Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 755.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    , soweit für deren Handwerke überbetriebliche Ausbildung durch die Handwerkskammer oder durch einen anderen Träger der Handwerksorganisation im Auftrag oder mit Zustimmung der Handwerkskammer durchgeführt wird. Dies gilt unabhängig davon, ob diese Handwerker ausbilden und unabhängig davon, ob sie einer Innung angehören. Sind Betriebe im Sinne des Satzes 1 mit mehreren Handwerken eingetragen, für die [...] statt, die in Anlage 2 zu diesem Grundsatzbeschluss aufgeführt sind. Im Falle des Ausbildungsberufs Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement trägt der ausbildende Betrieb die Kosten nach Maßgabe des Abs. 4

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    , soweit für deren Handwerke überbetriebliche Ausbildung durch die Handwerkskammer oder durch einen anderen Träger der Handwerksorganisation im Auftrag oder mit Zustimmung der Handwerkskammer durchgeführt wird. Dies gilt unabhängig davon, ob diese Handwerker ausbilden und unabhängig davon, ob sie einer Innung angehören. Sind Betriebe im Sinne des Satzes 1 mit mehreren Handwerken eingetragen, für die [...] statt, die in Anlage 2 zu diesem Grundsatzbeschluss aufgeführt sind. Im Falle des Ausbildungsberufs Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement trägt der ausbildende Betrieb die Kosten nach Maßgabe des Abs. 4

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    , soweit für deren Handwerke überbetriebliche Ausbildung durch die Handwerkskammer oder durch einen anderen Träger der Handwerksorganisation im Auftrag oder mit Zustimmung der Handwerkskammer durchgeführt wird. Dies gilt unabhängig davon, ob diese Handwerker ausbilden und unabhängig davon, ob sie einer Innung angehören. Sind Betriebe im Sinne des Satzes 1 mit mehreren Handwerken eingetragen, für die [...] statt, die in Anlage 2 zu diesem Grundsatzbeschluss aufgeführt sind. Im Falle des Ausbildungsberufs Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement trägt der ausbildende Betrieb die Kosten nach Maßgabe des Abs. 4

  4. Werkstätten: Schweißtechnik

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    11%
     

    -CrNi) Weitere Informationen rund um das Schweißen und die DVS-Schweißkursstätte finden Sie hier . ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Metallbauer/in" : [...] Für den Ausbildungsberuf "Feinwerkmechaniker/in (Schwerpunkt Maschinenbau)" : FUE3/04 Schutzgasschweißen (MAG-St) Für den Ausbildungsberuf "Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker [...] Ausbildungsberuf "Anlagenmechaniker/in" : G-IH2/03 Fügetechnik IH8/03 Fachbezogenes Gasschweißen

  5. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    handwerklichem Können und mo- derner Technologie gearbeitet wird. Schwerpunkt sind sensomotorische Schuheinlagen. wenn der schuh drückt, erste anlaufstelle Das Team um Ernst Beck, der seit 1981 Chef im [...] informieren in Reutlingen Beim Reutlinger Außenwirtschaftstag am 24. April erhalten Handwerks- unternehmer, die Aufträge im Aus- land ausführen wollen, praktische Tipps zum Markteinstieg. Experten [...] in Baden-Württemberg. Im Jahr 1998 wurde er zum Geschäftsführer ernannt. Darüber hinaus fungierte er von 1993 bis 2002 als Ge- schäftsführer des Landesverbandes der Junioren des Handwerks

  6. Weiterhin lernwillig bleiben

    Datum: 09.03.2018

    Relevanz:
     
    9%
     

    Veränderungen. Der technische Fortschritt im und um das Fahrzeug herum werde unaufhörlich weitergehen. „Digitalisierung, Industrie 4.0, Handwerk 4.0, diese Schlagworte begegnen uns ständig“, so Heinz. „Autonomes [...] . Deshalb sei es unverzichtbar durch Fortbildungen am Ball zu bleiben. „Das Kfz-Handwerk hat sich seit jeher dem Fortschritt angepasst. Die meisten Fahrzeuge bestehen aus einem Netzwerk mit einer digitalen [...] frischgebackenen Kfz-Meistern. Die Jungmeister hatten sich im Vollzeitkurs an der Gewerblichen Schule Metzingen auf die Prüfungen vorbereitet. Wie in allen Handwerksberufen umfasst die Weiterbildung zum

  7. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    “ an der Hochschule Kons- tanz. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bei der Handwerkskammer ist die kos- tenlose Beratung von Betrieben im Rahmen der Landesinitiative „Dialog und Perspektive Handwerk 2025 [...] Handwerk 2025“. Um die Betriebe im Land optimal zu beraten, sind ab 2018 in jeder der acht Handwerkskam- mern in Baden-Württemberg Personalberater tä- tig. Gefördert durch die Landesinitiative besuchen [...] und IV, Vollzeit ab 25. April 2018 Kfz-Techniker-Handwerk, Teil II ab 28. April 2018 seminare für sachverständige Der Sachverständige beim Ortstermin 16. Mai 2018 Der Auftritt des Sachverständigen bei

  8. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Berücksichtigung des demo- grafischen Wandels und der guten Si- tuation am Arbeitsmarkt eine Her- ausforderung für Klein- und Mittel- betriebe im Handwerk. Die Gründe sind vielfältig. Ebenso die Möglich- keiten [...] , Hass und Gewaltverherrlichung. „Dass der Staat nun endlich Grenzen aufzeigen möchte, ist richtig und wichtig“, sagte Herrmann. Im Handwerk überwiegt Zuversicht Immer noch gutes konjunkturelles Umfeld im Land Im vierten Quartal 2017 bekam die Handwerks- konjunktur noch einmal ordentlich Auftrieb. Sie- ben von zehn der befragten Handwerker bewerte- ten ihre Geschäftslage mit der Note „gut“; Ende

  9. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    8%
     

    DER ZEIT DES AUSPROBIERENS. ENTDECKE ÜBER 130 AUSBILDUNGSBERUFE IM HANDWERK. Handwerk integriert Migranten 110 Flüchtlinge haben im Jahr 2017 ihre Ausbildung im Handwerk begonnen 699 junge [...] jetzigen Geschäftsführer – begonnen. Jürgen Horn legte 2003 die Meisterprüfung im Kfz-Mechat- roniker-Handwerk vor der Hand- werkskammer Reutlingen ab; seit 1997 ist er auch Peugeot-Servicetech- niker [...] Region“ er- scheint am Freitag, 9. März 2018. Erneut mehr Abiturienten im Handwerk Leichter Rückgang bei neuen Ausbildungsverträgen im Jahr 2017 Im vergangenen Jahr haben 2.037 Frauen und Männer

  10. Relevanz:
     
    36%
     

    den mehr als 130 Ausbildungsberufen im Handwerk und Tipps zur Berufswahl zu finden. Freie Lehrstellen können von Betrieben unter www.hwk-reutlingen.de/lehrstellen schnell und einfach eingetragen [...] finden wir bei Jugendlichen, aber vor allem bei deren Eltern und Lehrern. In vielen Fällen sind die Möglichkeiten, die eine Berufsausbildung im Handwerk bietet, gar nicht bekannt." Erfreulich sei [...] Abiturienten seien, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Rund 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen im Übrigen einen Metall- und Elektroberuf. 797 Neuverträge entfallen demnach auf die gewerblichen