Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 756.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Meisterprüfung im Elektroinstallateur - Handwerk ab, das er bei der Firma Karl Werner in Aichhalden gelernt hatte. 1982 nahm er seine Tätigkeit als Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt der Bildungsakademie [...] Zwei der Geehrten arbeiten seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst: Siegfried Forner (Eningen) hat 23 Jahre davon bei der Handwerkskammer Reutlingen verbracht. Seit dem Jahr 1982 ist der gelernte Maschinenschlosser, der bei der Firma Arbach gelernt hat, als Hausmeister für die Handwerkskammer tätig und kümmert sich vor allem um die Haustechnik, um Drucksachen und die Postabwicklung. Im Jahr 1984 stieß

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Peter Edele, Lehrer an der Werkrealschule Burladingen. Moritz Kohler von der GWRS Burladingen ergänzt, dass die Schulen eigentlich Schlange stehen müssten, um dieses Angebot zu nutzen. Es gäbe im Grunde [...] charakteristische Tätigkeiten bei den Elektroinstallateuren, Friseuren, Malern- und Lackierern, den Bürokaufleuten, Feinwerkmechanikern, Karosseriebauern oder Kfz-Mechatronikern durchführen oder auch typische [...] Anforderungen und Erwartungen werden später im Beruf gestellt.“ Die Schüler und Schülerinnen könnten so ganz praktisch feststellen, wo ihre Stärken liegen – oder aber auch, was ihnen überhaupt nicht liegt. Die

  3. ausbildungsstatistik16.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    abrufbar. Dort sind auch Informationen zu den mehr als 130 Ausbildungsberufen im Handwerk und Tipps zur Berufswahl zu finden. ƒ Freie Lehrstellen können von Betrieben unter MMMh [...] ausbildungsstärksten Berufen 16 Inhaltsverzeichnis Seite 4 Leichter Rückgang bei Ausbildungszahlen Im Jahr 2016 haben 2.077 Frauen und Männer eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Die Bilanz der [...] , die eine Berufsausbildung im Handwerk bietet, gar nicht bekannt." 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. 837 Neuverträge entfallen auf die gewerblichen

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    abrufbar. Dort sind auch Informationen zu den mehr als 130 Ausbildungsberufen im Handwerk und Tipps zur Berufswahl zu finden. ƒ Freie Lehrstellen können von Betrieben unter MMMh [...] ausbildungsstärksten Berufen 16 Inhaltsverzeichnis Seite 4 Leichter Rückgang bei Ausbildungszahlen Im Jahr 2016 haben 2.077 Frauen und Männer eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Die Bilanz der [...] , die eine Berufsausbildung im Handwerk bietet, gar nicht bekannt." 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. 837 Neuverträge entfallen auf die gewerblichen

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    abrufbar. Dort sind auch Informationen zu den mehr als 130 Ausbildungsberufen im Handwerk und Tipps zur Berufswahl zu finden. ƒ Freie Lehrstellen können von Betrieben unter MMMh [...] ausbildungsstärksten Berufen 16 Inhaltsverzeichnis Seite 4 Leichter Rückgang bei Ausbildungszahlen Im Jahr 2016 haben 2.077 Frauen und Männer eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Die Bilanz der [...] , die eine Berufsausbildung im Handwerk bietet, gar nicht bekannt." 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. 837 Neuverträge entfallen auf die gewerblichen

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk 4 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge im Jahresvergleich 5 Schulabgänger aus öffentlichen und privaten allgemeinbildenden 5 sowie beruflichen weiterführenden [...] Jahren 15 Inhaltsverzeichnis Seite 4 Leichter Rückgang der Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk Trotz der stetig wachsenden Bedeutung des Handwerks für die Wirtschaft und Gesellschaft erlebt [...] und Fachhochschulreife hat leicht abgenommen und beträgt 16 Prozent der Neuverträge. Auch etwas weniger Jugendliche mit Mittlerem Bildungsabschluss fanden im vergangenen Jahr den Weg ins Handwerk

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk 4 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge im Jahresvergleich 5 Schulabgänger aus öffentlichen und privaten allgemeinbildenden 5 sowie beruflichen weiterführenden [...] Jahren 15 Inhaltsverzeichnis Seite 4 Leichter Rückgang der Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk Trotz der stetig wachsenden Bedeutung des Handwerks für die Wirtschaft und Gesellschaft erlebt [...] und Fachhochschulreife hat leicht abgenommen und beträgt 16 Prozent der Neuverträge. Auch etwas weniger Jugendliche mit Mittlerem Bildungsabschluss fanden im vergangenen Jahr den Weg ins Handwerk

  8. Die Lehrlinge des Monats

    Datum: 25.05.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    , Vorbild für andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den über 13.800 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.300 Lehrlinge [...] Handwerkskammer Reutlingen hat Lena Zielke aus Albstadt als "Lehrling des Monats Juni" ausgezeichnet. Die 19-Jährige wird im zweiten Lehrjahr als Kfz-Mechatronikerin der Fachrichtung Personenkraftwagentechnik bei [...] Die Auszeichnung „Lehrling des Monats“ wird seit Dezember 2014 vergeben. Vorgeschlagen werden können von Handwerksbetrieben solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Viertes Quartal 2022 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg 2022 erwiesen sich Konjunktur und Arbeitsmarkt in [...] Rahmenbedingungen verzeichnete das Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen im vierten Quartal 2022 eine Geschäftsbelebung. Mehrheitlich (71,1 Prozent der Betriebe) wurde die Geschäftslage als „gut“ [...] der Frage zu den Geschäftserwartungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquartale vergleichbar. Die Geschäftserwartungen im regionalen Handwerk

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    kompensiert werden. Für größere Steigerungen reicht es insgesamt aber wohl nicht. Auch im Handwerk wird das Wachstumstempo nach mehreren sehr guten Jahren in 2019 wohl etwas moderater aus- fallen. Noch [...] Handwerks im Kammerbezirk Reutlingen hat zum Jahresbeginn an Dynamik eingebüßt. Der Saldo aus gestiegenen und gesunkenen Aufträgen im ersten Quartal 2019 erreichte nicht den Vorjahreswert. In den letzten Wochen freuten sich 29,5 Prozent der regionalen Handwerker über vollere Auftragsbücher. Jedoch klagten im selben Zeitraum 27,6 Prozent der Befragten über weniger Auftragseingänge. Der Auftragssaldo