Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 571 bis 580 von 758.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Im Foyer der Handwerkskammer sind Computer-Arbeitsplätze aufgebaut, an denen Interessenten im Internet nach Lehrstellen suchen bzw. sich direkt über Betriebe informieren können. Neben diesen [...] Berufen mit über 350 Lehrstellenangeboten - die im Übrigen ständig aktualisiert werden - zum Beispiel 9 Augenoptiker, 15 Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, 52 Fachverkäufer [...] :Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, 15 bis 18 Uhr.Informationen im Internet:www.hwk-reutlingen.de/ausbildung

  2. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    hatte er zunächst Ein- zelhandelskaufmann gelernt. „Nach einigen Jahren wollte ich etwas Neues machen“, berichtet Nafz. Auf die Idee, sich näher mit Handwerk im Allgemeinen und mit anspruchsvol- ler [...] ț Patrick Weiß, Meister im SHK-Handwerk aus Leibertin- gen-Thalheim, bei Nabenhauer GmbH & Co. KG in Meßkirch ț Nicole Steiger, Produktionsmitar- beiterin aus Krauchenwies-Ab- lach, bei Thomas [...] Herausforderung und begann eine zweite Ausbildung D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Daniel Nafz aus Geislingen im Januar als „Lehrling des Monats“ aus- gezeichnet. Der 29-Jährige wird bei der Hafner

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Im Büro sind Allrounder gefragt, die sich in der Bürokommunikation genau so auskennen wie in Buchhaltung, Einkauf und Kalkulation. Eine Ausbildung war bislang in drei Berufen möglich: Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation und Fachangestellte/r für Bürokommunikation. Die Neuordnung verfolgt mehrere Ziele. Die bislang getrennten Ausbildungswege werden in einem modernisierten Berufsbild zusammengefasst und eine branchenübergreifende Ausbildungsgrundlage in Industrie, Handel, Handwerk und Behörden geschaffen. Zugleich soll es zukünftig einfacher werden, die individuellen Schwerpunkte der

  4. dhz2020_20.pdf

    Datum: 22.10.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    ,2 Prozent der Betriebe ihrer Geschäftslage ein gutes Zeugnis ausstellten. Im Ver- gleichsquartal 2019 hatten noch 66,9 Prozent der regionalen Handwerker ihre Geschäftsentwicklung als gut bewertet. Wie im [...] wirtschaftlichen Lage waren viele Betriebe zurückhalten- der bei Neuanschaffungen und Inves- titionen als im Vorjahresquartal. Knapp 20 Prozent der Handwerker verkleinerten ihre Investitions- summe, bei 65 [...] Ausbaugewerbe, gewerblicher Bedarf, Kfz-Gewerbe, Nahrungsmittel-, Gesundheits- und D ie n s t le i s t u n g sbr a nc he) d ie Geschäftslage im dritten Quartal ver- bessert. Am zufriedensten waren das

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    brauchst du eine Reihe von Fähigkeiten und Fertigkeiten: Die Farbenlehre und Gestaltung musst du genauso beherrschen wie Tätigkeiten im Wärme-, Schall- und Feuchteschutz. Auch solltest du in den verschiedenen Verlegemethoden sowie im Umgang mit Estrichen und Unterputzen sicher sein. Ausbildungsinhalte Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und

  6. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Park-Cazaux, Tel. 07571/7477-13, E-Mail: iris.park-ca- zaux@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen KNX – Projektierung und Inbetriebnahme, abends ab 30. Januar 2014 Sachkundescheine im Kfz-Handwerk [...] des Jahres 2014 seien insgesamt deut- lich positiver als noch vor zwölf Monaten. Brückenbauer im Handwerk Vizepräsident August Wannenmacher feierte seinen 60. Geburtstag August Wannenmacher [...] gehört außerdem dem Vorstand des Landesfachverbandes des Schreiner- handwerks in Baden-Württemberg an und ist Leiter der Tarifkommission. Hinzu kommt die Arbeit im Rat seiner Heimatgemeinde Rangendingen

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    20 Einstellung 21 Während der Ausbildung 22 Am Ende der Ausbildung K8_Broschüre Aufgaben.indd 3 14.07.16 17:56 Chancen im Handwerk für Jugendliche4 Sie tun etwas gegen den künftigen [...] Voraussetzungen Der Betrieb muss in der Lage sein, inner- halb der Ausbildungszeit die Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, die dem Ausbildungsberuf entsprechen und die im Ausbildungsrahmenplan [...] . Ihre zuständige Handwerkskammer infor- miert Sie, welche Lehrgänge im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung in den jeweili- gen Ausbildungsberufen verbindlich vorge- schrieben sind. Die Einladung zu

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Fächern insgesamt vier Schwerpunkte. Eine breit angelegte Weiterbildung, die sich bewährt habe, so Wildmann: „Der Meister bleibt die entscheidende Unternehmerqualifikation im Handwerk.“ Der Meisterbrief genieße einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft, so Wildmann weiter. Er appellierte an die künftigen Führungskräfte im Kfz-Gewerbe, Verantwortung zu übernehmen und als Unternehmer, Betriebsleiter, Ausbilder oder im Ehrenamt „korrekt und gradlinig, also meisterlich“ aufzutreten. Weitere Informationen zur Meisterprüfung und den Vorbereitungskursen finden Sie unter www

  9. dhz2024_24.pdf

    Datum: 20.12.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Jungmeistern, gefolgt von den Kfz-Technikern. 67 Meisterinnen und Meister kamen aus Berufen, in denen nach der Novellie- rung der Handwerks ordnung der große Befähigungs nachweis, die Meisterpflicht, für [...] Präsident der Hand- werkskammer Reutlingen Moritz Bläsing aus Mössingen, der den besten Abschluss im Zimmerer- Handwerk hingelegt hat, erhält das Geschenk für die jeweils Besten des Gewerks von Präsident [...] (Metallbauer-Handwerk) ț Benjamin Preuß aus Iffeldorf (Metallblasinstrumentenmacher- Handwerk) ț Christoph Ernst aus Freiburg im Breisgau (Gebäudereiniger- Handwerk) ț Lili Fadani aus Stuttgart

  10. dhz2024_24.pdf

    Datum: 20.12.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Jungmeistern, gefolgt von den Kfz-Technikern. 67 Meisterinnen und Meister kamen aus Berufen, in denen nach der Novellie- rung der Handwerks ordnung der große Befähigungs nachweis, die Meisterpflicht, für [...] Präsident der Hand- werkskammer Reutlingen Moritz Bläsing aus Mössingen, der den besten Abschluss im Zimmerer- Handwerk hingelegt hat, erhält das Geschenk für die jeweils Besten des Gewerks von Präsident [...] (Metallbauer-Handwerk) ț Benjamin Preuß aus Iffeldorf (Metallblasinstrumentenmacher- Handwerk) ț Christoph Ernst aus Freiburg im Breisgau (Gebäudereiniger- Handwerk) ț Lili Fadani aus Stuttgart