Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 756.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    kompensiert werden. Für größere Steigerungen reicht es insgesamt aber wohl nicht. Auch im Handwerk wird das Wachstumstempo nach mehreren sehr guten Jahren in 2019 wohl etwas moderater aus- fallen. Noch [...] Handwerks im Kammerbezirk Reutlingen hat zum Jahresbeginn an Dynamik eingebüßt. Der Saldo aus gestiegenen und gesunkenen Aufträgen im ersten Quartal 2019 erreichte nicht den Vorjahreswert. In den letzten Wochen freuten sich 29,5 Prozent der regionalen Handwerker über vollere Auftragsbücher. Jedoch klagten im selben Zeitraum 27,6 Prozent der Befragten über weniger Auftragseingänge. Der Auftragssaldo

  2. Das Berufsleben ausprobieren

    Datum: 14.04.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    . Bereits in den vergangenen Jahren hoben Lehrerinnen und Lehrer hervor, dass die Arbeit eine gute Abwechslung im Schulalltag sei. Positiv bewertet wurde auch, dass die Schülerinnen und Schüler immer die [...] , Friseuren, Malern- und Lackierern, Feinwerkmechanikern, Karosseriebauern, Metallbauern, Fahrzeuglackierern, Anlagenmechanikern Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Kfz-Mechatronikern und Bürokaufleuten [...] sehr engagiert unterstützen. Wie im vergangenen Jahr übernachten einige von ihnen mit ihren Zöglingen in der Nähe von Tübingen. Die beteiligten Schulen Sichelschule Balingen Hoffmannschule

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Erstes Quartal 2021 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die Hoffnung auf eine rasche Konjunkturerholung [...] sich auch im Handwerk in Baden-Württemberg. Die Geschäftserwartungen für das zweite Quartal fallen recht zuversichtlich aus. Allerdings sind die zahlreichen Unsicherheiten inmitten der aktuellen [...] 16,0 (25,7) 14,3 (23,2) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal VIII. Die Branchen im Einzelnen Das regionale Handwerk beurteilt die Geschäftslage zum Jahresbeginn 2021

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    der Überbetrieblichen Ausbildung im Ausbildungsberuf zum/zur Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Gültigkeit bis Ende 2018 Regelung zur [...] Bremsentechnik BA TÜ HK RT HK RT KFM6/17 1 Oberflächentechnik BA TÜ HK RT HK RT KFM7/17 1 Hochvolttechnik BA TÜ HK RT HK RT KFM8/17 1 Klima-, Airbag- und Rückhaltesysteme im Kfz BA TÜ HK RT HK RT KFM

  5. Parkettleger (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    sind nicht nur Tanzflächen, Sporthallen, Theater- und Konzertsäle deine Spielwiese. Auch im Wohnungsbau ist dein Talent gefragt, wenn es darum geht, mit gestalterischen Mitteln ein natürliches Wohngefühl [...] Stil zu betonen. Eine spannende Aufgabe ist die Restaurierung von Schmuck- und Intarsienböden in Schlössern oder anderen historischen Bauwerken. Hier ist großes handwerkliches Können sowie Sicherheit [...] Verlegen von elastischen und textilen Bodenbelägen. Kunden kompetent beraten Deine technischen Kenntnisse und handwerklichen Fertigkeiten werden durch eine kompetente Kundenberatung in

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    seiner Ausbildung bei Schwörer Haus packt er mit an, ist eine feste Größe im Team und begeistert als Ausbildungsbotschafter andere junge Menschen für das Handwerk. Seine Kolleginnen und Kollegen schätzen [...] „Lehrling des Monats“ soll der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber [...] Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.800 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.200 Lehrlinge ausgebildet.

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    schlechten Nachrichten von den Börsenplätzen noch nichts an der „vorsichtig optimistischen Grundstimmung“ im Handwerk geändert hat. Ein Blick auf die Investitionen der Handwerksbetriebe belegt dies: Mehr als [...] Handwerksbereich. Der Konjunkturindikator des Bauhauptgewerbes, ohnehin bereits im negativen Bereich, fiel im dritten Quartal auf -18,6 (-13,8). Auch das Kfz-Gewerbe erlebt einen deutlichen Einbruch. Die [...] Auftragszahlen. Im Vorquartal waren es noch 33,8 Prozent. Gleichzeitig ist die Zahl der Betriebe, die eine schlechtere Auftragslage erwarten, von 21,1 auf 31,2 Prozent gestiegen. Der Konjunkturindikator, der

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    . Ein weiterer Wermutstropfen: Der Anteil der Handwerker, die Auftragsrückgänge hinnehmen mussten, gewinnt an Gewicht. Im Saldo bleibt es allerdings noch bei einem positiven Wert. Den kommenden Monaten [...] die Umsatzlage behauptet sich damit nur knapp im positiven Bereich. Die Umsätze der Handwerker aus der Region haben sich damit schwächer als der Landesdurchschnitt entwickelt. Für die kommenden Monate sind die Handwerker aus den fünf Landkreisen des Kammerbezirks etwas zuversichtlicher. Gut 36 Prozent der Betriebe rechnen damit, Umsatzsteigerungen erzielen zu können. Im Vergleich zum Vorjahresquartal

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Albstadt-Ebingen ein. Nach zwei Semestern brach sie ab. Anspruchsvoll sei es gewesen, die eine oder andere Teildisziplin habe sie voll gefordert. Vor allem aber vermisste sie im Studienalltag, ob im Hörsaal [...] .“ Über einen Zwischenstopp bei einem Kfz-Betrieb, bei dem sie eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin begann, in dem es aber „nicht wirklich passte“, landete Kirchberg schließlich bei der M&V Veit [...] anspruchsvolle Technik. Denn die sei komplexer als im Personenwagen, vielfältiger und deshalb interessanter. „Bei den großen Maschinen steckt doch ein wenig mehr dran.“ Freunde an komplexer Technik Heute

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    B. Landessieg bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk), Sie weisen Ihre besondere Qualifikation durch einen begründeten Vorschlag Ihres Arbeitgebers oder der Berufsschule nach. Zum [...] beruflichen Leistungswettbewerb auf Landes- oder Bundesebene (z.B. Deutsche Meisterschaft im Handwerk) einen der ersten drei Plätze belegt haben, können unabhängig von der erreichten Gesamtpunktzahl im Gesellen [...] Wer erhält die Förderung? Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO).