziologiestudium in den Wind, weil sie doch lieber ins Handwerk wollte. Jetzt enga- giert sie sich auch noch als Ausbildungsbotschafterin – Seite 8 Karriere: Im Handwerk gibt [...] Smartphone. Wie’s geht – Seite 15 App-ins-Handwerk 2: In der Reihe „Zuhause im Hand- werk“ erzählen junge Handwerkerinnen und Handwerker, allesamt Landessieger 2021, über ihren Beruf. Wie man ih- nen zuhören [...] -ELEKTROTECHNIK tlich) Es V k n m Mi no neu ang “ tian tlich) „E V m M 30 n neu an www.hwk-reutlingen.de/ausbildungsberufe Alless Wichtigee zuu denn 1300 Ausbildungsberufenn imm Handwerk, zuu denn jeweiligenn

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    ihr Kunstgeschichte- und Soziologiestudium in den Wind, weil sie doch lieber ins Handwerk wollte. Jetzt enga- giert sie sich auch noch als Ausbildungsbotschafterin – Seite 8 Karriere: Im Handwerk gibt [...] Smartphone. Wie’s geht – Seite 15 App-ins-Handwerk 2: In der Reihe „Zuhause im Hand- werk“ erzählen junge Handwerkerinnen und Handwerker, allesamt Landessieger 2021, über ihren Beruf. Wie man ih- nen zuhören [...] -ELEKTROTECHNIK tlich) Es V k n m Mi no neu ang “ tian tlich) „E V m M 30 n neu an www.hwk-reutlingen.de/ausbildungsberufe Alless Wichtigee zuu denn 1300 Ausbildungsberufenn imm Handwerk, zuu denn jeweiligenn

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg aktiv gewesen. Seit 1988 sei er Delegierter der Kfz-Innung zur Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt. Joachim Möhrle war von 1987 bis [...] bis heute angehört. Als Präsident der Handwerkskammer Reutlingen seit 1999 verstehe er es, das heimische Handwerk hervorragend in der Öffentlichkeit zu repräsentieren, sagte Ministerpräsident Oettinger [...] International, Gesellschaft für internationale wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit, sowie Präsidiumsmitglied des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, wo er mit umfassender Fachkenntnis und

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Handwerkskammer oder durch einen anderen Träger der Handwerksorganisation im Auftrag oder mit Zustimmung der Handwerkskammer durchgeführt wird. Dies gilt unabhängig davon, ob diese Handwerker ausbilden und [...] Ausbildung herangezogen, in denen die Handwerks- kammer überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen im Sinne des Abs. 2 Satz 1 durchführt und in denen er tatsächlich ausbildet. Die Kostenheranziehung erfolgt im [...] statt, die in Anlage 2 zu diesem Grundsatzbeschluss aufgeführt sind. Im Falle des Ausbildungsberufs Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement trägt der ausbildende Betrieb die Kosten nach Maßgabe des Abs. 4

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    gegründete Kfz-Werkstatt; Kern des heutigen Unternehmens ist der Mobilitätspark auf der Schwäbischen Alb, der erstmalig alles aus einer Hand und an einem Ort für die Mobilität behinderter Menschen bietet. Der [...] Industrie (BDI), der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die

  9. dhz2019_23.pdf

    Datum: 04.12.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    ersten Amtszeit gezogen: „In den zurückliegenden fünf Jahren hatte ich das Glück, immer über eine posi- tive Entwicklung der wirtschaftli- chen Situation im Handwerk berich- ten zu können. Auch die [...] Eutingen im Gäu Friedrich Barth Kfz-Mechanikermeister Hörschweiler Straße 15 72296 Schopfloch Fritz Georg Müller Kfz-Elektrikermeister Römerweg 13 72297 Seewald 15. Elektro- und Metallgewerbe [...] Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Harald Herrmann im Amt bestätigt neue Vollversammlung der Handwerkskammer reutlingen tritt erstmals zusammen

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    , denn im Handwerk gibt es über 130 Ausbildungsberufe. Koordinatorin Ausbildungsbotschafter: Michaela Lundt, Tel. 07121-2412-270, E-Mai: michaela.lundt@hwk-reutlingen.de [...] Zusammenarbeit mit der Ausbildungsabteilung. „Mit Hilfe der Ausbildungsbotschafter wollen wir Schülerinnen und Schülern die Zukunftsperspektiven im Handwerk lebendig und attraktiv vorstellen. Und wer könnte das [...] , sollen die Ausbildungsbotschafter eingesetzt werden. Denn die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten sollten verstärkt für duale Ausbildung im Handwerk sensibilisiert werden. Den Ausbildungsbotschaftern steht