Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 755.

  1. Relevanz:
     
    37%
     

    Ausbildungsberufen im Handwerk aufklären“, so Nowottny. Die Hauptgeschäftsführerin betont: „Der Sommer der Berufsausbildung ist eine große Chance, um Betriebe und junge Menschen zusammenzubringen. Gemeinsam können wir [...] Fachkräftemangels nicht erlauben. Wer nach der Schule eine sichere Perspektive und eine erfüllende Arbeit sucht, findet im Handwerk die goldrichtige Wahl“, so Nowottny. Mit dem „Sommer der Berufsausbildung“, einer [...] , ihren Traumberuf zu finden, sollen Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte noch stärker für die Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk sensibilisiert werden. Ziel ist es, die Zahl der neu

  2. dhz2025_09.pdf

    Datum: 08.05.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    Lehrwerkstatt für Auszubil- dende im Metzgerhandwerk – auch in diesem Jahr belegen die preisgekrön- ten Beiträge den Erfindergeist und das Entwicklungspotenzial des regi- onalen Handwerks. 13 Handwerksbetriebe aus dem Landkreis Reutlingen hatten sich an der 33. Ausgabe des Innovationsprei- ses der „Stiftung zur Förderung inno- vativer Leistungen im Handwerk“ der Kreissparkasse Reutlingen beteiligt [...] Handwerkswissen zu vermitteln. Aktuell lernen vier angehende Metzger im Betrieb. Sonderpreis in der Kategorie „Junges Handwerk“ (1.500 Euro Preisgeld) Trissler & Kielkopf GmbH, Reutlingen: Gewichtsoptimierte

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    von Maschinen und Betriebseinrichtung. Kfz-Technik: Katharina Gäckle M.A. 07071/9707-82 Dipl.-Finw. (FH) Hansjörg Hermann, 07121/2412-181 Schwarzarbeit, berufliche Abgrenzungsfragen, im [...] Geschäfte, Grundsatzfragen Kommunikation und Grundsatzfragen E-Mail: info@hwk-reutlingen.de legenheiten der Handwerks- und Kammerpolitik in Abstimmung mit dem Vorstand Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik [...] .-Bw. (FH) Sylvia Weinhold Leiter: M.A., MBA, Clemens Riegler Friseur- und Kosmetiktechnik: Stv.: Katja Schilgen Stv.: Dipl.-Bw. (FH) Sabine Gaßner Stv.: Dipl.- Bw. Kfz (BFC) Martin Schübel Stv.: Karl

  4. Relevanz:
     
    28%
     

    oder einen gleichwertigen Abschluss nachweisen kann, darf ein zulassungspflichtiges Handwerk selbstständig im stehenden Gewerbe ausüben, wenn er in die Handwerksrolle eingetragen ist. Dies gilt auch [...] .de/dienst/publikationen/de/19128 Prüfungsreihenfolge 1. Welche Tätigkeiten führt das Unternehmen tatsächlich aus? Im ersten Schritt der Prüfung zur Abgrenzung zwischen Handwerk und Industrie muss die Frage beantwortet werden, ob die betrachteten [...] eher für eine handwerkliche Betriebsstruktur. Dem widerspricht nicht die Bildung von Ketten (z. B. bei Friseuren oder Augenoptikern). Anzahl der Beschäftigten Mittelständische und größere Betriebe im

  5. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerks zu sichern und junge Menschen für diese Berufe zu begeistern. Wir möchten die Attraktivität einer Aus- bildung im Handwerk hervorheben und die guten Zukunftsperspekti- ven, die kreative Arbeit [...] angenehmer und ruhiger, um intensivere Beratungs- gespräche zu führen.“ Martin Freudemann und Angelika Werk berieten Schülerinnen, Schüler und Eltern zu Ausbildung und Berufen im Handwerk. Foto [...] „Flaschners“ anzusehen. Im Nachhinein erwies sich dieser Hinweis als Volltreffer. Nach einem Schnupperpraktikum bei Schwörer Haus war für Moritz klar, dass der Ausbildungsberuf des Anlagen- mechanikers das

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    seiner Ausbildung bei Schwörer Haus packt er mit an, ist eine feste Größe im Team und begeistert als Ausbildungsbotschafter andere junge Menschen für das Handwerk. Seine Kolleginnen und Kollegen schätzen [...] „Lehrling des Monats“ soll der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber [...] Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.800 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.200 Lehrlinge ausgebildet.

  7. Relevanz:
     
    20%
     

    .0 Ausbildungsberufe A-Z 130 Ausbildungsberufe gibt es im Handwerk. Hier findest du alle Infos zum Beruf, den Voraussetzungen, zu Inhalt und Ablauf. Ausbildungsberufe A

  8. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    9%
     

    im regionalen Handwerk aus? Mitten in den Dreißigern und mitten in der Lehre – was sich zunächst befremdlich anhört, ist auch im Handwerk längst eine Option für Arbeitskräfte und Betriebe. Susanne Hammann, Geschäftsbereichsleiterin Berufs­ ausbildung, Prüfungs­ und Sach­ verständigenwesen der Hand­ werkskammer Reutlingen, weiß mehr. Wie viele Azubis „Ü 35“ gibt es im regionalen Handwerk? Aktuell [...] .hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Mehr junge Menschen im Handwerk Positive Ausbildungsbilanz: Die Zahl der Lehrverträge im vergangenen Jahr stieg um 6,7 Prozent T rotz wirtschaftlicher und poli­ tischer

  9. Relevanz:
     
    37%
     

    Handwerkerleistungen gehören zum betrieblichen Alltag. Denn sie wissen häufig nicht, wie sich die Kosten für den Handwerker zusammensetzen. Das folgende Beispiel stellt die Kosten für eine Arbeitsstunde eines Gesellen dar. Allerdings können die Stundenverrechnungssätze je nach Gewerk und Region sehr unterschiedlich ausfallen. Weitgehend identisch ist dagegen das Schema der Kalkulation. So muss Ihr Handwerker [...] , Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall), die Gemeinkosten (unter anderem Kosten für Räume, Energie, Fahrzeuge, Kommunikation, Instandhaltung, Reparaturen und das Verwaltungspersonal) und den Gewinn . Hinzu kommt

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker [...] Berücksichtigung der UVV und der Kfz-Herstellerspezifischen Reparaturrichtlinien. Es werden unterschiedliche Nahtarten und Verbindungstechniken in den geforderten Schweißpositionen erlernt. Dauer: 1 [...] KFM3/05 Karosserie-Instandhaltungstechnik III, MIG-Löten und -Schweißen sowie Hart- und Weichlöten Unter Berücksichtigung der UVV und der Kfz-Herstellerrichtlinien werden Reparaturabläufe